Seite 1 von 1

Motor ETZ250 offen, was tun?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 09:48
von wurli
Moin Moin Gemeinde,
da sich bei mir nun doch die Zyinderfußdichtung verabschiedet hat, will ich die nun wechseln. Da der Zylinder ja zwangsweise runder ist, was ist sinnvoll gleich noch mit zu machen? Kann /sollte man das auf den Motor der ETZ 250 übertragen?
Anti-Tuning

Re: Motor ETZ250 offen, was tun?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 11:28
von ETZploited
Kanaltaschen kannst du sowieso nur anpassen, wenn die Gehäusehälften offen sind.
Glätten der Überströmer kannst du dir schenken.

Falls bei deinem Zylinder die Fensterkanten nicht verrundet (gebrochen) sind, dann kannst du das noch nachholen.
Für die Langlebigkeit der Ringe ist das nicht verkehrt.

(Wenn du etwas Sinnvolles tun willst, dann schau doch mal, ob im UT die Überströmkanäle vollständig geöffnet sind.
Ausgleichen mit einer dickeren Fußdichtung bedeutet aber auch, daß i.a. der Kopf nachgearbeitet werden muß)

Re: Motor ETZ250 offen, was tun?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 12:54
von wurli
So, musste nichts weiter machen, Kanten waren keine vorhanden. :mrgreen:

Re: Motor ETZ250 offen, was tun?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:26
von ea2873
würde noch das obere pleuellager wechseln (wenn 2 reihig wieder ein 2 reihiges einbauen, wenn einreihig wieder ein einreihiges), die waren bei meinen gebrauchten motoren immer zuerst verschlissen. wenn er keine probleme gemacht hat, ist das natürlich kein muß.