Seite 1 von 1
Motor mit Getrenntschmierung und elektronischen Tachoantrieb

Verfasst:
2. Dezember 2006 15:00
von larry
Hallo Leute,
was muß ich beachten wenn ich einen Motor mit Getrenntschmierung verbauen möchte?
Der Motor ist soweit komplett. Zylinder ist neu geschliffen, Kurbelwelle regeneriert Priemärantrieb erneuert.
Er ist eine PVL Zündanlage verbaut.
Die eigendliche Frage bezieht sich ehr den Drehzahlmesser. Der ist ja normalerweise bei den Motoren elektonisch betrieben.
Ich habe gehört das ein Umbau nicht so ohne weiteres zu bewerkstelligen ist.
Der obere Klemmkopf muß gegen die Nachwendeausführung getauscht werden. Genauso wie Tacho und Drehzahlmesser.
Ich habe auch von einem Drehzahlmesser gehört der so aussieht wie die Mechanischen runden aber elektronisch betrieben wird. Bekommt man soetwas oder wie kann man das Problem lösen?
gruß larry
Re: Motor mit Gertenntschmierung und elektronischen Tachoant

Verfasst:
4. Dezember 2006 13:21
von Martin H.
larry hat geschrieben:Ich habe auch von einem Drehzahlmesser gehört der so aussieht wie die Mechanischen runden aber elektronisch betrieben wird. Bekommt man soetwas oder wie kann man das Problem lösen?
gruß larry
Hallo Larry,
die Rotaxmodelle haben elektronische Drehzahlmesser, so einen runden hat z. B. die Silverstar. Glaube mich zu erinnern, daß Hermann mal was drüber geschrieben hatte, diese Rundinstrumente wären gar nicht so schwer aufzutreiben. Weiß aber nicht mehr wo.
Gruß, Martin.

Verfasst:
4. Dezember 2006 16:45
von mz-henni
Kann man den neuen Motor nicht auf den alten, mechanischen Drehzahlmesserantrieb umrüsten? Wie sieht es denn unter dem Deckelchen am Kupplungsdeckel aus?
Wenn man die normale Mutter gegen die mit der Schnecke austauscht und dann eben den DZM Antrieb statt dem Deckelchen dranmacht, müsste das doch funktionieren??
Grüße, Henni

Verfasst:
4. Dezember 2006 17:12
von larry
Leider ist es nicht ohne weiteres möglich diesen Motor auf den mechanischen Drehzahlmesserantrieb umzubauen da es keinen Eingang in den Motor gibt.
Mich würde ja mal interessiren ob der Drehzahlmesser der Rotax der gleiche ist wie der an der 125ccm Saxon Sport.

Verfasst:
4. Dezember 2006 21:53
von Ex User Martin
Um welche Emme gehts hier denn?ETZ oder Saxon Sport?
Re: Motor mit Gertenntschmierung und elektronischen Tachoant

Verfasst:
5. Dezember 2006 11:20
von Thomas
larry hat geschrieben:Ich habe auch von einem Drehzahlmesser gehört der so aussieht wie die Mechanischen runden aber elektronisch betrieben wird. Bekommt man soetwas oder wie kann man das Problem lösen?
So etwas gibt es von MMB. Das ist die Firma, die auch die alten MZ-Armaturen hergestellt hat. Die sind auch z.B. an den neueren Kanuni-Modellen und an der Silverstar verbaut.
www.nova-mmb.com

Verfasst:
5. Dezember 2006 11:52
von Emmebauer
Es geht um eine ETZ125.
Gruß Chris

Verfasst:
5. Dezember 2006 13:21
von larry
Stimmt, das habe ich vergessen zu schreiben

Verfasst:
5. Dezember 2006 14:22
von Ex User Martin
Und die gabs mal mit elektronischem Drehzahlmesser?

Verfasst:
5. Dezember 2006 14:38
von larry
Soweit ich weiß kam der Elektronische Drehzahlmesser zuerst bei den Rotax Modellen zum Einsatz. Das wurde dann bei den kleinen Modellen beibehalten.

Verfasst:
5. Dezember 2006 15:21
von Thomas
Ab Bj. 1992, so etwa ab April 1992 hatten, soweit ich weiß, alle Modelle elektronische Drehzahlmesser, sowohl Rotax, wie auch die 125er, 150er, 251er und 301er. Ich habe April 1992 eine der ersten ETZ 301 Fun, die produziert wurden gekauft. Damals kamen die ganzen neuen Modelle raus jeweils in Fun, Tour und Classic-Variante. Ca 2 Monate später wurde MZ in MuZ umbenannt.