Seite 1 von 1

Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 19:35
von Willy
Moin,

wie ich vernahm, sind die Gummischläuche oft aus oder als Nachbau von minderer Qualität. Meine sind nicht mehr so dolle und ich überlege, sie zu entfernen....

Gruß
Willy

Re: Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 19:38
von Maddin1
Grundsätzlich geht das, jedes ander Motorrad färt ja auch so,

Du mußt dir nur einen Kettenschutz bauen, denn der ist vorgeschrieben, damit du oder dein Sozius nicht in die Kette kommt...

Re: Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 19:40
von Maik80
Wenn Du dann auch den Kettenkasten entfernst, musste aber ein Distanzstück an Stelle des Kastens zwischen Schwinge und Radkörper machen.

Re: Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 19:42
von Maddin1
nee nee, der Kettenkasten bleibt entweder ganz, sieht aber blöde aus, oder er muß zurecht gesägt werden, denn da ist der Tachoantrieb drin...

Re: Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 19:43
von Flacheisenreiter
...und wenigstens die (abgetrennten) Kettenschlauchsegmente vorn am Motor solltest Du verbauen.
Diese schützen die Schwingenlagerung, hab hier eine Simsonschwinge liegen, bei der die Schwinge bis zur Gummibuchse durchgescheuert ist!
Denn trotz offener Kette sollte man nicht zu heftig spannen, denke an die Lager bzw. die Schwingenbewegung... ;D

Re: Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 19:49
von Maddin1
Flacheisenreiter hat geschrieben:...und wenigstens die (abgetrennten) Kettenschlauchsegmente vorn am Motor solltest Du verbauen.
Diese schützen die Schwingenlagerung, hab hier eine Simsonschwinge liegen, bei der die Schwinge bis zur Gummibuchse durchgescheuert ist!
Denn trotz offener Kette sollte man nicht zu heftig spannen, denke an die Lager bzw. die Schwingenbewegung... ;D



Die durchgeschliffenen Simsonschwingen sind das ergebnis wenn die Bübchen vordere ES Federbeine in der Simme fahren... normal passiert da nix...

Re: Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 19:57
von trabimotorrad
Die MZen haben allesamt eine ziemlich klein dimensionierte Kette, die TS150 hat die kleinste/schwächste :(
Das sie trotzdem erstaunliche Laufleistungen erreichen, das haben sie dem Gummischlächen zu verdanken.
Du wirst mit einer offen laufenden Kette einen hohen Verschleiß an den Ritzeln und der Kette haben.
Ich würde zuerst mal schauen, ob es eine O-Ring-Kette in der Dimmension, wie sie die TS-Hufu hat, irgendwo gibt.

Re: Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 19:58
von Maddin1
Oder gleich die Ritzel der ETZ nehmen, dann kann man schonmal 250er Ketten nehmen...

Re: Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 20:00
von trabimotorrad
Maddin1 hat geschrieben:Oder gleich die Ritzel der ETZ nehmen, dann kann man schonmal 250er Ketten nehmen...

...und darauf noch eine O-Ring-Kette, das müßte bei 11PS auch erträglich lange halten :ja:

Re: Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 20:35
von Willy
Danke für die vielen guten Tipps! An den Tachoantrieb habe ich grad gar nicht gedacht....

Willy

Re: Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 21:38
von ea2873
ich fahre am gespann seit mehreren jahren relativ schlechte kettenschläuche mit ziemlichen, teils cm-langen rissen. trotzdem haben die noch eine relativ gute schutzwirkung. bevor ich komplett ohne fahre, würde ich lieber schlechte dranlassen.

Re: Offene Kette bei TS 150?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 08:40
von MoPeter
Maddin1 hat geschrieben:Oder gleich die Ritzel der ETZ nehmen, dann kann man schonmal 250er Ketten nehmen...


...aber dann sollte man am vorderen Ritzel mal genau hinsehen, ob die Kette nicht am Gehäuse scheuert, da die 428er Ketten der 250er Modelle ca. 4mm breiter sind als die 420er der TS 150. Man kann das auch neu ausdistanzieren, also vorn 2 mm U-Scheibe hinter das Kettenrad legen und hinten entsprechend verfahren. Aber dieser Aufwand? Da würd ich mir lieber gute Kettenschläuche besorgen wollen.

Wie schon früher ein alter Kumpel bei den ollen Guzzis meinte: "Ohne Qual läuft nur das Original !!" :mrgreen:

Gruß aus Münster