Seite 1 von 1

bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 29. März 2011 18:19
von mzgraf
Hallo Freunde,,,,

Habe gestern meinen bing von meiner ETZ anders Bedüst: 125 HD und 55 LLD. So heute ca 30Km gefahren dann habe ich mal nach der Kerze geguckt, bissel schwarz möchte ich sagen.Nun zu meiner frage:Um das Gemisch etwas magerer zu bekommen muss ich die Nadel unbedingt höher hängen???Oder gibt es auch noch andere mögichkeiten????
Habe auch noch andere Düsen da 118, 120, 125 ist drinn, und 130 HD. und 50 LLD, und die 50 LLD die ist drin... muss noch dazu sagen Schieberruckeln weg und Standgas top.oder ist es nicht schlimm wenn Sie ein bissel Fettiger läuft????

Danke schon mal für euere vorschläge :-)

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 30. März 2011 12:05
von beres
Hier mal ein link zur Vergasereinstellung:

http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

Viel Erfolg

Bernd

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 30. März 2011 13:25
von Trabant
ich würde es erst mal mit einer 120er düse testen und mal hören ob es klingelt.
Wo hast du die Düse denn her? Steht da wirklich 125 drauf oder hat irgendwer die geschickter weise auf 125 aufgerieben?
Wenn das so ist, hast du eine 140er Düse denn bei Bing gibt der Wert nicht den Durchmesser an.
Meine ETZ läuft sogar mit der 118er Düse gut und Sparsam.

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 30. März 2011 17:10
von Ratzifatzi
mzgraf hat geschrieben:Hallo Freunde,,,,

Habe gestern meinen bing von meiner ETZ anders Bedüst: 125 HD und 55 LLD. So heute ca 30Km gefahren dann habe ich mal nach der Kerze geguckt, bissel schwarz möchte ich sagen.Nun zu meiner frage:Um das Gemisch etwas magerer zu bekommen muss ich die Nadel unbedingt höher hängen???Oder gibt es auch noch andere mögichkeiten????
Habe auch noch andere Düsen da 118, 120, 125 ist drinn, und 130 HD. und 50 LLD, und die 50 LLD die ist drin... muss noch dazu sagen Schieberruckeln weg und Standgas top.oder ist es nicht schlimm wenn Sie ein bissel Fettiger läuft????

Danke schon mal für euere vorschläge :-)


Bei uns Zuhause ist das Dach undicht und im Keller brennt die Waschmaschine, kann ich mir jetzt in der Küche ne Suppe warmmachen oder nicht?
So ungfähr interpretiert sich gerade deine Herangehensweise an das Problem.

Deine Kerze ist bisl schwarz sachste, nu könnte die schwarz sein, weil die Kiste 2 Minuten im viel zu fetten Standgas lief, sie könnte aber auch schwarz sein, weil die Kiste 10 Minuten mit viel zu fetten HD über die Bahn "geprügelt" wurde, sie könnte aber auch schwarz sein, weil Du gerade 5 Minuten mit 50 im 4ten Gang durche start gerollt bist.
Man kann an nem Vergaser theoretisch immer Leerlauf, Übergang nach zylindrischen Nadelbereich, Nadelkegelbereich, Übergang in den HD Bereich und HD einstellen.
Dazu musste nur diese Bereiche reproduzierbar fahren können, wenn Du es über das Kerzenbild versuchen möchtest.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Du genau das nicht möchtest/kannst, also beschränke Dich auf Leerlauf und HD, wie die meisten. Dazu nimmste einfach die Suchfunktion hier und schaust mal, was deine Kollegen so fahren. Der Rest ist gefühlssache, Gehör, Verständnis und ausprobieren.

Es ist nicht einfach und für eine Laien echt schwer um es mal so zu sagen.

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 30. März 2011 17:20
von Maik80
Ratzifatzi hat geschrieben:Bei uns Zuhause ist das Dach undicht und im Keller brennt die Waschmaschine, kann ich mir jetzt in der Küche ne Suppe warmmachen oder nicht?
So ungfähr interpretiert sich gerade deine Herangehensweise an das Problem.

Deine Kerze ist bisl schwarz sachste, nu könnte die schwarz sein, weil die Kiste 2 Minuten im viel zu fetten Standgas lief, sie könnte aber auch schwarz sein, weil die Kiste 10 Minuten mit viel zu fetten HD über die Bahn "geprügelt" wurde, sie könnte aber auch schwarz sein, weil Du gerade 5 Minuten mit 50 im 4ten Gang durche start gerollt bist.
Man kann an nem Vergaser theoretisch immer Leerlauf, Übergang nach zylindrischen Nadelbereich, Nadelkegelbereich, Übergang in den HD Bereich und HD einstellen.
Dazu musste nur diese Bereiche reproduzierbar fahren können, wenn Du es über das Kerzenbild versuchen möchtest.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Du genau das nicht möchtest/kannst, also beschränke Dich auf Leerlauf und HD, wie die meisten. Dazu nimmste einfach die Suchfunktion hier und schaust mal, was deine Kollegen so fahren. Der Rest ist gefühlssache, Gehör, Verständnis und ausprobieren.

Es ist nicht einfach und für eine Laien echt schwer um es mal so zu sagen.


Schade, dass mein bei Dir nicht aus dem Profil herrauslesen kann, wo du herkommst. Den mit dem Binggedöns muss ich mich auch noch befassen.

Symptome bei mir: Autobahn 120 300km, bisschen Stadt und dann war die Kerze nass.
30km Landstrasse flott gefahren, Kerze trocken aber recht dunkel
Verbrauch meiner Meinung nach zu hoch
Anfahren ausm Standgas raus schlecht, muss vorher paarmal Gasgeben um dann (gefühlt) nicht mit zuviel Sprit im Zyl. abzusaufen.
Lässt sich schlecht beschreiben, muss man wo erfahren. Und daran, also der Erfahrung mangelt es. Ebenfalls an Düsen und Nadeln zum rumprobieren.

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 30. März 2011 17:33
von Paule56
Maik80 hat geschrieben: mit dem Binggedöns muss ich mich auch noch befassen.


der Rest liest sich wie bei jedem, der zum ersten Mal ein Mopped mit BING gekauft hat und an dem vorher schonmal geschraubt wurde
Somit heiße ich Dich schon mal vorsorglich willkommen im Club ;-)

Der link von det führt da ins Leere, dafür ist hier ein passender ....
In der Explosivdarstellung auf Seite 4 findest Du dieses ominöse Plastteil als Teil Nr. 12 über dem Nadelhalter
KLICK

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 30. März 2011 18:59
von ths
Fürs Grundwissen über Vergaser sage ich immer wieder: Lest den Hertweck.
Schon der warnte vor über 50 Jahren vor der blinden Gläubigkeit an das Kerzengesicht.

Gruß

Thomas

-- Hinzugefügt: 30. März 2011 18:59 --

Fürs Grundwissen über Vergaser sage ich immer wieder: Lest den Hertweck.
Schon der warnte vor über 50 Jahren vor der blinden Gläubigkeit an das Kerzengesicht.

Gruß

Thomas

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 30. März 2011 19:16
von mzgraf
Guten Abend!!!@Trabant zu deiner frage habe die Düsen von Ost............usw.Nee es wurde mir eine kleine Tüte geliefert wo mit edding 125 draufstand.Habe mich heute noch mal an mein Möpp rangesetzt.Habe jetzt eine Düse drin wo 120 draufsteht.Die Nadel ist auf Kerbe 2 bin dann 30km gefahren, habe dann die Kerze rausgeschraubt und siehe DA eine schöne rehbraune farbe!Ich werde das jetzt alles erst mal so lassen wie es ist.In der hoffnug das alles so passt.Standgas ok Beschleunigung ok und dreht bis 5500u min gut durch.ach und maik80 Wohnort ist Zerbst

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 31. März 2011 19:16
von Ratzifatzi
Maik80 hat geschrieben:Anfahren ausm Standgas raus schlecht, muss vorher paarmal Gasgeben um dann (gefühlt) nicht mit zuviel Sprit im Zyl. abzusaufen.
Lässt sich schlecht beschreiben, muss man wo erfahren. Und daran, also der Erfahrung mangelt es. Ebenfalls an Düsen und Nadeln zum rumprobieren.


Das ist schonmal schlecht. Egal wie lange(naja fast egal) der Motor im Stand lief, gibts Du Gas, zum Beispiel Hälfte (Vollgas mal aussen vor), dann muss der Motor ohne zu mucken hochdrehen, wenn nicht, ist Dein Leerlaufgemisch schonmal sehr schlecht eingestellt.

Meistens ist es zu fett, da die Leute versuchen ein anderes Problem nur über die Leerlaufgemischzusammensetzung zu kompensieren, was aber suboptimal ist.
Zu Fett heisst, zu wenig Luft oder zu viel Sprit

Nu kannste mal nachdenken, in welchem Zustand Dein Luftfilter ist. Wann immer ich an meinem Vergaser etwas ausprobiere und ich nicht sicher bin, kommt ein neues Filter rein.
Ab Hier haste nun je nach Vergaser mehrererererere Möglichkeiten.

Mal zur Theorie, das Gemisch im Leerlauf muss sich wie gehabt aus nen bestimmten Teil Sprit und nen Teil Luft zusammensetzen. Die mengenmässige Aufteilung ist immer die gleiche, ca 14,7 Teile Luft zu einem Teil Sprit. Dies gilt annähernd für jede Gasschieberstellung des Vergasers.

Wie kann man diese Beeinflussen? Nun man könnte das Loch durch das die Luft ins Leerlaufsystem (da hat der Schieber erstmal nichts mit zu tun, der ist einfach nur zu) kommt vergrößern oder aber man könnte die Düse aus der die eben genannte Luft ihren Sprit bekommt verkleinern. Dies ist die häufigere Form.
Häufig gibt es dann noch eine Schraube zum Einstellen der Leerlaufgemischzusammensetzung (damit ist nicht die Standgasschraube gemeint). Diese Schraube kann je nach Konstruktion den Anteil des Sprits im Leerlaufgemisch beeinflussen oder aber den Anteil der Luft beeinflussen. Der Effekt ist aber sehr gering. Ist eigentlich egal, da sie nur ein schöner Indikator ist, ob die Leerlaufdüse schonmal annähernd zur vorhanden Luft passt, dies ist nämlich dann der Fall, wenn die Schraube überhaupt Einfluss aufs ganze nimmt. Wenn nicht, naja dann gibts noch viel zu tun. So tastet man sich erstmal an die Leerlaufzusammensetzung heran, bis man es schafft, den Motor mal 2,3,4 Minuten im Stand laufen zu lassen, ohne das die Drehzahl langsam abnimmt (immernoch zu fett) oder langsam zunimmt (immernoch zu mager). Der Motor nimmt anschließend aber immernoch ohne Probleme Gas an.

Bis hierin bin ich schon nen halben Tag beschäftigt, zumal es umso schwerer wird, wenn alle anderen Bereiche des Vergasers auch nicht passen. :oops:

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 31. März 2011 19:40
von voodoomaster
ein zippel zerbster bollenlatscher ;) willkommen hier.
will meinen bing morgen verbauen, stehe also vor der selben problematik des einstellens. wie du siehst, bin ich aus roßlau, kann man vieleicht gemeinsam an das problem rangehen.

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 1. April 2011 23:07
von Bratoletti
ths hat geschrieben:Fürs Grundwissen über Vergaser sage ich immer wieder: Lest den Hertweck.
Schon der warnte vor über 50 Jahren vor der blinden Gläubigkeit an das Kerzengesicht.

Gruß

Thomas

-- Hinzugefügt: 30. März 2011 18:59 --

Fürs Grundwissen über Vergaser sage ich immer wieder: Lest den Hertweck.
Schon der warnte vor über 50 Jahren vor der blinden Gläubigkeit an das Kerzengesicht.

Gruß

Thomas



und zu kleine Hauptdüsen.

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 2. April 2011 15:01
von mzgraf
@ voodoomaster kannst ja mal Deine erfahrungen bekannt machen wie es Dir mit dem Bing Ding ergeht!Finde das Forum Toll hier, wird einem wirklich immer geholfen! ;:-)

bis bald an alle Mz Fahrer

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 2. April 2011 21:19
von vitolo
Also der Bing ist hir schon ein Ding,jeder hat mit diesem Vergaser schon sein Problemchen.

Ich habe nicht lange probirt einmal den Düsensatz gewechselt und dan hat es geklappt. :ja:

Re: bing düsen etz250 und kerzenbild

BeitragVerfasst: 3. April 2011 16:21
von mzgraf
Jo habe ich auch gemacht jetzt ist alles ok!!Standgas um 1000 (muss dazusagen mit der alten u Zündung noch)was doch solche HD und LLd ausmachen!schönen Sonntag noch