Seite 1 von 1

Haarriss im Block

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 18:45
von El Largo
Hallo an Alle,

brauche mal kurzfristig ein paar Meinungen!

NAchdem die Schrauberei nun ganz gut forgeschritten ist und ich die Arbeiten am Motor als FERTIG erklären wollte, nochmals schnell den Tachoantrieb rein und fertig.
Dabei "bewegte" sich ein Teil am Gehäuse ... mit etwas Luft angeblasen und -flupp- da flog ein Teil ab. Fühlt sich an wie Plastik oder so.
Beim genauen Hinsehen hab ich dann an der ehemaligen Klebestelle einen Haarriss im Block entdeckt ... :cry: Sch...e!
Mit Bremsenreiniger geäubert und abgeblasen und nun????
Mit 2K-Kleber die Stelle dichten oder mit Hartmetall oder ...*Panikattacke* ... is der Motor hin?
Wäre Riesenmüll, denn der erste Motor wurde ja vom Sandstrahler mit Sand gefüllt und dieser hier ist der nummerngleiche Originale ...

Frustierte Grüße
Dirk

Hab mal Bilder angehangen - 2 x Motor und 1 x Klebeteil

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 18:45
von El Largo
Bild 2 Motor ...

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 18:47
von El Largo
Bild 3 - Klebeteil was die Stelle am Motor der ES 250/1 abdeckte!

Danke für Eure Hilfe :roll:

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 18:50
von IFA-Rider
Naja, sieht ja nicht so besonders gut aus!
Ich würde es erstmal so versuchen! Scheint ja vorher auch nicht gesabbert zu haben! Wenn du auch nummer sicher gehen willst, alles nochmal auseinander bauen und zum Aluschweißen schaffen! ich glaub, der bekommt das wieder dicht!

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 19:09
von mastakilah
Nimm "Flüssigmetall" damit bekommst du das hin. Hab selber schon ein Gehäuse damit repariert, aber achte darauf das es Temperaturen gut ab kann und auf einen sauberen Untergrund.

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 19:09
von eichy
Find ich auch nicht schön. Wenn der Lagersitz mitbetroffen ist (so siehts aus) dann wäre ich mit der Weiterbenutzung sehr vorsichtig. Ich rätsle nach dem "warum". Wie kann das passieren? Evtl. Kettenspannung zu hoch gewesen? Was ist hinter dem Riss (Innen?)
Mit viel glauben an die Chemie kann der Motor wider verwendet werden, aber ein ungutes Gefühl bleibt. Wie lange ist der Motor so gelaufen?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 19:22
von Nordlicht
Denke das der Lagersitz mitbetroffen ist.Ursache könnte zu stramme Kette oder defektes Lager sein.Gibt aus meiner Ansicht nur 2 Möglichkeiten,anderes Gehäuse oder Aluschweißen was dauerhaft halten soll.

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 19:24
von eichy
Denk dran: Alu schweissen, nicht Alu löten. Die Wunderdoktoren die da immer auf der Veterama oder sonstwo ihrn Kram verkaufen erzählen dir nämlich nix von Festigkeit.

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 20:42
von El Largo
Hallo.

Danke für die Antworten -das hört sich ja alles nicht gut an! :(

Wieviel der Motor gelaufen hat oder woduch der Schaden entstanden ist, weiß ich leider nicht, da ich mein Gespann ja als Bausatz (zerlegt) gekauft habe.

Wie der Schaden von Innen aussieht, weiß ich leider auch nicht, da ich den nicht geöffnet habe.
Und es sieht auch in "echt" aus, als wenn der Riss bis zum Lagersitz vom Ritzel geht.

Der Motor, der eigentlich zum Einbau bereit stand, da kompl. überholt, war ja versandet (hier im Forum siehe: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?p=2860 ... ght=#28600 ) Der muß total zerlegt werden und jedes Lager kann in die Tonne.
War dann glücklich, diesen Motor noch dabei gehabt zu haben ...

Also - Motor raus und zum Schweißen? Muß ich Motor dafür zerlegen ... oder kann der so geschweißt werden?? Habe ich bisher noch keine Erfahrungen mit gemacht. Oder Tonne ... dann hätte ich 2 Motoren die nicht benutzt werden können ...

