Seite 1 von 1

150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 22. März 2011 17:29
von Felix Bröskamp
Moin,
ich bin gestern mal wieder ne Runde mit meinem Gespann gefahren und da hats kurz ziemlich laut geklappert :!: :?:
Das hörte sich nach metallischen Geräuschen an. Naja, vorhin mal den Kopf runter gemacht und siehe da:
kapott 003.jpg

mein Motörchen hat irgendwas gefressen.. nur was?
Nachdem der Zylinder abgebaut war, hab ich noch Höhenspiel im Pleullager festgestellt :roll:
Im Kopf sind die selben Einschläge zu sehen.
Im Zylinder selber ist nix zu sehen. Die Kolbenringe sind auch noch alle da.
Wie kommt sowas :?:

Re: 150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 22. März 2011 17:41
von Maik80
Ist Dein Vergaser innen noch vollständig ? Kannste vielleicht die Fragmente aus dem Auspuff rausschütteln ?

Re: 150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 22. März 2011 17:43
von Felix Bröskamp
Den Vergaser hab ich schon nachgeguckt. Alles drin.

Re: 150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 22. März 2011 17:51
von Dorni
auch der kleine Stift zur Verdrehsicherung des Schiebers noch drin?

Re: 150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 22. März 2011 18:01
von trabimotorrad
Höhenspiel im Pleulager? Oweh, wenns das untere Pleulager ist, dann hat der Käfig "aufgegeben", dann ist eine neue Welle fällig. Sehr viele zweitakter sterben den "Pleulagertod" bei mir gingen aber meistens die Kurbelwellen fest :(
Mit sehr viel Glück ist es das obere Kolbenbolzenlager. Da hatte ich jetzt auch so einen Fall auf der Werkbank, als ich den Kolbenbolzen (der FEST saß :evil: ) rausklöpfelte sind die Wälzchen einzeln aus dem Käfig rausgefallen. Gott sei Dank nicht ins Kurbelgehäuse, ich hatte vorsorglich einen Lappen reingestopft :wink:
Meist ist dann auch der Kolbenbolzen hinüber, also beides ersetzen. Dabei mußt Du aber die Laufläche im Pleulauge ganz genau betrachten, ob es nicht auch schon Riefenoder sonstige Unebenheiten hat. Wenns so ist - doch neue Welle :( Ists nicht so, kan es mit neuem Lager und Kolbenbolzen warscheinlich gut ehen, die Chancen stehen 70:30, also wenn Du so reparierst, solltest Du die ersten 1000Km immer ein Ohr am Motor haben.
Die Macken auf dem Kolbenboden würde ich eben schmirgeln, normalerweise kann das ein Kolben ab. :ja:

Re: 150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 22. März 2011 18:05
von Felix Bröskamp
Der Stift im Vergaser ist auch noch drin.
Ich habs am Pleul gemerkt das da Spiel ist.. es wird wohl das untere Lager sein.
Gut, den Kolben mach ich wieder gangbar ;)

Re: 150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 22. März 2011 18:17
von trabimotorrad
Wenn es das untere Pleulager ist, dann solltest Du aber nicht mehr mit dieser Welle fahren. Ist erst mal ein Teil vom Käfig abgebrochen, dann kommt auch bald das nächste oder ein Wälzkörper, oder die Welle geht unvermittelt fest.
Im günstigsten Fall zermalmts nur den Kolben, aber wenn der Motor mitten in einer Kurfe oder beim Überholvorgang festgeht.... :shock:

Re: 150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 22. März 2011 18:20
von Felix Bröskamp
Der Motor ist auch schon draussen ;)

Re: 150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 22. März 2011 21:04
von MZETZ150
150er Gespann? Wie geht das denn? :shock:

Kann es eine ungesicherte Mutter aus dem Luftberuhigungkasten gewesen sein? Das machen wohl manche Unglückskinder, nachdem das Gewinde zerwirscht ist - hab ich mal im gelben Wildschrei gelesen. :D

Re: 150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 22. März 2011 22:11
von Felix Bröskamp
gut geht das :D
ich glaube eine Mutter hätte ein bisschen mehr Verwüstung hinterlassen ;)

Re: 150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 22. März 2011 22:26
von MZETZ150
Allein der Glaube zählt :schlaumeier: :saddev:

Re: 150er ETZ hat geklappert..

BeitragVerfasst: 23. März 2011 08:50
von Christof
trabimotorrad hat geschrieben:Höhenspiel im Pleulager? Oweh, wenns das untere Pleulager ist, dann hat der Käfig "aufgegeben", dann ist eine neue Welle fällig. Sehr viele zweitakter sterben den "Pleulagertod" bei mir gingen aber meistens die Kurbelwellen fest :(
Mit sehr viel Glück ist es das obere Kolbenbolzenlager. Da hatte ich jetzt auch so einen Fall auf der Werkbank, als ich den Kolbenbolzen (der FEST saß :evil: ) rausklöpfelte sind die Wälzchen einzeln aus dem Käfig rausgefallen. Gott sei Dank nicht ins Kurbelgehäuse, ich hatte vorsorglich einen Lappen reingestopft :wink:
Meist ist dann auch der Kolbenbolzen hinüber, also beides ersetzen. Dabei mußt Du aber die Laufläche im Pleulauge ganz genau betrachten, ob es nicht auch schon Riefenoder sonstige Unebenheiten hat. Wenns so ist - doch neue Welle :( Ists nicht so, kan es mit neuem Lager und Kolbenbolzen warscheinlich gut ehen, die Chancen stehen 70:30, also wenn Du so reparierst, solltest Du die ersten 1000Km immer ein Ohr am Motor haben.
Die Macken auf dem Kolbenboden würde ich eben schmirgeln, normalerweise kann das ein Kolben ab. :ja:


Schön gesacht Achim, aber schau dir mal einlaßseitig den Kolben an! Der ist hin! Übrigens hinterlassen Rollen meist zylindrische Abdrücke. ich würde mal schauen ob irgendwas im Topf klappert, den am Endschalldämpfer fängt sich die Sache meist!