Seite 1 von 1

Schwitzölleckage am Motor

BeitragVerfasst: 29. April 2011 19:32
von Enz-Zett
Moin,

mein Motor wird immer inkontinenter. Es sieht zwar nach sehr wenig Ölleckage aus, aber trotzdem gibt es jedes mal einen ansehnlichen Ölfleck unter der MZ wenn sie eine Weile parkt. Und wie mir scheint, kommt das Öl bei den Gehäuseschrauben raus.
Gibt es eigentlich Dichtscheiben, die man unter die Schraubenköpfe unterlegen kann? Oder andere Tips, um die Motorschrauben dicht zu bekommen? Ich hatte mal nen TS-Motor bei dem die Schrauben mit Motordichtmasse zugeschmandet waren. Eklige Sauerei, und geholfen hats nichts.

Re: Schwitzölleckage am Motor

BeitragVerfasst: 29. April 2011 19:51
von Sv-enB
Dort kommen Aluscheiben drunter. Dann sind die Gehäuseschrauben auch dicht.

Re: Schwitzölleckage am Motor

BeitragVerfasst: 29. April 2011 19:53
von Joterich
also ich kenn das das man da Kupferdichtringe drunter macht - so eine Art Unterlegscheibe aus Kupfer

Re: Schwitzölleckage am Motor

BeitragVerfasst: 29. April 2011 19:55
von Maik80
Alu oder Kupfer ist Jacke wie Hose. Ist beides weicher als die Schraube und passt sich somit der Kontur an und dichtet ab. An meiner isses z.B. Kupfer.

Re: Schwitzölleckage am Motor

BeitragVerfasst: 29. April 2011 20:19
von Schraubergott
Schonmal die Motorgehäuseentlüftung in eine Flasche umgeleitet. Evtl. siffts da raus...

Re: Schwitzölleckage am Motor

BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 12:57
von Enz-Zett
Woher bekomm ich die Aluscheiben? Bei den Schraubensätzen der verschiedenen Anbieter scheinen die nicht dabei zu sein, und bei Gabor + Güsi etc. find ich die weder im Onlinekatalog noch in den Explosionszeichnungen. Sind die so gut versteckt, oder sind die wirklich nicht da?

Und sorgt Kupferscheibe an Stahlschraube im Alugehäuse nicht für eine problematische elektrochemische Spannungsreihe? Deswegen würd ich auch lieber Alu nehmen...

Die Getriebeentlüftung ist übrigens gut und frei. Ich denke da müßte auch tierisch Druck drin sein, wenns deswegen an den Gehäuseschrauben unterm Limadeckel rausdrückt.

Re: Schwitzölleckage am Motor

BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 13:06
von Dorni
such mal auf Lelebeck.de Produkte->Dichtungselemente->Dichtringe aus Aluminium->Alu->Art.2703

Gruss Robert

Re: Schwitzölleckage am Motor

BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 13:24
von Flacheisenreiter
Enz-Zett hat geschrieben:Und sorgt Kupferscheibe an Stahlschraube im Alugehäuse nicht für eine problematische elektrochemische Spannungsreihe?

Dann müssten vielleicht 50% aller je gebauten MZ-Kupplungsdeckel mittlerweile zerbröselt sein :irre: , denn in & an den meisten Motoren findet man Kupferscheiben.

Zur Not kannst Du ja aus dünnem Blech auch selber welche feilen :) ...hab ich auch so gemacht.

Re: Schwitzölleckage am Motor

BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 13:30
von Maik80

Re: Schwitzölleckage am Motor

BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 16:10
von Arni25
Kann aber auch sein, das die Sitze im Gehäuse mal einen wegbekommen haben.
Wer weiß warum dort mal mit Dichtmasse geschmiert wurde...
In dem Fall hilft ein Zapfensenker.

Re: Schwitzölleckage am Motor

BeitragVerfasst: 4. Mai 2011 08:50
von Enz-Zett
Nee, das ist zum Glück nicht das Gehäuse das gerade im Rahmen hängt. Aus dem Dichtmassenverschmierten Gehäuse hab ich das Getriebe verwendet, das Gehäuse selbst liegt offen im Lager. Da kann ich mir mal die Dichtflächen anschauen, auch wenn sie nicht die Schwitzleckage am aktuell aktiven Motor erklären. Ich werde mir die Alu-Dichtscheiben holen :ja: sind ja günstig genug um es einfach zu versuchen.