Seite 1 von 1

ETZ 250 ging einfach aus - bräuchte Hilfe

BeitragVerfasst: 2. April 2011 10:59
von Wartburg 311 QP
Hi, gestern bin ich mit meiner ETZ 250 etwa 2 km gefahren, als sie anfing sehr unrund zu laufen. Das ganze ging etwa 500 m lang so weiter. An der nächsten Ampel im Leerlauf ging sie dann ganz aus.

Nun lässt sich der Kickstarter ohne Wirkung durchtreten - soll heißen da ist keinerlei Widerstand.

Ich hab gerade die runde Abdeckung, in die das Kupplungsseil geht abgeschraubt und die Mutter versucht festzudrehen -> jetzt geht zwar der erste Gang wieder rein, aber der Kickstarter hat nach wie vor keine Wirkung.

Weiß jemand von euch Rat ? Gerade bei DEM Wetter, sehr ärgerlich.

Re: ETZ 250 ging einfach aus - bräuchte Hilfe

BeitragVerfasst: 2. April 2011 11:19
von Sv-enB
Mach mal den Seitendeckel ab und schau nach deiner Kupplung.

Re: ETZ 250 ging einfach aus - bräuchte Hilfe

BeitragVerfasst: 2. April 2011 12:18
von Halimash
War bei mir vor kurzem auch. Wenn der Kickstarter ins Leere tritt & dennoch wieder von alleine hochkommt, könnte es an der Kickstarterfeder liegen. bei mir hat sie sich verkanntet. Wieder alles gereinigt und es ging wieder. Aber ich konnte nach dem "anrennen" alle Gänge normal benutzen. Nicht nur den ersten. Ansonsten wie Sven schrieb. Kupplung mal nachschauen ob sie fest auf der Welle sitzt.

Re: ETZ 250 ging einfach aus - bräuchte Hilfe

BeitragVerfasst: 2. April 2011 14:51
von Wartburg 311 QP
Ich hab gerade versucht die Kiste anzuschieben. Jedoch trennt die Kupplung nicht. Das Einlegen des 1.Ganges ist möglich, die anderen gehen nicht rein ( Motor ist aus ). Und eben mit eingelegtem 1. Gang und gezogener Kupplung ging aber nichts, da sie nicht trennt.

Ich hatte aber wie oben geschrieben, die Mutter des Kupplungskonus angezogen. Ich weiß gerade nicht weiter.

Re: ETZ 250 ging einfach aus - bräuchte Hilfe

BeitragVerfasst: 2. April 2011 16:13
von Klaus P.
Die Gänge müssen sich aber auch ohne gezogener Kupplung schalten lassen, wenn du das Mot hin und her schiebst.

Deine Ausrückung (Schnecke) oder die Stahllamellen auf dem inneren Mitnehmer werden haken.

Ist denn die Kupplungsvoreinstellung i. O.?
Hat der Kupplungshebel viel Spiel und geht nicht in die Grundstellung zurück?

Re: ETZ 250 ging einfach aus - bräuchte Hilfe

BeitragVerfasst: 2. April 2011 18:24
von Wartburg 311 QP
Kupplungshebel hat etwas Spiel.
Die Kupplung kam auch etwas spät, so im letzten drittel des Hebelweges.

Aber erklärt ne kaputte Kupplung, dass die Kiste so unrund lief und dann einfach ausging ? Darauf kann ich mir keinen Reim machen, sie hätte ja im Leerlauf weiter laufen müßen.

Re: ETZ 250 ging einfach aus - bräuchte Hilfe

BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:12
von Klaus P.
War denn die Mutter am Kuppl-konus lose?
Die äußere Mutter?

Re: ETZ 250 ging einfach aus - bräuchte Hilfe

BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:22
von Wartburg 311 QP
Ich bilde mir ein, dass sie nur ein bißchen, vielleicht ne halbe Umdrehung lose war. Am Ergebnis hat sich ja leider auch nichts geändert.

Re: ETZ 250 ging einfach aus - bräuchte Hilfe

BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:49
von trabimotorrad
Wenn die Kupplung sich vom Konus gelöst hat, fehlt dem Motor Schwungmasse. Die außergewöhnliche Konstruktion, das bei den großen MZen die Kupplung auf der Kurbelwelle ist, bringt dem Motor mehr Schwungmasse und damit für einen großvolumigen Einzylindermotor eine erfreuliche Laufruhe, fehlt diese zusätzliche Schwungmasse läuft der Motor sehr unruhig und geht im Standgas aus.
Natürlich kann man ihn nicht mehr ankicken, denn die Kraftübertragung ist unterbrochen.
Auf jeden Fall solltest Du aber die Kupplung ausbauen und die beiden Konen begutachten, ob sie keine starken Riefen bekommen haben.
Hat nur der Innenkonus Riefen und die Kurbelwelle ist riefenfrei, solltest Du einen neuen Mitnehmer verbauen, ist bereits Beides verrieft, hilft nur noch, als Notlösung, das Einschleifen der beiden Konen mit Ventieleinschleifpaste :(