Seite 1 von 1

Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 21:04
von biebsch666
Tach auch

Habe meinen ziemlich verharzten Vergaser reinigen wollen.
Jetzt hab ich so viel über das Wundermittel Zitronensäure gelesen.
Also hab ich mir so `nen 5 Liter-Eimer bestellt und das Teil eingeweicht (3 Esslöffel auf 1 Liter Wasser).
Es hat auch gut reagiert und der Vergaser ist sauber.
ABER:
Ich habe jetzt einen recht dicken Belag drauf.
Man kann ihn runter kratzen, aber ich bin schon verwundert.

Hier mal `n Bild vom Schwimmergehäuse:
DSC01415.JPG

Ist das normal?


Gruss und Dank vom Biebsch

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 21:26
von hesi
Interessant, was Du da machst.

Im Internet steht, dass bei Reaktion zwischen Zitronensäure und Aluminium ein Aluminiumcitrat entsteht - also eine Art Salzschicht.
Jetzt wirds spekulativ: Ich glaube, dass dieses Citrat chemisch recht stabil ist. Somit kannst Du vielleicht den Versuch wiederholen in der Hoffnung, dass die Zitronensäure mit dem Alu unter der bisherigen Salzschicht eine Verbindsung eingeht und dann vielleicht mit Wasser nachspülen, sodass es nicht gleich wieder zu so einer erneuten Schicht kommt. Oder Du müsstest das mechanisch entfernen mit Schleifen bzw. Polieren.

Ich bin mal gespannt, was noch für Antworten kommen und ducke mich schon mal wegen meines absolut naiven Erklärungsversuchs.

Ich wünsche Viel Erfolg.

Grüße
Hesi

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 21:46
von Jonas
Vergasergehäuse in (verdünntem) Essigreiniger kochen geht auch, werden schön sauber die Teile. Aber nicht übertreiben und zu lange köcheln lassen - es entsteht ein schwarzer Belag der die Pfoten schmutzig macht + das Alu wird angegriffen.

Wieso? Keine Ahnung, müßten die Chemiker wissen.

Ein Gehäuse habe ich damit versaut, ein anderes ist so geworden wie ich´s mir vorgestellt hatte. Also zwischendurch immer wieder kontrollieren.

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 22:22
von Flacheisenreiter
...oder einfach das weitgehend fettfreie Vergasergehäuse in warmes Wasser im Verhältnis 4:1 mit Essigreiniger gemischt ne Stunde einlegen. Dann sofort mit klarem Wasser spülen und sehr schnell abtrocknen(Fön!) Es entsteht Sauberkeit :wink: und eine hellgraue, matte Oberfläche. Sieht edel aus wenn man beispielsweise das Gehäuse so belässt und nur das Schwimmergehäuse nochmal nachpoliert :ja: .

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 23:23
von Willmor
bei genug einwirkzeit und spülung könnte man unbenötigte teile einfach auflösen.

andere variante nach meiner erfahrung: viewtopic.php?f=49&t=37278

grüße

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 06:32
von desert
Also ich hab meinen vergaser mit backpulver wasser mischung sauber gemacht, belag war keiner am vergaser auser das was vorher dran war zahnbürste einmal ringsrum kurz gebürstet und sauber war er.einwirkzeit ca 1std. nachputzen <5min.

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 07:42
von lothar
hesi hat geschrieben:Im Internet steht, dass bei Reaktion zwischen Zitronensäure und Aluminium ein Aluminiumcitrat entsteht - also eine Art Salzschicht.

Ich dachte immer, unsere Vergaser sind aus Zink ... ?
Gruß
Lothar

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 07:43
von MZ-Pfleger
Zitronensäure ist halt eine Säure und Natron ist halt eine alkalische Lösung.
Beides wirkt reinigend,aber verschieden mit den Metallen.
Gruß Tino

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 09:19
von beres
Genau, Lothar, Vergaser sind aus Zink. Das ist recht Korrosionsbestänig, weil es sich mit einer festen Oxidschicht überzieht. Diese löst sich in Säuren, danach auch das recht unedle Zink. Ich schätze der schwarze Belag besteht aus Legierungsbestandteilen, die nicht säurelöslich sind.

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 09:25
von hesi
lothar hat geschrieben:
hesi hat geschrieben:Im Internet steht, dass bei Reaktion zwischen Zitronensäure und Aluminium ein Aluminiumcitrat entsteht - also eine Art Salzschicht.

Ich dachte immer, unsere Vergaser sind aus Zink ... ?
Gruß
Lothar


ich dachte es ist eine Art Aluminiumguss, aber Danke für die Richtgstellung :oops:

Grüße
Hesi

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 11:27
von biebsch666
beres hat geschrieben:Genau, Lothar, Vergaser sind aus Zink. Das ist recht Korrosionsbestänig, weil es sich mit einer festen Oxidschicht überzieht. Diese löst sich in Säuren, danach auch das recht unedle Zink. Ich schätze der schwarze Belag besteht aus Legierungsbestandteilen, die nicht säurelöslich sind.


Das heisst???Beim irgendwann zerfällt der Vergaser in seine Bestandteile, bzw. zu Staub?????????????? :shock:

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 11:58
von lothar
biebsch666 hat geschrieben:Das heisst???Beim irgendwann zerfällt der Vergaser in seine Bestandteile, bzw. zu Staub?????????????? :shock:
Ja, wie wir alle ... so auch unsere Vergaser ... in Ewigkeit ...

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 12:01
von ETZChris
lothar hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Das heisst???Beim irgendwann zerfällt der Vergaser in seine Bestandteile, bzw. zu Staub?????????????? :shock:
Ja, wie wir alle ... so auch unsere Vergaser ... in Ewigkeit ...


aber erst bei kontakt mir sonnenlicht. ohhh. ist ja schon passiert. jetzt kannste nur hoffen, dass das deutsches zink ist und keins aus transilvanien 8)

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 12:03
von beres
Genau.