Seite 1 von 1
Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 12:39
von Maik80
Hallo,
habe eben mal mir den Bing etwas näher betrachtet und oben ein Loch nebem dem Gaszug gesehen. Als ich den Deckel abschraubte fand ich in der markierten Kammer einen Bolzen der dem geriffelten Ende her eigentlich stramm in des "Loch" sollte.
Was hat der eigentlich für eine Funktion ?
Der muss da schon eine ganze weile lose drinnen gelegen haben, denn er hat sich fast durch den Schieber durchgearbeitet. (das Handybild vom Boden des Schiebers ist nix geworden).
Momentan (2km) fahre ich ohne den Bolzen rum und das Loch ist offen.
Reicht es wenn ich das Loch mit irgendwas verschlisse oder sollte ich den Bolzen doch wieder reinprügeln ?
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 13:56
von Paule56
Maik80 hat geschrieben:Was hat der eigentlich für eine Funktion ?
Drosselung?
Auf jeden Fall hat er da drinnen und am Bing überhaupt NIX zu suchen. Nicht einmal dann, wenn statt des Choke ein Luftschieber drinnen wäre
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 14:26
von ElMatzo
das war bestimmt die bing-klapper-vorrichtung.
ich hab sowas noch nie gesehen...

Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 14:31
von Luzie
ElMatzo hat geschrieben:das war bestimmt die bing-klapper-vorrichtung. ...
ich wuerde
Maik80 hat geschrieben: ... den Bolzen doch wieder reinprügeln ...

Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 15:11
von gaudicoupe
In meinem Bing ist dieser Bolzen auch, auf ihm sitzt eine 2.Feder, welche zusätzlich auf den Schieber drückt. Diese soll angeblich Schieberklappern und -verschleiß mindern. MfG André
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 17:49
von Maik80
gaudicoupe hat geschrieben:In meinem Bing ist dieser Bolzen auch, auf ihm sitzt eine 2.Feder, welche zusätzlich auf den Schieber drückt. Diese soll angeblich Schieberklappern und -verschleiß mindern. MfG André
Das kann ich mir grad nicht bildlich vorstellen
Beim Lorchen seiner 301 ist mein "Loch" im Bingdeckel zumindest verschlossen. Der Bolzen scheint da tatsächlich rein zu gehören.
Hat irgendwer ne Schnittzeichnung vom Bing oder so ?
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 18:57
von voodoomaster
welcher bing ist es den überhaupt? hab nen 84er bing in der ts und da ist das teil nicht drinn, mhhhhh.
schau doch mal auf die homepage von bing, zu finden über tante gurgel, dort gibt es teilezeichnungen vom gaser mit allen einzelteilen.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 19:04
von Maik80
Ein Bing 84 ist es.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 19:06
von voodoomaster
hab ich auch, der hat das aber nicht, komisch.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 19:06
von MaxNice
mich dünkt ich hab den bolzen auch in meinem bing 84.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 19:09
von Luzie
bing 84 ist nicht gleich bing 84
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 19:23
von MaxNice
das ist richtig, ich hatte schonmal den direkten vergleich zwischen dem der ES und dem der TS, da gibts einige unterschiede.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
16. April 2011 19:35
von Maik80
Luzie hat geschrieben:bing 84 ist nicht gleich bing 84
Und wie kann ich nun genau rausfinden was für einen Bing 84 ich habe ? Ist ja nix weiter eingeschlagen ?
Ich mache morgen mal nen Bild vom Deckel. Damit man sieht, wo der Bolzen hin gehört.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
18. April 2011 16:40
von Tominator
Mein Bing 84 für ETZ hat jedenfalls keinen Bolzen, aber eingebaute FLuchvorrichtung, die verhindert, dass man schnell die Nadelstellung wechseln kann. So ein elendes Gefriemel, da wird man verrückt!
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
18. April 2011 16:48
von Ex-User unterbrecher
Mein relativ neuer Bing 84 (2010 gekauft) hat diesen Bolzen. Der muss im Vergaserdeckel drin stecken oder eingeschraubt sein. Darauf wird schon geschrieben eine 2 Feder geschoben, die zusätzlich auf den Schieber drückt.
Der Bing 84 meines EM301 (wird wohl noch der orignale von Anfang 1990er sein) hat diesen Bolzen nicht.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
18. April 2011 16:49
von Maik80
unterbrecher hat geschrieben:Der Bing 84 meines EM301 (wird wohl noch der orignale von Anfang 1990er sein) hat diesen Bolzen nicht.
Aber das Loch dafür im Deckel vorgesehen ?
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
18. April 2011 16:52
von Ex-User unterbrecher
Maik80 hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben:Der Bing 84 meines EM301 (wird wohl noch der orignale von Anfang 1990er sein) hat diesen Bolzen nicht.
Aber das Loch dafür im Deckel vorgesehen ?
Du kannst Fragen stellen... Kann ich aus dem Hut nicht sagen. Muss ich erstmal nachsehen.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
18. April 2011 16:56
von Maik80
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
18. April 2011 17:06
von P-J
normalerweis ist in dem Loch des Schiebers eine zweite schwache Feder und dieser Bolzen dient zu Führung dieser Feder. Das gleiche hatte mein leider tötlich verunglückter Feund Erich an seiner ETZ. Der Schieber war sogar von dem Teil durchgeschüttelt. Das führt zu schrecklicher nebenluft und Kolbenfresser. Nicht wieder einbauen. Lange M6 er Schaube auf die Länge kürzen und auf der Länge des Bolzens dünner drehen. In den Deckel ein M6 Gewinde reinschneiden und mit Schraubensicherung eindrehen. Fällt nie wieder raus.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
18. April 2011 17:18
von Maik80
Hm, der "Boden" ist bei mir auch schon leicht ...ähm aufgebördelt durch die Schläge des losen Bolzens.
Eine Feder welche von dem Bolzen geführt werden soll habe ich nicht gefunden. Den Schieber werde ich mir wohl besser mal neu holen

Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
18. April 2011 17:25
von P-J
Bernhard Ritzerfeld
BING-Komplettvergaser und Ersatzteile
BING-Vergaserüberholungen
Schnepfenreuther Weg 41
90425 Nürnberg
Tel.: (09 11) 34 21 92
Fax: (09 11) 34 15 78
Öffnungszeiten:
(Mo.-Fr. 8:00-12:00 u. 15:00-17:00)
E-Mail:
bingerfeld@t-online.deWenn der Schieber angenagt ist kauf dir nen neuen.
Der Herr Ritzerfeld hat sich fürchterlich gewundert das ich keinen neuen Deckel gekauft habe.

Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
18. April 2011 22:31
von Ex-User unterbrecher
Mein älterer Bing 84 hat im Deckel keine Bohrung für diesen Stift. Bei dem neueren sieht man den eingeschraubten Stift auch von aussen. Die 2. Feder sitzt aber recht stramm drinne. Ist vielleicht wirklich keine schlechte Idee, das Ding auszubauen.
Es gibt den Bing 84 auch mit Tuper und Luftklappe anstelle des Choke-Vergasers. Wo jetzt der Führungsbolzen sitzt, kommt dann eine Seilzugaufnahme rein. Der Schieber muss dann noch eine Öffnung für die Luftklappe haben. Die Zusatzfeder ist vermutlich die gleiche, die die Luftklappe schliesst.
Man hat also den "Gleichteilegrad" erhöht und dabei offenbar keine allzu gute Lösung gefunden.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
19. April 2011 17:58
von gaudicoupe
Hier mal ein Bild von meinem Bing:
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
19. April 2011 18:15
von Maik80
Danke. Mitlerweile habe ich den Bolzen wieder reingeklebt. Das sollte halten.

Den Bing habe ich heute mal zerlegt aber keine weiteren losen Teile gefunden, dafür mal die Daten aufgeschrieben:
Bing 84
84/30/110
Nadel 4E1
Leerlaufdüse 45
Teillastdüse 118
hoffe die Bezeichnung ist richtig.
Da meine Kerze immer ziemlich fett aussieht frage ich mich, ob das die optimale Bedüsung ist. Wenn ich eh schon den Schieber, Feder bestellen muss, könnte ich auch eventuell grössere Düsen bestellen ?
Noch ne Frage. in welcher Kerbe muss die Nadel hängen ? Aktuell hängt sie in der zweiten von unten (von 4 Kerben).
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
19. April 2011 18:45
von gaudicoupe
Zum Thema Bing abstimmen gibts hier zig Freds und auch die unterschiedlichsten Meinungen. Ich hab es so gemacht wie in diesem Fred:
viewtopic.php?f=4&t=26806&p=726054&hilit=bing+abstimmen#p726054 und bin ganz gut dabei "gefahren".
Bei mir ist dann (mit Nachbaupöff) dieses Ergebnis rausgekommen:
Hauptdüse 120
Leerlaufdüse 50
Nadel 4E1
Die Düsen hab ich bei O2R bestellt. Diese sind wahrscheinlich nachträglich aufgerieben worden (kamen in einer Plastiktüte mit Edding beschriftet), funktionieren aber ohne Probleme.
Meine Einstellung und Bedüsung muß ich aber nochmal kontrollieren, da ich jetzt einen MZ-Nachwendepöff montiert habe.
Viele Grüße André
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
19. April 2011 18:48
von Luzie
Maik80 hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:bing 84 ist nicht gleich bing 84
Und wie kann ich nun genau rausfinden was für einen Bing 84 ich habe ?...
siehste hast es doch gefunden
Maik80 hat geschrieben:84/30/110
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
4. Mai 2011 12:10
von smartsurfer81
Also durch diese scheiß Feder lässt es sich am Gasgriff noch schwerer Reißen!Für mich hat die keinen Sinn!Meine Kanuni 301 von 96 hat die auch drinne gehabt!Und das gas ging dermaßen schwer...nach 50 km konnte meine Hand nicht mehr!
Aber ob sich jetzt der Schieber ohne die besagte Feder mehr aujakelt...keene Ahnung!
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
4. Mai 2011 13:13
von flotter 3er
smartsurfer81 hat geschrieben:Also durch diese scheiß Feder lässt es sich am Gasgriff noch schwerer Reißen!Für mich hat die keinen Sinn!Meine Kanuni 301 von 96 hat die auch drinne gehabt!Und das gas ging dermaßen schwer...nach 50 km konnte meine Hand nicht mehr!
Aber ob sich jetzt der Schieber ohne die besagte Feder mehr aujakelt...keene Ahnung!
Ich habe den Sch... entsorgt. Was nicht dran ist kann auch nicht abfallen, der Gasgriff geht auch leichter....
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
4. Mai 2011 13:32
von Maik80
Hm, ich habe ab und an mal das Problem, dass der Schieber nicht ganz zurück geht. Erhöhtes Standgas und Spiel im Gaszug. Nach ein wenig getucker "rüttelt" er sich quasi auf Leerlauftiefe und das funzt es wieder Tagelang.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
6. Mai 2011 13:08
von Ex-User unterbrecher
Maik80 hat geschrieben:Hm, ich habe ab und an mal das Problem, dass der Schieber nicht ganz zurück geht. Erhöhtes Standgas und Spiel im Gaszug. Nach ein wenig getucker "rüttelt" er sich quasi auf Leerlauftiefe und das funzt es wieder Tagelang.
Tausche den Seilzug am Besten gleich mit. Die große Feder kannst Du vor dem Einbau auch noch ein Bissl auseinanderziehen.
Ich habe an meinem 301 ja nun den neueren Bing mit der 2. Feder eingebaut und die Zusatzfeder gestern ausgebaut. Man bekommt ja wirklich fast einen Handkrampf - ich weiss nicht wie ich so lange mit dieser Feder fahren konnte.
Re: Bing Frage - loses Bauteil

Verfasst:
6. Mai 2011 15:37
von smartsurfer81
Jenau das ist mein Reden...