Seite 1 von 1

MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 09:40
von Vinc
Hallo,
wird in dem 17,5 PS Motor der gleiche Kolben verbaut wie in dem später "leistungsgesteigerten" 19 PSer?

Ich frage das da ich meinen Motor habe regenerieren lassen und ich irgendwelche metallischen Quitschgeräusche vernehme wenn der Motor warm ist und ich ihm etwas Leistung abverlange. Ich bin ihn jetzt vielleicht 80KM gefahren jedoch noch nie Vollgas, fahre ihn auch immer schön warm. Klingt fast wie wehemente Klemmgeräusche. Da der Motorinstandsetzer darauf schwört des er erstklassige Qualität verbaut hat und sich selbst wundert frage ich mal nach, nicht das einfach nen anderer Kolben rein gehört (minimal andere Schleifkurve oder sonst was).

Wie gesagt nur wenn er wirklich warm ist!

Er hat einen Polnischen Nachbaukolben mit spezieller Beschichtung verbaut, Ungarnteile verbaut er wegen mangelnder Qualität auch nicht. Er macht den Motor jetzt auf und guckt was es sein kann, vielleicht hab ihr ja noch ein paar Tips. Er macht sein Leben lang nix anderes, hat früher bei MZ gearbeitet und auch dort Motoren gemacht. Fachlich gibts da sicher nix zu sagen nur um das mal vorweg zu nehmen.

Gruß Vinc

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 09:57
von Dorni
Mahlzeit,

sofern er eine untengeführte Kurbelwelle verbaut hat, ist es der gleiche Kolben bis zur TS250/1. Die Quietschgeräusche können schon von Nachbaukolben kommen. 80km sind auch noch nicht die Welt. Hat er auch an den Kanalfenstern die Kanten gebrochen? Fährst du mit ausreichend Öl?

Gruss Robert

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 10:12
von Vinc
Hab den Kolben nie gesehen leider. Er sagt es ist einer mit schwarzer Beschichtung, nix billiges jedenfalls. Gebrochene Kanten keine Ahung, muss ich mal erfragen. Was hat das für Auswirkungen? Ich fahre momentan ca. 1:29, hab lieber nen Schluck mehr rein gemacht die ersten 100 km. Dann später so Freischnauze um die 1:33, n' paar zehntel Milliliter liegt man immer daneben, macht den braten aber nicht fett. Ich habe übrigens das gefühl das die Quitscherei weniger gewurden ist, ist das vielleicht sogar normal? Kann das normal sein die ersten KM?

Kennt jemand die Polenkolben? Jemand Erfahrung damit? Schwarz beschichtet sollen sie sein....

Gruß Vinc

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 12:37
von Dorni
die schwarze Beschichtung KANN graphitiert sein, gibts in der Rollerszene. Soll die EInfahrzeit minimieren. Aber bei MZ? nee... noch net gesehen.

Gruss Robert

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 13:07
von Robert K. G.
Vinc hat geschrieben:Hallo,wird in dem 17,5 PS Motor der gleiche Kolben verbaut wie in dem später "leistungsgesteigerten" 19 PSer?


Ursprünglich gab es mal für den 17,5PS-Motor einen seperaten Kolben. Der nannte sich "Type 69.1"! Erkennbar war er an den mittig sitzenden Stiften für die Kolbenringverdrehsicherung! Der wurde aber später durch die Kolben 69.3 und 69.4 ersetzt, das sind ja bekanntlich die 19PS-Kolben für obengeführte Pleule.

Dorni hat geschrieben:Aber bei MZ? nee... noch net gesehen.


Doch Christof hat mal nen beschichtet 175er Kolben von Kexel verbaut.

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 13:51
von Vinc
Aha mir war doch so...
Und is das nu schlimm wenn da der 19 PS Kolben im 17,5 PS Zylinder wütet oder gibts da ne Freigabe von MZ?

der PS Unterschied resultiert ja meines Wissens auch nicht aus dem Kolben selbst sondern aus der Änderzung von Steuerzeiten und Kompression. Richtig?

Welche Erfahrung hat denn dein Kumpel gemacht mit dem beschichteten Kolben?

Gruß Vinc

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 14:07
von tommanski
Moin,

wenn die passende Kurbelwelle verbaut ist, sollte das mit dem Kolben ok sein.

Hatte bei meiner ES 250/2 damals auch am Anfang ein quietschendes Geräusch, stellte sich dann aber als ein "trocken" laufender Unterbrecher heraus, was mit einem tropfen Öl auf den Schmierfilz schnell erledigt war.
Evtl. liegt da ja die Ursache.


MfG Thomas

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 19:43
von Vinc
tommanski hat geschrieben:Moin,
Hatte bei meiner ES 250/2 damals auch am Anfang ein quietschendes Geräusch, stellte sich dann aber als ein "trocken" laufender Unterbrecher heraus, was mit einem tropfen Öl auf den Schmierfilz schnell erledigt war.
Evtl. liegt da ja die Ursache.


