Seite 1 von 1

ETZ 125 mit sägenden Geräuschen - Ursache gefunden

BeitragVerfasst: 3. April 2011 13:39
von renerichter
Hallo Zusammen,

endlich wieder anständiges Wetter - nur meine Kleine MZ will dieses Jahr nicht so recht!
Erst hat nach dem Winter und der langen Stehzeit die Batterie nicht mehr mitgespielt - kein Problem so weit - und Gestern dann auf dem Heimweg (zum Glück kurz vor Ankunft) erst nur kurz, dann aber immer häufiger und anhaltender sehr laute "sägende" (schleifende!?) Geräusche von "unten". Sobald ich die Kupplung gezogen habe waren die Geräusche verschwunden - auch im ersten Gang mit wenig Gas noch nichts zu hören - bei normaler Beschleunigung im 2 und 3 Gang aber jetzt ständig vorhanden.
Also ganz sachte nach Hause gerollt und erst mal abgestellt.
Heute Vormittag bin ich dann los und hab erst mal das Getriebeöl abgelassen und den Seitendeckel runter.
So weit sah erst mal alles in Takt aus - bei genauerem Hinsehen ist das "Durchhängen" der Primärkette allerdings weit von den im Reparaturhandbuch beschriebenen 8-10mm entfernt - außerdem sind leichte Schleifspuren oben im Seitendeckel zu sehen. Zusätzlich lassen sich Kupplungskettenrad und Kupplungskorb (als Einheit) ca 0,5-1mm vor und zurück verschieben.
Meine Fragen:
1. Die Primärkette muss wohl neu!?
2. Ist das Spiel von Kupplungskettenrad und Kupplungskorb normal? (habe dazu im Handbuch leider keine Infos gefunden)
3. Kann ich die Primärkette tauschen auch ohne die komplette Kupplung zu demontieren und das Ritzel auf der Kurbelwelle abzuziehen!? (gibt es sowas wie ein Kettenschloss und wenn ja, wie erkenn ich das und bekomme es auf?)
4. Kann ich ev. noch andere Dinge prüfen, die die Geräusche verursachen können? (hoffe das es nur eine peitschende/schleifende Primärkette ist :roll: )

P.S. man bin ich froh, das der Aprilscherz nur ein Aprilscherz war! :lol: Wen könnte ich jetzt sonst um Rat fragen!

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 3. April 2011 18:36
von mzkay
Kann es sein, dass dein Kupplungskorb lose ist und er auf der Welle hin und her wandert?
Wenn das der Fall ist, dann würde ich auch die Primärkette wechseln.
Dazu muss die Kupplung runter und auch das Primärritzel.
Ist keine Hexerei. Vorher belesen - siehe Mirakulis.

Oder Scraubergehilfen in deiner nähe suchen. Woher bist du?

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 3. April 2011 19:22
von renerichter
Hallo,

d.h. das Spiel des Kupplungskorbes (mitsamt großem Ritzel) ist nicht normal!? :?
Werde erst mal eine neue Kette besorgen.
Das "machen" ist nicht das Problem (hab die Spezialwerkzeuge dafür [Abzieher, Klemmstück, ...] alles da) dachte aber ich kann mir die Arbeit vielleicht sparen :?: will so schnell wie möglich wieder fahren :wink:

mzkay hat geschrieben:Woher bist du?

ETZ@Munich :twisted:
Werd dann wohl die nächsten Tage erst mal alles abbauen.

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 3. April 2011 19:43
von mzkay
Besorg dir mal noch ein Sicherungsblech für die Kupplungsmutter - ich denk dort liegt der Hase begraben.
Mach mal paar Fotos - ist immer besser, wenn man was sieht.

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 5. April 2011 20:42
von renerichter
So, war gerade mal zerlegen und Fotos machen:

Spiel der Primärkette - zu viel!?
IMG_8463.JPG

Demontage.
IMG_8464.JPG

Alles ab.
IMG_8465.JPG

Kl. Kettenrad, gr. Kettenrad, innerer Mitnehmer und Primärkette.
IMG_8467.JPG

IMG_8468.JPG

IMG_8469.JPG

IMG_8470.JPG


Habe dann alles noch mal genau angesehen.
IMG_8476.JPG

Die Primärkette schleift am Kickstarter-Segment! :evil: Schon beim drehen von Hand sind die Geräusche grausam! :cry:
Wie kann das passieren?
Kann die Kickstarter-Welle "rausrutschen" bzw. sich das Segnet auf ihr verschieben!?
Habe im Handbuch gelesen, das man zum fluchen der Kettenräder Ausgleichsschieben unter den Kupplungskorb(gr. Kettenrad) legt!? Bei mir ist keine vorhanden - ist das der Werkszustand!? (vermutlich würde eine solche Ausgleichsscheibe auch dafür sorgen, das die Primärkette nicht mehr am Kickstarter-Segment schleift :?: )

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 5. April 2011 22:17
von Christof
Das geht knapp zu zwischen Kette und Kickstarterwelle, das ist normal! Normalweise ist zwischen Kupplungsdeckel und Kickstarterwelle noch eine Scheibe, so das die Welle mit dem Bund/Kickstartersegment gar nicht an die Kette kommt! Ist der DZM-Antrieb schön leichtgängig?

renerichter hat geschrieben:(vermutlich würde eine solche Ausgleichsscheibe auch dafür sorgen, das die Primärkette nicht mehr am Kickstarter-Segment schleift :?: )


Nein. Die schmalen Scheiben auf der Kupplungswelle gleichen nur die Kettenflucht aus! Eine dicke Scheibe muss aber als Anlaufscheibe zwischen Kupplung und Lager liegen. Sonst gibts ggf. auch Geräusche!

Die Kette samt Primärräder würde ich tauschen. Auch das Kickstartersegment (ersten 3 Zähne sind ziemlich runter). Wie sieht das Kickstarterrad aus?

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 7. April 2011 21:39
von renerichter
Christof hat geschrieben:Das geht knapp zu zwischen Kette und Kickstarterwelle, das ist normal!

Ok, habe noch mal genau nachgesehen, beim montieren muss die Kickstarter-Welle wohl ein Stück raus gerutscht sein - hab sie beim montieren dann wieder zurück geschoben - passt alles.
ABER: war gerade eben die neue Primärkette einbauen und alles wieder zusammen setzen, Öl wieder rein, Kupplung eingestellt und Proberunde :cry: die Geräusche sind immer noch da! :(
Christof hat geschrieben:Wie sieht das Kickstarterrad aus?

Sah so weit gut aus.
Christof hat geschrieben:Ist der DZM-Antrieb schön leichtgängig?

Hm, habe ich leider vergessen zu schauen. Habe aber mal die Drehzahlmesser-Welle runter geschraubt - Sollte man den Antrieb mit der Hand/einer Zange im Stand Hand bewegen können? (wie prüfe ich die Leichtgängigkeit?) - ging von Hand nicht zu bewegen. Kann der DZM-Antrieb so laute, sierende/sägende Geräusche machen!?
Was könnte denn noch solche Geräusche verursachen :?:
- Zylinder, Kolben, etc. schließe ich mal aus, da das Geräusch im Stand nicht auftritt.
- Getriebe kann doch auch fast nicht sein, da bei getrennter Kupplung das Geräusch sofort weg ist! (das Getriebe dreht sich ja weiter)
- DZM-Antrieb!? hm der wird beim ziehen der Kupplung auch "getrennt" ... (könnte das sein?)

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 8. April 2011 17:39
von mzkay
Hm - kannst du jetzt - bei montierten laufenden Motor die Kickstarterwelle wider in den Motor schieben? Wenn ja, was macht dein Geräusch?

