Seite 1 von 1
Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
6. April 2011 20:46
von Enz-Zett
Moin,
der Krümmer und Auspuff an meiner MZ ist nun wirklich nicht mehr als Keimfrei zu bezeichnen. Am Krümmer ist der Chromanteil bei Null angekommen, am Auspuff ist er auch unrettbar. Deswegen will ich das Zeug abschleifen und lackieren, aber mit was am besten? Was ich bisher an Auspufffarbe hatte, hat nichts getaugt sondern ist entweder nie richtig fest geworden oder bald wieder abgeblättert.
Gibts gute Erfahrungen mit Auspufflack? Welche Produkte und Bezugsquellen?
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
6. April 2011 20:52
von Ex-User magsd
VHT ceramic coating.
Hält bombenfest wenn man sich an die Einbrennanleitung hält und hat einen geilen rötlich-schwarzen Schimmer.


Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
6. April 2011 21:38
von Hubert
Genau die Farbe, kann ich auch nur empfehlen. Ist zwar etwas teurer als andere aber hält. Habe ich an 2 Yamaha Auspuffanlagen versprüht, diese vorher aber sandgestrahlt, hält.Jetzt bei der ES, war der Auspuff etwas für Peppmöller, aber ich habe ihn geschliffen und mit VHT lackiert, bis jetzt hält es auch dort. Erwähnenswert finde ich noch den super Sprühkopf der Dose. Hubert
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
13. April 2011 13:58
von Enz-Zett
Danke für den Tip. Aber wo holt ihr die Farbe her? Ich find nur Übersee-Versender

Gibts da Händlerketten oder Einzelhändler die das Zeug hierzulande führen?
Hat wer Erfahrung mit dem Alternativprodukt
1 und
2 vom Korrosionsschutz-Depot?
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
13. April 2011 14:06
von Ex-User magsd
Such mal bei Ebay nach "VHT Auspufflack".

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
13. April 2011 14:31
von flotter 3er
magsd hat geschrieben:Such mal bei Ebay nach "VHT Auspufflack".

Hm, mal gucken ob es den ultimativen Härtetest verträgt..... Kirschrot glühende Wankelkrümmer....

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
13. April 2011 21:23
von BlueByte
http://www.usparts-store.de/shop/Chemiekalien/Farben-Lacke/Auspuffarbe:::194_195_204.htmlDas ist in Sachen VHT-Lack ne günstige Bezugsquelle - selbst habe ich damit noch nicht gearbeitet, aber aus einem anderen Forum höre ich nur Gutes dazu.
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
13. April 2011 21:27
von ultra80sw
So teuer ist er garnicht.Ofenlack ausm Baumark ist mkindestens so teuer.
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
13. April 2011 21:41
von P-J
ultra80sw hat geschrieben:Ofenlack ausm Baumark ist mkindestens so teuer.
aber dafür hält der nicht

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
14. April 2011 08:18
von Enz-Zett
Äh - wenn die was von Auspufflack-Grundierung schreiben - braucht man das wirklich? (Erfahrungswert?)
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
14. April 2011 09:28
von Wilwolt
VHT flame proof habe ich auch genommen ... und der Sprühkopf ist wirklich klasse! Das ist ein Unterschied zu den üblichen Dingern, das ist unklar. Beim ersten Versuch habe ich mich zwar selbst angepustet, weil ich nicht wusste, wie rum, aber egal

Der Lack selbst ist auch irgendwie gut zu verarbeiten und selbst als Laie habe ich es nasenfrei hingekriegt.
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
15. April 2011 08:31
von Enz-Zett
Hallo nochmal,
habt ihr den VHT-Lack mit oder ohne Grundierung und/oder Klarlack verarbeitet?
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
15. April 2011 13:07
von Wilwolt
Enz-Zett hat geschrieben:Hallo nochmal,
habt ihr den VHT-Lack mit oder ohne Grundierung und/oder Klarlack verarbeitet?
Ohne, einfach druff ...

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
15. April 2011 13:27
von Hubert
Ich hatte die Yamaha Auspuffanlagen sandgestrahlt, an der ES nur den Chrom mit der Flex und einer Fächerscheibe entfernt, hält bombig. Hm, mal gucken ob es den ultimativen Härtetest verträgt..... Kirschrot glühende Wankelkrümmer....