MfG Thomas



Leider nicht, habe ne MZ B verbaut um mir wenigstens da den Stress zu sparen wo es optisch nicht auffällt :D. Kann mir auch nicht vorstellen das nen Unterbrecher so laut quitschen kann, klingt mehr nach Lager oder klemmen wie gesagt.

Gruß Vinc

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 20:53
von Dorni
Robert K. G. hat geschrieben:
Vinc hat geschrieben:Hallo,wird in dem 17,5 PS Motor der gleiche Kolben verbaut wie in dem später "leistungsgesteigerten" 19 PSer?


Ursprünglich gab es mal für den 17,5PS-Motor einen seperaten Kolben. Der nannte sich "Type 69.1"! Erkennbar war er an den mittig sitzenden Stiften für die Kolbenringverdrehsicherung! Der wurde aber später durch die Kolben 69.3 und 69.4 ersetzt, das sind ja bekanntlich die 19PS-Kolben für obengeführte Pleule...


Haste recht, hatte ja auch so einen 69.1 verbaut... in meinem Aufbaufred.

Gruss Robert

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 20. April 2011 22:46
von Vinc
Es war der blöde Tachoantrieb der so fiese Geräusche gemacht hat, hab ihn ausgebaut und alles ist gut. Der geht per Hand gar nicht zu drehen, das wirds wohl sein, keine Ahnung wie ich das Ding repariere, mal sehen.

Gruß Vinc

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 20. April 2011 22:48
von Dorni
ach, gar kein Problem, der lässt sich komplett zerlegen. den Fettnippel rausdrehen, dann den Kunststoffeinsatz herausziehen (am besten mit aufgedrehter Tachowelle). Die 2 Schrauben auf der Rückseite ab, dann Deckel ab und die Schnecke heraus. Aufpassen, das du die dünne Anlaufscheibe nicht verlierst. Sollte die Schnecke nicht aus dem Deckel zu kriegen sein, liegts am Grat an der "Schraubendreherspitze"

Gruss Robert

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 21. April 2011 06:32
von Vinc
Erstmal fahr ich mit dem Gespann nach Berlin heute, nen Kumpel mit TS kommt auch mit das wird der Spaß :twisted: , dann werd ich mich irgendwann mal um den Tachoantrieb kümmern. ich werds mal versuchen wie von dir beschrieben. Was mich nur wundert ist das er vor Fett nur so trieft aber trotzdem total schwergängig ist auf der Tachowellenseite....

three wheels burning
Gruß Vinc

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 21. April 2011 06:42
von tommanski
Moin,

da ist garantiert die Kunststoff Buchse im Tachoantrieb aufgequollen.
Aber besser das als was ernstes mechanisches...

Gruß Thomas

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 21. April 2011 07:34
von Vinc
ja das vermute ich auch, die ist total schwergängig. Kann man da irgend was machen? Gibts da neuen Ersatzt?

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 21. April 2011 07:55
von tommanski
Moin,


Wenn du das teil aus der Führung rausbekommst, würde ich es vorsichtig auf das passende Maß aufbohren bzw mit einer Reibahle aufreiben.
hat bei mir damals gereicht.

Gruß Thomas

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 21. April 2011 09:36
von Dorni
Mahlzeit,

Den Lagerstopfen gibts aber auch neu zu kaufen. Ist der gleiche bis zur ETZ250. Einfach den alten am Gewinde in den Schraubstock klemmen, ziehen und *plopp*...

Robert

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 21. April 2011 09:41
von Vinc
Ah ok, werds versuchen. danke!

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 21. April 2011 09:42
von Mr.Zylinder
Moin Vinc,
is immer Sackgang mit dem Tachoantrieb von der ES. Wenn de mal die Übersetzung änderst geht dann auch der Tacho falsch. Darum auf TS umrüsten. Funktioniert einfach besser. Hab auch noch drei Tachonantriebe von der TS rumliegen. Vielleicht kann man da was funktionierendes draus bauen.
Echt Scheisse, dass ich nich mitkommen kann. Hätte auch übelst Bock. naja nich zu ändern

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 21. April 2011 09:49
von Vinc
Ja übelst schade aber is so, dafür biste im Wald Hirsche hüten :shock:
Ich lass den tacho einfach weg und schätze die Geschwindigkeit oder ich stelle sie mir einfach vor :D

Lass und nen ander mal orgeln gehen und vielleicht komm ich ja samtag oder sonntag noch ma nach thüringen, dann würd ich mich melden.

Bis dann.

Re: MZ ES 250/2 17,5 PS anderer Kolben?

BeitragVerfasst: 22. April 2011 09:47
von Christof
Das ist auch mit Sicherheit die Buchse. Man braucht aber nicht unbedingt ein Neuteil. Es hilft auch eine Reibahle 8 H8! :ja: