Seite 1 von 1

ETZ 250 - welches Kettenkit

BeitragVerfasst: 25. März 2011 14:15
von Z-Man
Hallo an alle,

wie der Titel schon vermuten lässt, brauche ich für meine 250er ETZ ein neues Kettenkit. Die DDR-Kette war nicht so toll und am hinteren Zahnrad kommen auch schon die Haifischzähne zum Vorschein. Deshalb die Frage, was ist empfehlenswert bzw. bei welchem Händler? Als armer Student spielt der Preis natürlich eine wesentliche Rolle, dennoch will ich auf Qualität nicht verzichten. Ich hoffe auf viele Antworten.

Viele Grüße an alle ....

Re: ETZ 250 - welches Kettenkit

BeitragVerfasst: 25. März 2011 16:19
von Guesi
Tja, du bräuchtest eine eierlegende Wollmilchsau :-)

Kette würde ich auf jeden Fall keine DDR Kette nehmen. entweder eine normale vom Zubehörhandel oder eine verstärkte.
Ritzel vorne gibt es Nachfertigungen und originale...

Und Kettenrad hinten wirst du wohl nur noch als Nachfertigung bekommen.
Preise:
Kette normal ca. 14 Euro, verstärkt ca. 26 Euro.
Ritzel vorne Nachfertigung ca. 15 Euro, Original ca. 20 Euro.

Dämpfungskörper hinten Nachbau ca. 25-30 Euro.

GüSi

Re: ETZ 250 - welches Kettenkit

BeitragVerfasst: 25. März 2011 19:13
von Schraddel
Moin,
mit der RK 428 H (1/2 x 5/16), 130 Glieder von
Gericke (Art.Nr.: 31351200020) machst du nix verkehrt. Sehr haltbar und guter Preis :top:

Gruß, Michael

Re: ETZ 250 - welches Kettenkit

BeitragVerfasst: 26. März 2011 19:47
von Nordlicht
Schraddel hat geschrieben:Moin,
mit der RK 428 H (1/2 x 5/16), 130 Glieder von
Gericke (Art.Nr.: 31351200020) machst du nix verkehrt. Sehr haltbar und guter Preis :top:

Gruß, Michael

ich hab die gleiche Kette als 420 ziger für die HUFU..einafch Top ....nachspannen was ist das!!!!!!

Re: ETZ 250 - welches Kettenkit

BeitragVerfasst: 27. März 2011 19:59
von Z-Man
N'abend,

vielen Dank für eure Antworten. Habe heute mal in meinem "Lager" geschaut. Von dem hinteren Zahnrad habe ich noch ein gut erhaltenes gefunden, ist zwar leicht angerostet, aber kaum eingelaufen. Das vordere Ritzel werde ich mir morgen mal anschauen. Sozusagen bräuchte ich nur einen neue Kette. Ist die Kombination einer neuen Kette + bereits benutztem Ritzel/hinteres Kettenrad eigentlich machbar? Oder sollte man immer alles neu verbauen?

Mfg ....

Re: ETZ 250 - welches Kettenkit

BeitragVerfasst: 29. März 2011 16:12
von Martin H.
Z-Man hat geschrieben: Das vordere Ritzel werde ich mir morgen mal anschauen. Sozusagen bräuchte ich nur einen neue Kette. Ist die Kombination einer neuen Kette + bereits benutztem Ritzel/hinteres Kettenrad eigentlich machbar? Oder sollte man immer alles neu verbauen?

Immer alles neu (also Kette, Ritzel und Rad) wird bei offen laufenden Ketten (z. B. Japaner) empfohlen. Bei den MZs ist es aufgrund des geschlossenen Kettenkastens nicht unbedingt nötig.
Allerdings solltest Du bedenken: Wenn schon das große Kettenrad (!) solche Haifischzähne hat, dann dürfte das kleine Ritzel im Normalfall wesentlich fertiger sein.... da würde ich an Deiner Stelle ganz genau hinschauen. Denn ein fertiges Ritzel (oder Kettenrad) versaut Dir auch noch die neue Kette!

Re: ETZ 250 - welches Kettenkit

BeitragVerfasst: 29. März 2011 19:56
von Z-Man
Habe mir das ganze heute nochmal genauer angeschaut. Kette hat 130 Glieder und lässt sich schon relativ stark verdrehen. Da muss sozusagen mit Sicherheit eine neue her. Diesbezüglich gab es ja auch schon gute Anregungen, was zu empfehlen ist.
Das hintere Kettenrad hat 48 Zähne und wird gegen ein kaum benutztes getauscht. Das hatte ich durch Zufall noch entdeckt. Ist zwar leicht angerostet und das Lager dreht nur schwer, allerdings lässt sich das durch Tausch beheben. Dort sind die Zähne noch so gut wie neu, keine sichtbare Abnutzung zu erkennen.
Das fordere Ritzel hat 19 Zähne und sollte evtl. ersetzt werden, da die Zähne schon leicht spitz sind und demzufolge eher ungeeignet für eine neue Kette.
Frage 1: Sind 19 Zähne normal oder wurde dort vom Vorbesitzer in Richtung Übersetzung was geändert?
Frage 2: Wo bekommt man so ein Ritzel in guter Qualität und preisgünstig? Lohnt ein Kauf in der Bucht oder bleibt nur Güsi? Die Kette würde ich dann bei Gericke erwerben.

Vielen Dank an alle...

Re: ETZ 250 - welches Kettenkit

BeitragVerfasst: 30. März 2011 15:58
von Martin H.
Zu 1 siehe:

Kraftübertragung zum Hinterrad
Rollenkette 0,8 B-1-130 TGL 11796 für Kettenrad 18 und 19 Zähne (Soloausführung)
0,8 B-1-128 TGL 11796 für Kettenrad 15 Zähne (Seitenwagenausführung)
Übersetzung
Getriebe-Hinterrad 2,52 (19:48 Zähne) oder 2,67 (18:48 Zähne) Soloausführung
3,2 (15:48 Zähne) Seitenwagenausführung

(Quelle: http://www.miraculis.de )
Also sind 19 Zähne korrekt!
Zu 2:
Also von Ebay halte ich persönlich eher wenig, weiß ja nicht, wie sehr Du sparen mußt... aber die knapp 20 Euro beim GüSi find ich nicht überteuert. Es gibt ja auch noch paar andere sehr gute MZ-Händler.
Hier unsere Liste: linkliste_neu.htm

Re: ETZ 250 - welches Kettenkit

BeitragVerfasst: 30. März 2011 16:04
von Schraddel
Je nach "Kampfgewicht" 19er oder 18er Ritzel :D
Der Übergang vom 4. in 5. Gang ist etwas lang, viele haben Probleme mit Drehzahlabfall im 5.
Ich hab aufs 18er gewechselt (100kg/196cm) und es fährt sich viel schöner, bei nur geringfügig weniger Höchstgeschwindigkeit.

Gruß, Michael

Re: ETZ 250 - welches Kettenkit

BeitragVerfasst: 30. März 2011 16:24
von P-J
Ich fahre an der ETZ Solo ein 17er Ritzel vorne. 120 reichen mir aber da es hier rauf und runter geht will ich Schmalz. :mrgreen: