Seite 1 von 1

motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 16:37
von flo123
hallo, hab mal eine kurze frage. zerlege gerade einen motor, und will jetzt die gehäusehälften trennen. die schlitz schrauben bewegen sich allerdings keinen mm, habe es mit kriechölen und sonstigen versucht, auch erwärmen der gewinde hat nix gebracht, gibts tipp´s oder trick´s wie man da ran gehen sollte? will die köpfe nicht rund machen. mfg flo

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 16:40
von Andreas
Schon mit Prellschlag versucht?

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 16:46
von frimelfritze
Nen passenden Schraubendreher verwenden ist ganz wichtig. Am besten einen, wo man nen Maulschlüssel ansetzen kann. Prellschlag, von oben drücken (ich hab mich dazu schonmal extra auf nen Bierkasten gestellt um ne erhöhte Position einzunehmen) und gleichzeitig mit dem Maulschlüssel drehen.

Alternativ den Schlagschruaber von der Tante Luise nutzen.

Gruß Frimelfritze

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 16:51
von flo123
prellschlag ja, von oben drücken und drehen auch, schraubendreher passt perfekt, wackelt kein stück im schlitz rum, es tut sich einfach nix. nen maulschlüssel kann ich an keinen meiner dreher ansetzen, aber ich glaub so nen teil bastel ich mir gleich mal ;)

wollte das teil heute noch fertig zerlegen :(

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 16:55
von frimelfritze
Mit ner Klemmzange kann man den Schraubendreher alternativ auch fixieren wenn kein Schlüssel ansetzbar ist. Muss aber sehr stramm gespannt werden.

Hatte vor kurzem das gleiche Problem. Arbeitsteilung war die Lösung. Ich hab von oben auf den Schraubendreher gedrückt und nen Kumpel den Maulschlüssel betätigt.

Gruß Frimelfritze

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 16:55
von flotter 3er
Handschlagschrauber einsetzen - so mache ich es grundsätzlich. Wenn du keinen hast, erst einen organisieren, sonst wird es u.U. stressig.... :wink:

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 17:06
von net-harry
flotter 3er hat geschrieben:Handschlagschrauber einsetzen ...erst einen organisieren...

Keine Louise in der Nähe ?
Schlagschraubendreher

Gruß Harald

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 17:19
von Flacheisenreiter
Die 12,95€ lohnen sich...spätestens, wenn man beim Ausbohren der zerwürgten Schraube das Gehäuse mit angebohrt hat, wirds einem klar :wink: .
SPOILER:
Trotzdem reicht mir seit Jahren ein 5€-Baumarktschraubendreher mit Holzgriff und Maulschlüsselansatz :mrgreen:

Und beim Zusammenbau Inbusschrauben nehmen - Du selbst bzw. der nachfolgende Schrauber am Motor wirds Dir danken :ja: .

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 17:21
von flo123
scheint ne gute investition zu sein, danke :) ... mit der zange und nem dreher habe ich es gerade probiert, und hab damit 4 schrauben geschafft:D

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 17:23
von frimelfritze
:biggthumpup: :respekt:

Gruß Frimelfritze

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 17:37
von flo123
aber dann wirds dieses wochenende wohl leider nix mehr :( .... und ich hab so ne lust zu schrauben :D

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 18:15
von flotter 3er
flo123 hat geschrieben:aber dann wirds dieses wochenende wohl leider nix mehr :( .... und ich hab so ne lust zu schrauben :D


Ach, verwürge noch schnell ein paar Schrauben, dann hast du noch viel mehr Gelegenheit zum Schrauben.... :lol:

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 18:32
von Bratoletti
Hört sich vielleicht merksam an:

Mit Schlagschrauber auch mal rechtsrum drehen, dann linksrum. Es geht beim Lockern nicht allein
darum, dass nur los die Schraube los geht. Manchmal ist, das gilt auch bei anderen Stahl(Schraube)-Alu(Gewinde)-Verbindungen, dass man die Haftung der Materialen aneinander
so überwindet.

Ich würde zuerst mit einem gut passenden Schraubendreher mit Ringschlüsselansatz und
Ringschlüssel (mit zwei Mann arbeiten, eine haut der andere dreht) und einem 500g Hammer
anfangen.

Bratoletti

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 18:43
von flo123
ich hab das ganze jetzt mal in wd40 eingelegt, und guck in 1stunde mal ob sich dann was tut. das mit dem entegegen drehen hab ich auch schon mal gehört, und hat durchaus sinn.

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 18:48
von Maik80
Wenn nix mehr geht, dann aufmeiseln. D.h. am äusseren Ende des Schlitzes einen Schraubendreher oder stumpfen Meisel (Dorn) ansetzen und in Drehrichtung der Schraube hämmern. Funzt aber nur, wenn es keine versenkte Schraube ist.

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 18:49
von flo123
ist aber ne versenkte, mit dem hammer hab ich jedoch auch schon öfter schrauben müssen :D

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 19:55
von ETZploited
Kriechöle bringen dir an der Stelle rein gar nichts.
Mach den ganzen Block warm auf 120°C, probier es dann nochmal.

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 20:17
von Flacheisenreiter
"Ich hab so ne Lust zu schrauben" - lese ich da einen Anflug von Ungeduld raus :wink: ? Die hat am Motor nix zu suchen. Wie stehst Du in der Materie in Bezug auf die Technik des Motors und die richtige Behandlung der Einzelteile?
Mit 14,15 habe ich an meinem ersten Motor(vom Schrott) gebastelt. 4 Jahre, ein knappes Dutzend Motoren und nahezu alle Lektüre, die ich über das jeweilige Triebwerk finden konnte später sehe ich mich immer noch als etwas versierteren Anfänger und habe immer noch Respekt vor den Arbeitsschritten.
Was ich sagen will, ein Motor, der im Alltag laufen soll, verlangt Geduld, gewissenhafte Arbeit und Hintergrundwissen, "Bastelei" im negativen Sinn ist fehl am Platze :ja: .

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 20:53
von trabimotorrad
Ich schleife bei solchen Fällen immer den Schraubendreher vorne absolut eben, scharfkantig und so, das er nur noch mit dem Hammer in den Schlitz geht. Dann mit dem Ringschlüssel an den Sechskannt, dann gehts normalerweise.
Aber mir hats trotzdem schon einen Schlitzschraubenkopf "zerlegt", dann ist eben doch "den-Kopf-abbohren" angesagt :cry:

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 20:55
von flo123
ich bin auch kein profi in auf dem gebiet motoren, bin auch öfters sehr ungeduldig, jedoch schaffe ich es fast immer meinen inneren schweinehund zu überwältigen und die arbeiten erstmal sein lasse, bevor ich nicht das passende werkzeug, die passenden teile, und die nötigen informationen dazu habe wie ich es angehen muss. musste das auch lernen, es gab schonmal einen motor der nach dem zusammenbau nicht mehr ansprang :D... jedoch nicht von mz.

jetzt wird der motor erstmal zerlegt, geguckt was kaputt und was noch brauchbar ist, was gut ist wird eingeölt und in küchenrollen gepackt und kommt in den schrank, was kaputt und nicht mehr zu reparieren ist kommt in den container. so hab ich dann hoffe ich ein paar brauchbare ersatzteile für den kommenden motor.

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 26. März 2011 21:52
von ea2873
wenn du einen schraubendreher hast (in der größe) wo man keinen maulschlüssel ansetzen kann, möchte ich zumindest die qualität des schraubendrehers anzweifeln.
ein guter darf auch gerne mal 10-15€ kosten, dann bekommt man wirklich 95% aller schrauben auf. wenn im schlimmsten fall der kopf kaputt ist, kann man den immer noch vorsichtig abbohren.

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 00:01
von flo123
also schraubendreher ist ein üblicher gehärteter aus dem werkzeugladen, nicht ganz so billige variante, mit billigen werkzeug arbeite ich nur sehr ungerne falls nix anderes zur hand ist.

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 01:31
von ETZploited
Ging im Blabla sicher unter:
ETZploited hat geschrieben:Mach den ganzen Block warm auf 120°C, probier es dann nochmal.

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 12:09
von flo123
gestern nacht noch mit nem kumpel gemacht, war wohl die ganz harte variante einen motor zu erhitzen
bilder hab ich auch gemacht :D

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 12:34
von flotter 3er
flo123 hat geschrieben:gestern nacht noch mit nem kumpel gemacht, war wohl die ganz harte variante einen motor zu erhitzen
bilder hab ich auch gemacht :D


:?: Der muss sowieso erhitzt werden vor dem Spalten... :wink:

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 14:48
von flo123
wurde er ja, hab´s erst mit der lötlampe versucht, und dann noch mit was anderem um ihn komplett und gleichmäßig zu erwärmen ;)
hat sich aber trotzdem nix getand

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 15:36
von ETZploited
Mit der kleinen Lötlampe dauert es eine ganze Weile.
Schnell geht's mit dem großen Brenner für Schweißbahnen. Da muß man aber sehr vorsichtig sein, um nichts auszuglühen

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 17:04
von flo123
...und den geschmolzenen metallblock soll ich dann wieder einbauen? :D

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 17:09
von RT Opa
flo123 hat geschrieben:...und den geschmolzenen metallblock soll ich dann wieder einbauen? :D


Oder du gießt dir was neues draus, schlüsselanhänger, oder MZ Zeichen zB :rofl: :rofl:

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 17:10
von ETZploited
Niemand kann so bescheuert sein, daß Teil auf über 600°C zu bringen.
Nur Kleinteile (Stifte, Paßhülsen usw.) können recht fix ausglühen, also nicht draufhalten, sondern nur auf ne große Fläche

Willst du uns nu verraten, die du den Block heiß bekommen hast? :)

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 17:12
von RT Opa
da standen bestimmt zwei Teelichter unter dem Block, oder die sonne stand tief.......

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 17:12
von ETZploited
Ist ne Idee.
Ich dachte zuerst an Pusten

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 17:15
von RT Opa
ist doch kein Drachen...........

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 17:17
von ETZploited
...darum war's auch so schwierig :)

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 17:28
von RT Opa
na schwieriger ist es einen Drachen zu züchen

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 17:30
von ETZploited
vor allen Dingen einen, der auch Feuer spucken kann
für Gift und Galle reicht eine Schwiemu

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 18:40
von flo123
ich habe vielleicht keinen drachen gezüchtet oder ähnliches, wenn ich mein datenkabel für´s handy wieder finde zeig ich euch mal meine variante ;)

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 18:45
von trabimotorrad
Wenn Du Platz und einen Drehstromanschluß hast, schau mal bei Sperrmüll nach einem alten Backofen, so hab ichs gemacht. Ein Umluftofen macht schön gleichmäßig einen Motor warm und man kann auch recht genau einstellen, WIE war der Motor werden soll. :ja:
(Im heimischen Herd hab ich mir das lieber nicht getraut, meine Frau ist Vizeweltmeisterin im Nudelholzhauen

:wink: )

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 27. März 2011 20:28
von flo123
meine freundin und meine mutter sind da auch recht gut drin.
platz habe ich leider keinen mehr für einen ofen :(

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 2. April 2011 08:16
von heymi
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn Du Platz und einen Drehstromanschluß hast, schau mal bei Sperrmüll nach einem alten Backofen, so hab ichs gemacht.
:wink: )

Achim - wofür braucht ein Herd 400V? Hast Du einen Backofen aus ner Bäckerei geklaut? Beim normalen E-Herd arbeitet jede Platte und auch der Backofen mit 230V, die 3 Phasen werden nur auf diese verteilt. Mit einer Phase kann man den Herd auch anschließen, dann müssen aber Brücken rein.

Aber jetzt mal Spaß beiseite: Danke für den Tip mit dem Schlagschrauber vom Louis. Ich probiere schon ewig herum, meine Ölkontrollschraube raus zu kriegen, weil Schlitz ist rund, ziemlich jedenfalls. Habe mir das Teil am Dienstag geholt. Und siehe da - es geschehen noch Zeichen und Wunder. Beim dritten Schlag war das Ding draußen!!! Ich bin begeistert!!! :idea: :idea: :idea:

Gruß Jürgen

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

BeitragVerfasst: 2. April 2011 22:40
von flo123
hab das kabel leider immernoch nicht wieder gefunden, also kanns mit den spektakulären bildern noch ein wenig dauern :D ... hab nen kleines feuer´chen gemacht...
@RT-Opa: schlüsselanhänger wollte ich schon immer mal von mz haben, gibts da auch schon welche fertig? den motor wollte ich dafür nicht extra einschmelzen :D