Ist auch kein Problem, haben unsere Nachbarn mit der Cobra und Abarth Rennmotoren auch gemacht und die werden immer schön rot. Das hat mich dann überzeugt das man dafür ruhig etwas mehr ausgeben kann. Hubert
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
15. April 2011 17:37
von Wilwolt
Hubert hat geschrieben:Ich hatte die Yamaha Auspuffanlagen sandgestrahlt, an der ES nur den Chrom mit der Flex und einer Fächerscheibe entfernt, hält bombig. Hm, mal gucken ob es den ultimativen Härtetest verträgt..... Kirschrot glühende Wankelkrümmer....

Ist auch kein Problem, haben unsere Nachbarn mit der Cobra und Abarth Rennmotoren auch gemacht und die werden immer schön rot. Das hat mich dann überzeugt das man dafür ruhig etwas mehr ausgeben kann. Hubert
Der VHT-Lack ist doch nicht teurer als Hitzelack aus dem Baumarkt oder vom Kaufland. Und dieses Zeug geht nur bis 600 oder 800 Grad, VHT über 1000...
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
15. April 2011 18:01
von Hubert
Ja wenn ich mir die Preise hier so anschaue habe ich zuviel gezahlt. Bei uns im Amishop will der immer 15 Euro von uns haben. Werde ich jetzt auch woanders kaufen. Hubert
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
15. April 2011 18:20
von s-maik
habe gerade mal die anleitung gelesen ...
zitiere...
Im Backofen:
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 121°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 204°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 315°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- die Beschichtung ist nun vollständig eingebrannt!
zitat ende:
121 und 204 °C bekomme ich hin... aber 315 °C ...
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
15. April 2011 19:38
von Wilwolt
s-maik hat geschrieben:habe gerade mal die anleitung gelesen ...
zitiere...
Im Backofen:
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 121°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 204°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 315°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- die Beschichtung ist nun vollständig eingebrannt!
zitat ende:
121 und 204 °C bekomme ich hin... aber 315 °C ...
Die Anleitung kannst Du getrost ignorieren. Krümmer und Auspuff lackieren ... anbauen ... fahren! Nur nass werden sollte der Lack anfangs nicht...
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
15. April 2011 20:59
von TS-Schluze
Wilwolt hat geschrieben:
Die Anleitung kannst Du getrost ignorieren. Krümmer und Auspuff lackieren ... anbauen ... fahren! Nur nass werden sollte der Lack anfangs nicht...

Dirk hat Recht

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
12. September 2011 11:07
von ETZChris
bei mir kommt das thema auspufflack jetzt auch hoch.
ich hab meine alten russenpötte schweißen lassen und will sie nun lackieren, damit ich im winter die neuen pötte schonen kann.
reicht es aus, wenn ich den restlichen noch vorhandenen chrom mit der fächerscheibe anschleife und dann die farbe aufbringe? aufs einbrennen kann man wohl verzichten, wie ich so herauslese.
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
12. September 2011 11:17
von TS-Jens
Strahlen, dann hält das auch auf (dem nun rauhen) Chrom.
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
12. September 2011 11:27
von ETZChris
TS-Jens hat geschrieben:Strahlen, dann hält das auch auf (dem nun rauhen) Chrom.
ich glaub, das überleben einige originale stellen nicht

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
12. September 2011 15:31
von Enz-Zett
Ist aber nötig. Ich habs auch mit nur anschleifen probiert, der letzte Restrost hat aber gereicht dass schon wieder die braune Pest durchkommt. Das nächste mal wird gestrahlt.
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
27. September 2011 09:09
von ETZChris
ich nochmal.
die ural hat zwei pötte, also je pott am besten eine dose einplanen, oder?
und wenns nach zwei jahren wieder rostet ists nicht dramatisch. ist "nur" der winterauspuff.
Re: Geeignete Auspufffarbe?

Verfasst:
27. September 2011 09:20
von Maik80
Eine Dose VHT Auspufflack reicht um einen ETZ Auspuff + Krümmer in 2-3 Schichten zu lackieren. Nimm lieber 2 Dosen, dann haste noch ne Reserve falls beim Einbau wieder Macken reinkommen.
Und ja, Chrom von Hand anschleifen bringt nicht lange Freude... Ich hab gestern die Flex genommen, mal sehen ob Versuch 2 länger hält.