Seite 1 von 1
Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
23. März 2011 21:25
von Flipes250
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem kleinen Problem bei der vollendung meines Motors.
Ich hatte mit, weil es gefehlt hatte, für die Kupplung ein neues Verbindungsstück für den Druckstückhebel und eine neue Hülse für den Kupplungsbowdenzug bestellt.
Das Problem ist es passt beides nicht! Das Gewinde der Hülse ist zu groß (Bild) und die Bodenzugaufnahem am Druckstückhebel ist auch sher komisch. Sie sieht zumindest andes aus als die in den meisten Onlineshops. Könnt ihr mir bei der Aufklärung helfen? Neuen Druckstückhebel und Hülse bestellen? Oder umbauen ... ?!?!
Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
23. März 2011 21:34
von Christof
Du hast noch das alte Kupplungssystem ohne Hülse und ohne Seilzugverlängerung. Bei dir wird der Zug noch direkt am Hebel eingehängt! Lies mal hier nach. Im Kapitel 4.7 wird auf beide Systeme eingegangen:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 2.html#a47
Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
23. März 2011 21:36
von Henry
Christof war schneller.

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
23. März 2011 21:43
von Flipes250
Ja aber brauche ich da nicht auch eine Hülse oder Ähnliches wo ich dann den den Bowdenzug einhängen kann um einen gegenhalt zu haben um die Kupplung zu betätigen? Das Rep.handbuch habe ich mir auch schon ausgedruckt. Die andere Variante verstehe ich ja, ist ja wie bei ETZ, aber das system von der alten schnall ich nicht. ich glaub ich steh auf der leitung?!?!

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
23. März 2011 21:54
von der janne
die Hülse ist am Bowdenzug mit dran!
Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
24. März 2011 14:03
von Flipes250
Wo kann man denn noch so einen Bowdenzug herbekommen bzw. bekommt man ihn überhaupt noch oder muss man ihn sich irgendwie selber anfertigen?
Ich habe so einen noch nicht gesehen?!?

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
24. März 2011 14:08
von der janne
wenn deine ES Baujahr 59 ist ist es nur eine ES250 (von den meisten /0 genannt).
Bowdenzug mit schwarzer Hülle hab ich noch neu, wie sehen deine aus? Grau-Beige oder Schwarz?
Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
24. März 2011 15:32
von Flipes250
Ich sag mal es ist für mich schwer zu sagen was es nun genau für eine ES ist. Als ich sie bekommen hatte war sie in einem schlechten Zustand, total verbastelt, falscher Motor usw.! Auf dem Typenschild steht BJ. 1959, auf dem hinteren Kotflügel aber das Typenschild ES 250/1. Es sieht auch sehr orgrinal aus muss ich sagen. Was haben denn die /0er für spezielle Merkmale? Ich habe wie gesagt einen hinteren kotflügel der gerade nach unten geht und wo (vom alten Abdruck her zu erkennen) ein Rundes Rücklicht montiert war.
Der Bowdenzug, den ich bestellt habe ist schwar aber er ist ja falsch.
@ der janne: Ist an deinem Bowdenzug die Hülse drann?
Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
24. März 2011 16:10
von der janne
klar ist die da dran, aber halt schwarzer Bowdenzug.
Die ES ist eine /0 mit /1 Kotflügel, aber dann hast du vollkommen falschen Seitenverkleidungen, hinterer Kotflügel und so weiter, mach mal bitte ein Bild, oder besser mehrere.
Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
24. März 2011 18:15
von UlliD
So sollt eine ES250 aussehen
Rapsfeld 2.JPG
P1120829.JPG
Falls du noch Bilder brauchst, meld dich einfach

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
24. März 2011 21:47
von Flipes250
Sie ist ja jetzt zerlegt. Ich habe erst mit dem Aufbau angefangen aber als sie komplett war sah sie so aus wie auf dem Bild.
Ich habe nur einen anderen hinteren Kotflügel. Ich habe einen der glatt nach unten ausläuft und nicht die Auswölbung hat für das runde Chromrücklicht.
Ansonsten haargenau so. Mit einer sitzbank usw ....
Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
24. März 2011 22:18
von der janne
auf deinem Bild ist eine /1, ab 1962 gebaut.
Wenn deine Baujahr 59 ist sollte sie eigentlich so aussehen wie die von UlliD.
Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Verfasst:
24. März 2011 22:20
von wolf60
Entweder hast du eine ES 250/0 mit falschem Blechsatz und nachträglich angebauter Sitzbank (die gab es auf Wunsch zwar auch schon original bei der ES 250/0, aber erst ab Mitte 1960), oder das ist eine auf 250 cm³ umgebaute ES 175/0. Die Fahrgestellnummer würde da Klarheit schaffen, poste doch mal die ersten drei Ziffern, dann lässt sich diese Frage relativ schnell klären.
Die Kupplungszüge werden schon seit längerem wieder nachproduziert, die sind komplett mit der Stellschraube, die in den Deckel geschraubt wird, bei einigen Händlern im Programm. Das Abdichten dieser Kupplungsdeckel im Bereich der Schaltwelle ist jedoch eine Wissenschaft für sich. Weil in der Schaltwellenbohrung kein O-Ring eingebaut ist, ölen die dort heftig. Im Forum wurden dazu schon Abhilfemethoden diskutiert, nutz am besten mal die SuFu zu diesem Thema.