Gruß
Dirk

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 21:03
von Andreas
Den Riss zu schweißen dürfte nicht das größte Problem sein, eine meiner Gehäusehälften wurde auch schon geschweißt nachdem ein Lagersitz auf einmal weg war (in etwa an der gleichen Stelle wie bei Dir).

Bild

Ich würde aber raten, nur mit der Gehäusehälfte zum Schweisser zu gehen und nicht den ganzen Motor dahin zu schleppen. Auch um alleine schon zu sehen, was auf den Innenseite los ist....

Wichtig wäre auch noch zu wissen, was den Riss verursacht hat. Nicht, das der Schweisser eine schöne Naht legt und Wochen später reist es woanders.

Wenn ich Deine und mein Bild mal so vergleiche, könnte ich mir fast vorstellen, das jemand versucht hat, mit Kinderknete das Lager auf der anderen Seite herauszutreiben. Dabei wurde wahrscheinlich vergessen, die Rückseite (die auf Deinen Bildern) entsprechend von unten abzustützen.

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 21:11
von El Largo
Hallo Andreas,

also dann den Motor komplett zerlegen ... super - hab ich noch nie gemacht.

Wenn ich da an die ganzen Rädchen, Lager und Hebel denke :ertrink: schade das keiner von den erfahrenen Füchsen hier in der Nähe hockt. :flehan:

Mal schauen, was mir dazu einfällt ... aber vernünftig solls ja auf jeden Fall werden - es möchte ja später fahren und keine rollende Dauerbaustelle.

Danke und Gruß

Dirk

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 21:18
von IFA-Rider
Wie weit iss Hermann von dir entfernt???
Nach seiner Fahne zu urteilen wohnt er auch in Niedersachsen aber das iss groß! Wenn du einen Neuber Müller hast geht das schon mit dem zerlegen auserdem bekommst du das Getriebe halbwegs kommplett heraus!

gruß, Lukas.

Haarris im Block

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 21:18
von Gunter
Hallo El Largo, wenn ich mir Deine Bilder betrachte, ist das kein Haarriss, sondern ein durchgängiger Riss. Wenn Du es richtig machen willst, mußt Du den Motor zerlegen, Dir einen guten Alu Schweisser suchen, der möglichst verzugsfrei schweissen kann ( beim Schweissen wenig Wärme eintragen, das Gehäuse vorwärmen und nach dem Schweissen unter leichter Wärmezufuhr langsam abkühlen lassen) Der Lagersitz wird an der Schweisstelle wohl etwas nachgearbeitet werden müssen.

Falls Du die Reparatur "basteln" willst, kannst Du es mit einem guten wärmefesten ( 180 ° fester Kleber dürfte reichen ) Kunststoff versuchen. Hier solltest Du die Enden des Risses abbohren ( 1,5 mm Bohrer ) um ein weiteres Reissen durch Vibriationen zu verhindern. Du wirst aber beim Kleben nur Erfolg haben wenn das Gehäuse an der Risstelle keiner hohen Belastung ausgesetzt wird. Die Frage nach der Ursache des Risses ist entscheidend.

Grüßli Gunter

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 21:40
von Ex-User Richard-HB
El Largo hat geschrieben:schade das keiner von den erfahrenen Füchsen hier in der Nähe hockt. :flehan:

Schau mal in die Pannenliste - in OS sollte jemand sitzen, der sich da evtl. gut auskennt ;)

Würde zu einem "neuen" Gehäuse raten... kostet bestimmt auch nicht mehr in der Bucht als der Schweisser und das Nachbearbeiten, falls der Lagersitz nachgedreht werden müsste.

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2006 13:04
von El Largo
Moin!

Wenn ich den versandeten Motor zerlege, könnte ich doch das Gehäuse davon benutzen ... ich denke, das Zerlegen bekommen ich mit Rep-Handbuch hin.

Und Zerlegen müßtge ich das Sandspielzeug ja eh mal ... nun halt etwas früher.

Dann würde ich dem Risiko beim Schweissen vermeiden!

Gruß
Dirk

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2006 14:39
von Nordlicht
El Largo hat geschrieben:Moin!

