Seite 1 von 1

im Stand geht kein Leerlauf rein

BeitragVerfasst: 20. März 2011 15:26
von Michi17
hallo,
ich habe folgendes problem bei meiner ETZ 251.
bei laufendem Motor ist es nich möglich den Leerlauf einzulegen. stelle ich den motor aus, funktioniert es einwandfrei. das axialspiel der kupplung ist wie vorgeschrieben eingestellt.
woran könnte es liegen?

gruß
michi17

Re: im Stand geht kein Leerlauf rein

BeitragVerfasst: 20. März 2011 15:47
von motorradfahrerwill
Hm, ich kenn es so von der ETZ 250: kurz anrollen lassen (wirklich nur ganz kurz), dann geht der Leerlauf spielend rein.
Oder eben beim Ausrollen.

Re: im Stand geht kein Leerlauf rein

BeitragVerfasst: 20. März 2011 15:49
von mecki
Das ist immer der Fall wenn die Kupplung nicht richtig trennt. Da gibt es viele Möglichkeiten ausser dem richtigen Spiel. Beispielsweise das falsche Getriebeöl und dadurch aufgequwollene Reibscheiben oder durch Überhitzung verzogene Scheiben oder ein eingelaufener Kupplungskorb. In den meisten Fällen genügt es aber das Spiel so gering wie möglich einzustellen.

Re: im Stand geht kein Leerlauf rein

BeitragVerfasst: 20. März 2011 16:37
von Dorni
Mahlzeit!

ich kann dir wärmstens empfehlen, die Kupplung zu demontieren, reinigen und die beiden Verzahnungen zu begutachten. Meistens ist der innere Mitnehmer eingelaufen, was zu einem axial-nicht-bewegen der Lamellen führt. Macht dein Mopped auch beim einlegen eines Ganges im Stand einen Satz nach vorn?

Gruss Robert

Re: im Stand geht kein Leerlauf rein

BeitragVerfasst: 20. März 2011 16:51
von Michi17
HAllo Robert,
beim einlegen ruckt es ganz kurz an, ich denke das ist normal. macht aber keinen satz nach vorne.

Re: im Stand geht kein Leerlauf rein

BeitragVerfasst: 26. März 2011 22:41
von th_re
Meine hat das gleiche Problem macht aber auch einen Satz beim Gangeinlegen. Woran liegt's?
Gruß, Thomas-

Re: im Stand geht kein Leerlauf rein

BeitragVerfasst: 26. März 2011 23:04
von Dorni
Also an alle, die das Problem mit dem Leerlauf reinbekommen bei laufendem Motor haben:

Die Kupplung hat 2 Verzahnungen, eine innere für die Reiblamellen, eine äussere für die Stahllamellen. Wenn die Kupplung betätigt wird, d.h. ausgekuppelt; sollen sich die vorher durch die Kupplungsfedern zusammengepressten Lamellen lösen und sich etwas in der Verzahnung axial, d.h. in Kurbelwellenrichtung bewegen. Dadurch entsteht normal Spiel untereinander - die Kupplung hat den Kraftfluss getrennt und die Scheiben drehen sich nun mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ist allerdings die Verzahnung eingelaufen, d.h. es sind Vertiefungen entstanden - können sich die Lamellen nicht mehr wie vorher axial bewegen, durch die Drehbewegung bleiben sie in den entstandenen Kerben klemmen. Dadurch trennt die Kupplung schwer. Der Königsweg ist IMMER mindestens den inneren Mitnehmer auszutauschen und die äußere Verzahnung zu prüfen. Vor kurzem erst bei der ETZ250 von net-harry erfolgreich durchgeführt; trennte schlecht, machte durch das Gespannritzel einen RICHTIGEN Satz nach vorn und der Leerlauf ging auch net rein wenn der Motor noch lief. Bei ihm war zusätzlich auch der äußere Kupplungskranz eingelaufen. Noch nie sowas gesehen.

nötige Teile:

1x innerer Mitnehmer
1x Kupplungsdeckeldichtung
1x guter Kupplungsabzieher

wenn die Kupplung auf soll:

12x Sicherungsblech Kupplung


Gruss Robert

Re: im Stand geht kein Leerlauf rein

BeitragVerfasst: 27. März 2011 00:54
von Rico
Meine damalige ETZ machte das von neu an, da war nichts eingelaufen.
Getrennt hat die Kupplung prima und groß geruckt hat es auch nicht beim 1. Gang einlegen.

Das Problem hatten auch viele Bekannte bei den 250er ETZen. (aber nicht alle)

Der Leerlauf geht trotzdem ganz leicht rein, wenn man die Kupplung kurz bis zum Schleifpunkt kommen läßt und gleich wieder zieht und dabei gleichzeitig den Schalthebel leicht Richtung Leerlauf drückt.
Das Fahrzeug muß sich dabei nicht mal bewegen, geht wirklich ganz leicht.

Mach das aus Gewohnheit bei meiner jetzigen ETZ oft immer noch so, obwohl das bei dieser nicht nötig ist (was man sich einmal angewöhnt hat).

Re: im Stand geht kein Leerlauf rein

BeitragVerfasst: 27. März 2011 01:05
von Micky
Ist doch normal. Habe noch keine ETZ 250 gehabt bei der das nicht so war bzw. ist.