Drehzahlmesserentrieb - Welle abschrauben - Motor starten - dreht sich der Mitnehmer gleichmäßig? Kannst du ihn festhalten? Bitte nicht wirklich festhalten, sondern nur prüfen, ob der Mitnehmer genügend Kraft weiter leiten kann. Also eher Mitnehmer bremsen.

Noch etwas.
Mit schaut der Ausgang, wo die Kupplungswelle herausragt etwas sehr geschliffen aus.
download/file.php?id=56378&t=1
wandert die Welle? oder der Korb? Der Korb muss bombenfest auf der Welle sitzen.

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 8. April 2011 19:11
von Gaggi
Nur mal zur Frage, so hört sich der Motor nich zufällig an? http://www.youtube.com/watch?v=O8kIjoPg0bc Das war mein Motor als das Nadellager auf der Getriebewelle kaputt war.

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 9. April 2011 17:18
von renerichter
mzkay hat geschrieben:Hm - kannst du jetzt - bei montierten laufenden Motor die Kickstarterwelle wider in den Motor schieben? Wenn ja, was macht dein Geräusch?

Nein, das Reinschieben war nur ohne montierten Seitendecker möglich! Mit montiertem Seitendeckel saß alles einwandfrei.

Habe noch mal alles auseinander genommen:
img_8485.jpg

nach dem ausbauen der Welle für den Drehzahlmesser-Antrieb ließ sich diese von Hand gar nicht in der schwarzen Buchse bewegen - war nur mit Hilfe von zwei Zangen möglich. Ist das normal, das die Welle so schwergängig ist? Glaube aber kaum das die Reibung zwischen der Plastik-Laufbuchse und der Metallwelle die Geräusche verusachen kann!?

mzkay hat geschrieben:wandert die Welle? oder der Korb? Der Korb muss bombenfest auf der Welle sitzen.

Wie bereits oben beschrieben: Der Korb hat minimales Spiel auf der Welle (vor und zurück). Die Welle selbst sitzt einwandfrei! (gerade noch mal geprüft.)

-- Hinzugefügt: 9. April 2011 18:23 --

Gaggi hat geschrieben:Nur mal zur Frage, so hört sich der Motor nich zufällig an? http://www.youtube.com/watch?v=O8kIjoPg0bc Das war mein Motor als das Nadellager auf der Getriebewelle kaputt war.

:cry: ooooh ha! Das hört sich tatsächlich sehr sehr ähnlich an! Beim fahren ist das Geräusch durchgängig vorhanden - die Aufnahme ist im Stand und daher das Geräusch mal mehr mal weniger zu hören, oder? *lauter fluch*

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 10. April 2011 09:43
von mzkay
Drehzahlmesserwelle muss in der schwarzen Buchse gleiten. wirklich ganz leicht ohne Zangen. Und auch die rasselnden Ritzel können solche Geräusche machen.

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 10. April 2011 20:15
von renerichter
So, DZM-Welle ist jetzt leichtgängig. Geräusche sind (wie befürchtet) geblieben!
Gaggi hat geschrieben:Das war mein Motor als das Nadellager auf der Getriebewelle kaputt war.

Scheint wohl auch ein Lager-Schaden zu sein. :(

Na gut, dann wäre jetzt ein Tauschmotor das beste ... :shock:

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 10. April 2011 20:55
von Christof
Woher kommst du Rene?

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 11. April 2011 20:36
von renerichter
Christof hat geschrieben:Woher kommst du Rene?

Bin aus München. Hier sieht die Ersatzteillage vor Ort leider nicht ganz so spanned aus! :wink: Aber wird schon.

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 11. April 2011 21:44
von TS_Blau
in der Flughafenregion kann ich dir noch einen MZA Händler empfehlen falls du was brauchst.

Ansonsten soll in Laim auch noch jemand mit MZ Teilen handeln.