Wenn ich den versandeten Motor zerlege, könnte ich doch das Gehäuse davon benutzen ... ich denke, das Zerlegen bekommen ich mit Rep-Handbuch hin.

Und Zerlegen müßtge ich das Sandspielzeug ja eh mal ... nun halt etwas früher.

Dann würde ich dem Risiko beim Schweissen vermeiden!

Gruß
Dirk

:gut: Mach es in Ruhe,wechsel dabei gleich Lager und Simmeringe und du lernst nebenbei ein bischen das Innenleben eines MZ-Motors kennen.

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2006 18:16
von Ex-User Richard-HB
Nordlicht hat geschrieben: Mach es in Ruhe

..oder lad dir Hermann zu Kaffee, Schraubsport und Kuchen ein :)

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2006 19:18
von El Largo
Hi!

Meint Ihr ich sollte zu solch harten Lockmitteln greifen ... und hier im Forum vermelden, daß meine Frau waaahnsinnig guten Kuchen backt und dabei auch durchaus auf Kuchenwünsche eingeht.
Und der Kaffee aus der Espressomaschine immer so lecker schmeckt :kaffe: ... und auch ein Gästebett und Bier da wäre!
Ja und manches an Werkzeug ... und ...

Mmmmh .. ich weiß nicht, ob ich das hier rein schreiben sollte :bgdev: ... nachher fühlt sich damit wer bestochen oder sowas ... ich weiß nicht!

Wenn sich dadurch "jemand" :hallo: angegesprochen fühlen würde ... vielleicht eine gute Idee!


Dirk :unknown:

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 11:12
von El Largo
Moinsen.

Es gibt ja noch Zufälle ... :jump: da hab ich gestern das super sonnige Wetter genutzt und meine Triumph-Tiger mal etwas Gassi gefahren und durch Zufall nen weiteren Tigerfahrer getroffen - nen Kaffee gemeinsam getrunken ... und ... er schraubt auch ... u.a. MZ und der Dialekt ... güden Tach och :oops:

Schnell ne Runde zu mir gemacht; konnte ihm mit zwei benötigten Teilen helfen und im Gegenzug hilft er bei der Aufarbeitung meiner beiden Motorenproblemfälle ... cool ... wie sagt der Franz noch immer: Ja iss denn heut schoo Weihnachten?
:santaclaus:

Si - das ist der aktuelle Stand der Dinge heute ...

Es grüßt erleichtert

:santa:

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 21:57
von Martin H.
El Largo hat geschrieben: ... er schraubt auch ... u.a. MZ

Hast ihn hoffentlich gleich ins Forum gelockt...? 8)
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2006 09:38
von Ex User Hermann
El Largo hat geschrieben:Wenn sich dadurch "jemand" :hallo: angegesprochen fühlen würde ... vielleicht eine gute Idee!


Dirk :unknown:

Leider habe ich im Moment nur "Stehzeuge" und keine Fahrzeuge. Fast 300Km sind etwas weit zu Fuß.

Wäre aber bestimmt lustig (das Schrauben). Evtl. Nachwirkungen gingen allerdings auf persönliches Risiko :-)

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2006 21:43
von Mike
Hermann hat geschrieben:Leider habe ich im Moment nur "Stehzeuge" und keine Fahrzeuge. Fast 300Km sind etwas weit zu Fuß.


:shock: Hermann hat nichts zu fahren :?:
"Hundert" Emmen in der Scheune und keine läuft :?:
Ich borg dir mal meinen Trabant wenn`s zu Fuß auch nicht mehr geht. 8)

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2006 00:49
von Ex User Hermann
Mike hat geschrieben: :shock: Hermann hat nichts zu fahren :?:
"Hundert" Emmen in der Scheune und keine läuft :?:

:cry: Die Scheune :cry: ist ja auch :cry: 380Km entfernt seit meinem Umzug hierher :cry:

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2006 00:56
von Menni
Tja, wo einen die Liebe so hinzieht! Warmes Blut kann man nicht so einfach lagern wie GL4! Dürfen wir nicht vergessen. Nie!!

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2006 01:15
von Ex User Hermann
Der Duft der Frauen ............ :ertrink: