Seite 1 von 1

Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 09:43
von fw66
hallo
habe mal in original unterlagen von zschopau gestöpert,
und da ist die originalbedüsung vom vergaser der ts 250/1 angegeben mit einer 72 nadeldüse und einer 145 hauptdüse.
ich habe eine 70 nadeldüse und eine 140 hauptdüse im bvf 30n2-4.
wollte eine originalbedüsung versuchen.
weil bei 120 kmh ist es als ob ich einen drehzahlbegrenzer habe,hat sie eine art aussetzer als ob benzin fehlt.
den gasgriff leicht zürück gedreht ist alles i.o.
durchflußmenge stimmt andere bedüsung auch,zündung abgeblitzt.
aber der düsenstock 72 sieht so kurz aus.

Re: Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 10:45
von Willmor
sorry wenn ich jetzt mal keine fehleranlyse mache, aber ich hab mal ne frage. kenne es folgender maßen: motor ist aus einer 150er etz, untenrum geht alles super, der motor dreht auch den drehzahlbereich aus, aber ab 90km/h ist wie als ob einer den motor drosselt. sollte es vielleicht am vergaser und dessen spritzufuhr liegen?
grüße

Re: Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 11:04
von MaxNice
die nadeldüse wird auch in den düsenstock eingeschraubt, dieser jene ist auf dem bild garnicht zu sehen ;)

Re: Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 14:09
von Dorni
Mahlzeit.

Also in den Vergaser gehört n 70er Düsenstock und ne 135er bis 140er HD. Und nix anderes. Wenns bei 120 nicht reicht, check doch mal bitte den Füllstand im Vergaser, Durchflussmege durch den Benzinhahn (1/2 Liter pro Minute), Schwimmerventil. Das von dir abgebildete Teil gehört nicht zu den mir bekannten MZ-Vergasern.

Robert

Re: Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 14:11
von MaxNice
also ich kenn das von den kleinen vergasern, das wird oben in den düsenstock geschraubt, wärend auf der unterseite die HD eingeschraubt wird.

Re: Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 14:15
von rausgucker
So würde ich das auch sehen, das fotografierte Teil kenne ich nicht aus einem MZ Vergaser. Mit Nadeldüse dürfte wahrschenlich die Hauptdüse gemeint sein, die ganz unten im Düsenstock eingeschraubt ist. Die düse bzw.Öffnung, wo die Nadel eingesteckt wird, ist im Vergasergehäuse fest eingepresst. Bei den 250er Vergaser mit einer Verzahnung.

Gruß

Re: Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 14:17
von MaxNice
das ist so nicht richtig, ich hol gleich welche ausm keller und mach bilder. die kleinen 22 un24er vergaser haben eine austauschbare nadeldüse, eben dieses teil auf dem ersten bild, der düsenstock ist dort ein röhrchen mit einem außen- und innengewinde am oberen ende und einem innengewinde am unteren ende. oben kommt die ND rein unten die HD.

Re: Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 21:14
von fw66

Re: Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 21:18
von Dorni
genial, danke für den Link. Scheint eine spätere Ausgabe als die meine zu sein.

Re: Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 21:25
von fw66
so habe heute eine nadeldüse bekommen genau die gleichen abmasse wie die 70 .nur mit der bezeichnung 72 und ne 145 haupdüse
rein,allso ungelogen die rennt 100 mal besser als vorher.die gefühlte drehzahl begrenzung ist nicht mehr zu spüren.
ohne zu zucken komme ich auf knapp 130.

Re: Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 21:30
von Christof
Die gezeigte Düse stammt aus einem N1-Vergaser. Die richtige Düse für den 30 N2-4 muss so aussehen und keine kleinen Querbohrungen haben.

duese.JPG


Zudem muss auf ihr "70" am breiten Schaft eingeschlagen sein!

Re: Nadeldüse ,welche.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 21:49
von fw66
christof, und genau die habe ich nun drin mit einer 72 eingeschlagen u einer 145 hauptdüse.
und hier die unterschiedlichen nadeldüsen.
http://stores.ebay.de/MeinZweirad-Shop/ ... =124339244