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 12. April 2011 19:40
von renerichter
TS_Blau hat geschrieben:in der Flughafenregion kann ich dir noch einen MZA Händler empfehlen falls du was brauchst.

wo genau is der denn zu finden? (Hallbergmoos!? o.ä.)
Werde sicher das ein oder andere Teil brauchen.

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen

BeitragVerfasst: 12. April 2011 21:05
von Christof
In München gabs früher mal einen richtig guten Onlinehändler. Such mal bei dir im Telefonbuch nach Paul Sageder!

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen - Ursache gefunden

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 12:37
von renerichter
So, nachdem ich jetzt schon einige Zeit mit meinem 2.Motor unterwegs bin, habe ich endlich die Zeit gefunden, meinen Problem-Motor zu öffnen:

bild5.gif


Ursache: Totale Auflösung des Nadelkranzes (Nr 2 im Bild) :shock: !
Reste des Käfigs und Nadeln habe ich einzeln im Getriebe gefunden (Bilder folgen). Glücklicherweise sah es nach einer ersten Prüfung so aus, als ob ansonsten alle Getriebeteile ohne weiteren Schaden geblieben sind.
Einzig die Paßscheibe (Nr 3 im Bild) wurde durch die aus dem Lager "fallenden" Nadeln arg angegriffen.

Weiß jemand wo ich diese Passscheiben bestellen kann!? (Den Nadelkranz haben alle div. Mz-Teile-Dealer NUR die Paßscheibe habe ich noch nicht gefunden!)

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen - Ursache gefunden

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 16:11
von MZ_Martin88
Hier

http://www.zweiradoase.de/Simson-oxid/M ... 5-150.html

findest du sie z.B. ;)

Grüße,
Martin

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen - Ursache gefunden

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 18:03
von DrDjPhil
ich hab noch einen Rumpfmotor rumliegen, der allerdings fest ist. Hilft dir der was?

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen - Ursache gefunden

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 19:12
von renerichter
@MZ_Martin88: Danke für den Link, genau was ich Suche! :D (kannte den shop bisher noch nicht)

DrDjPhil hat geschrieben:ich hab noch einen Rumpfmotor rumliegen, der allerdings fest ist. Hilft dir der was?

Nein, brauch nur wenige Teile - bis auf das Lager und die Passcheiben ist mein Motor noch i.O. - wenn alles getauscht ist, dann kommt mein derzeitiger Tauschmotor wieder aufs Lager. (2 Motoren reichen mir)

Hier noch die Reste vom Lager: :twisted:
img_1104.jpg

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen - Ursache gefunden

BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 08:05
von zweitaktschraubaer
Holla die Waldfee! :shock:
Das sieht nicht gut aus...
(Ich sollte meinen Hufumotor auch mal nachschauen... :oops: )

Gruß
Jan

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen - Ursache gefunden

BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 08:10
von Lucky Devil
So sah doch bei meiner Hufu die verschwundene Vergasernadel auch im Rumpf aus. Zumindest habe ich da die Reste von gefunden, gell Jan?

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen - Ursache gefunden

BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 09:05
von MZ_Martin88
@renerichter: Das sieht ja wirklich heftig aus... man man. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen auch die Lagerbuchse im Gehäuse sowie die Vorgelegewelle zu tauschen. So wie das aussieht glaube ich kaum, dass die Lagerstelle der Vorgelegewelle und auch die Lagerbuchse im Gehäuse heile geblieben sind...

Grüße,
Martin

Re: ETZ 125 mit sägenden Geräuschen - Ursache gefunden

BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 13:38
von Gaggi
Aha, also war meine gleich vermutete Stelle für das Problem richtig. 8) Bei mir sah es noch schlimmer aus, da waren absolut keine nadeln mehr da. :shock:
Bei mir ist das Lager allerdings defekt gewesen da jemand vergessen hatte die Passscheibe vor das Nadellager einzubauen und so konnte das Lager immer etwas wandern.