Seite 1 von 1

Flanschbolzen TS HuFu

BeitragVerfasst: 17. April 2011 21:15
von Bar-Bie
Moin,

Habe heute mal wieder an meiner HuFu geschraubt und bin dem hinteren Teil des Moppets zu Leibe gerückt. Auch hier bin ich wieder auf allerlei Unzulänglichkeiten gestoßen: Die Kette fast rollenlos und dementsprechend sehen auch Ritzel und Kettenrad aus. Alle 3 Teile werden erneuert.
Wie bekomme ich den Flanschbolzen aus dem Gußteil des Kettenrades? Ich will nichts zerstören, und meine Unterlagen geben nichts her, wie die Reihenfolge der Demontage ist. Der große Sprengring ist raus und das Lager somit frei. Wie geht der Tachoantrieb raus? ergibt sich das, wenn der Flanschbolzen entfernt ist? Lohnt sich auch hier die Verwendung eines gekapselten Lagers?
Wie ist das mit dem Lösen des Kettenritzels? Rechts- oder Linksgeweinde?
Fragen über Fragen, aber Ostern steht vor der Tür, und die TS soll bis dahin fertsch sein.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Flanschbolzen TS HuFu

BeitragVerfasst: 17. April 2011 21:30
von Flacheisenreiter
Bar-Bie hat geschrieben:Wie bekomme ich den Flanschbolzen aus dem Gußteil des Kettenrades?

Einfach aus dem Lagersitz schlagen. Das Kettenrad liegt dabei auf der Seite des Gummidämpfers, Du klopfst auf den Gewindeansatz. Bitte zuvor die Achsmutter bündig mit dem Gewindeende aufschrauben und einen Gummihammer benutzen!
Bar-Bie hat geschrieben:Wie geht der Tachoantrieb raus? ergibt sich das, wenn der Flanschbolzen entfernt ist?

Das wüsste ich auch gern :oops: ...
Bar-Bie hat geschrieben: Lohnt sich auch hier die Verwendung eines gekapselten Lagers?

Ich bevorzuge offene, denn so ein Lager lebt normalerweise ziemlich lange :arrow:
>50000km mit der ersten, einzigen Füllung von ein paar ml Fett? Ich weiß nicht...lieber ab und an mal nachschmieren :ja: .
Das ist nur meine Meinung, viele schwören einfach auf wartungsfreie Lager und fahren auch gut damit ;D .
Bar-Bie hat geschrieben:Wie ist das mit dem Lösen des Kettenritzels? Rechts- oder Linksgeweinde?

Linksgewinde.

Re: Flanschbolzen TS HuFu

BeitragVerfasst: 17. April 2011 21:36
von Küsten-Mz
Ist der Tachoantrieb so wie bei der Hufu ES hinten mit im Kettenkasten drin?
Wenn ja, dann müsste in der Nähe der Schwinge eine kleine Schraube oder bei den älteren ES ist es meine ich ein Schmiernippel, zu finden sein, wenn man Schraube oder Nippel entfernt hat kann man den Tachoantrieb einfach raus ziehen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich habe das gerade so in Erinnerung.

Re: Flanschbolzen TS HuFu

BeitragVerfasst: 17. April 2011 21:42
von Bar-Bie
Küsten-Mz hat geschrieben:Ist der Tachoantrieb so wie bei der Hufu ES hinten mit im Kettenkasten drin?
Wenn ja, dann müsste in der Nähe der Schwinge eine kleine Schraube oder bei den älteren ES ist es meine ich ein Schmiernippel, zu finden sein, wenn man Schraube oder Nippel entfernt hat kann man den Tachoantrieb einfach raus ziehen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich habe das gerade so in Erinnerung.



Moin,

Nein, den Antrieb meine ich nicht. Ich meine das Tacho-Anriebsrad in dem Kettenkranz-Gußkörper.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Flanschbolzen TS HuFu

BeitragVerfasst: 17. April 2011 22:55
von Klaus P.
Tachoantriebsrad (Schraubenrad für Tachoantrieb) säubern.
Hinter der Schrägverzahnung sitzt ein Hakensprengring.
Den entfernen und das "Schraubenrad" abnehmen (aushebeln)
Einblick in die Ersatzteilliste hätte geholfen.
2 RS Lager sind zeitgemäß.
Zum Einsetzen den Körper erwärmen, ebenso bei der demontage.

Gruß Klaus

Re: Flanschbolzen TS HuFu

BeitragVerfasst: 17. April 2011 23:05
von Flacheisenreiter
Klaus P. hat geschrieben:Den entfernen und das "Schraubenrad" abnehmen (aushebeln)

Also doch nur aufgesteckt, gut zu wissen :gut: .
Klaus P. hat geschrieben:Einblick in die Ersatzteilliste hätte geholfen.

Dann wären wir Dir jetzt aber nicht so dankbar für die aufschlussreiche Antwort :tongue: :wink: ...

Re: Flanschbolzen TS HuFu

BeitragVerfasst: 17. April 2011 23:20
von Bar-Bie
Klaus P. hat geschrieben:Einblick in die Ersatzteilliste hätte geholfen.


Gruß Klaus


Hallo Klaus,

Ich habe in der Online-Ersatzteilliste den Sprengring gesehen. Dennoch gab mir das Bild keinen Aufschluß darüber, wo er genau sitzt. Muß ja ein ganz dünnes Ding sein. Naja, Morgen erst einmal den Bolzen entfernen und dann noch einmal genau hinschauen, wo der Ring sitzt.
Besten Dank für die schnelle Hilfe und schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Flanschbolzen TS HuFu

BeitragVerfasst: 18. April 2011 00:07
von Klaus P.
Gerne!

Gruß Klaus

Re: Flanschbolzen TS HuFu

BeitragVerfasst: 18. April 2011 21:08
von derMaddin
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Bar-Bie hat geschrieben:Wie bekomme ich den Flanschbolzen aus dem Gußteil des Kettenrades?

Einfach aus dem Lagersitz schlagen. Das Kettenrad liegt dabei auf der Seite des Gummidämpfers, Du klopfst auf den Gewindeansatz. Bitte zuvor die Achsmutter bündig mit dem Gewindeende aufschrauben und einen Gummihammer benutzen!


Ja und was macht man noch? Richtig, warm machen nich vergessen, dann entfällt das "Schlagen". Meißtens fällt das Lager mitsamt dem Flanschbolzen dann so schon aus dem Alukörper. Flanschbolzen dann noch aus dem Lager schlagen und feddisch. ;D