Seite 1 von 3

Verbrauch bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:04
von ETZ150DD
Ich bin am Verzweifeln. Egal was ich mache (kleinere LLD oder Nadel tiefer hängen): der Verbrauch meiner ETZ liegt bei 6-7L/100km! Den Auspuff hab ich auf meiner letzten Fahrt versucht durch sehr viele Vollgasstrecken frei zu brennen und den LuFi hab ich auch schon ausgeklopft und durchgepustet.
Ich lese immer davon, dass die kleine ETZ um die 4 Liter verlangt, aber das erreiche ich NIE! Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese 2 Liter Mehrverbrauch durch die Temperaturen zustande kommen.
Wie mach ich's weg?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:13
von ETZChris
"sarkasmus on:"
tank nicht so voll machen!?! dann verbrauchst du nicht so viel bis der tank leer ist...
"sarkasmus off:"

das ist echt reichlich, alle anderen teile des versagers sind i.o.?!? nicht's klappert?!? ist denn der durchzug des motors eher zäh oder geht's gut und gleichmäßig??? welche HD haste denn drin...

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:36
von Ex User Martin
:shock: Uuiii wo läßt der Motor den Sprit??also meiner 125er nimmt ca 3,7Liter ich fahre überwiegend normal-zügig und schaff bis zur Reserve gut 350km!!

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:38
von ETZ150DD
- zum Klappern... da ist beim Gaswegnehmen manchmal so'n klappriges Geräusch, aber der Schieber sieht noch sehr gut aus! Was könnte denn klappern und was hat das dann mit dem Verbrauch zu tun?
- HD 120
- zäh fühlt es sich schon an, aber ich hab keinen Vergleich

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:38
von IFA-Rider
du hast ja auch nen BING!

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:40
von IFA-Rider
Übrigens hab ich auch mal einen zu hochen Verbrauch gehabt!
Stell mal den Schwimmerstand richtig ein und dann seh weiter!

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:40
von Ex User Martin
Trotzdem auch mit Oginool BVF kann der kleine Motor nicht soviel verbrennen das nach nicht mal 200km 13Liter weg sind! :roll:

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:41
von IFA-Rider
War bei mir auch mal so!
Also zu schaffen ist das!

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:43
von Ex User Martin
Wirklich??wie geht das??da muß doch die Hälfte aus dem Aupuff sabbern :shock:

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:47
von IFA-Rider
Ja, ist auch was rausgesabbert aber nicht dei Hälfte!
Der Vergaser war aber auch sowas von ausgeklapper! :shock:
Jetzt hab ich einen besseren und da den Schwimmerstand richtig eingestellt
Gutes Vergasergehäuse + guter Drosselschiebr + Nadel erste Kerbe + 120 HD = rehbraune Zündkerze!

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:54
von ETZ150DD
Schwimmerstand ist perfekt nach Buch eingestellt und das Ventil macht dicht wenn es soll!

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 14:58
von ETZ150DD
Erste Kerbe gibt's nicht und mein Auspuff ist furztrocken!

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 15:00
von IFA-Rider
Ahh ja, und was sagt der Drosselschieber, wenn du in ausgebautem Zustand des Vergasers mit den Fingern durch beide Öffnungen greifst und den unbelasteten Drosselschieber mit den Fingern hin und her bewegst ???
Wenn sich der ziehmlich stark bewegt ist er total verschlissen!

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 15:02
von IFA-Rider
ETZ150DD hat geschrieben:Erste Kerbe gibt's nicht und mein Auspuff ist furztrocken!


Stimmt, erste Kerbe gibt es nicht sagen wir erstmögliche Kerbe (zweite)! :wink:

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 15:10
von ETZ150DD
ich guck mal...

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 15:21
von lothar
Also, Martin, das muss was Gravierendes sein... ich kann mir nicht helfen.
Bei 4,5...4,9 Literm würde ich noch sagen, naja, Motor am Ende, Vergaser nicht optimal,
Auspuff biss´l zu, LuFi usw. .... aber dieser Wert???

Wenn du jetzt Veränderungen ausprobierst, rate ich dir unbedingt, nie mehr als eine Änderung
zu testen, du bekommst es sonst nicht raus, woran es liegt.

Noch nicht angesprochen wurde der Tacho, wird die Wegstrecke korrekt angezeigt, oder bleibt
da mal ´ne Ziffer bei einer Umdrehung des Zählwerkes hängen?

Auch würde ich den LuFi-Ansauggeräuschdämpfer entfernen und den Vergaser ins Freie
schnüffeln lassen. Zu Schutz höchsten etwas Perlonstrumpf davor, soviel ansaugbare Flugtiere
gibt es ja jetzt in der kalten Jahreszeit nicht mehr.

Gruß
Lothar

PS: Heute Abend muss ich zur Tanke, morgen werde ich mal meinen aktuellen Wert mitteilen.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 15:26
von ETZ150DD
Also der Schieber lässt sich ca. 0,5mm verschieben. Kann das gleich 2 Liter ausmachen?
@lothar: Wenn ich komplett ohne Luffi fahre, dann ist das doch (weil's ein Zweitakter ist) auch nicht so doll... Ersten bestialisch laut und zweitens vermutlich auch mit Leistungseinbußen. Wenn du willst, komm ich heute Abend mal vorbei und du guckst mal, ob der Durchzug an sich ausreichend ist...

edit: Der Tacho arbeitet ganz normal (bin gesten wieder nach genau 60km in DD angekommen (das misst auch ein 4er Golf und "früher" auch die Schwalbe)

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 15:36
von IFA-Rider
Der Vergaser braucht den ansaugwiederstand vom Lufi aber zu Testzweken geht das mal! wenn der Lufi nass, verdreckt ist (auch wenn du ausgeblasen hast) dan saugt der Motor mehr Sprit an! Also mal ne Testrunde ohne Lufi fahren kann nicht verkehrt sein, brauchst ja nur Lufi auszubauen!
Wie sieht eigentlich die Zünkerze aus??

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 15:39
von ETZ150DD
Der Lufi ist genauso furztrocken wie mein Auspuff und was bringt mir die kleine Testfahrt? - da kann ich ja noch längst keine Aussage über den Verbrauch machen... und muss zusehn, dass die Polizei gerade schläft (in einer Großstadt ohne Lufi fahren ist böse :wink:

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 16:07
von IFA-Rider
Na gut, aber nach 50 km bei vollem Tank kann man eine Aussage über den Verbrauch mache!

Ok, ich gestehe ein, das ich nicht in einer Großstadt wohne!
Aber hast du mal nach der Zündkerze geschaut???

Re: Verbrauch bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 16:57
von Emmebauer
ETZ150DD hat geschrieben:Ich bin am Verzweifeln. Egal was ich mache (kleinere LLD oder Nadel tiefer hängen): der Verbrauch meiner ETZ liegt bei 6-7L/100km! Den Auspuff hab ich auf meiner letzten Fahrt versucht durch sehr viele Vollgasstrecken frei zu brennen und den LuFi hab ich auch schon ausgeklopft und durchgepustet.
Ich lese immer davon, dass die kleine ETZ um die 4 Liter verlangt, aber das erreiche ich NIE! Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese 2 Liter Mehrverbrauch durch die Temperaturen zustande kommen.
Wie mach ich's weg?


Hast du deinen Motor etwa schon eingefahren? Hast ihn doch erst vor kurzem überhollt. Und da musst ja ca 1500km einfahren. Nicht das der schon wieder fertig is und deswegen so viel säuft.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 17:03
von Rico
Hat er nicht in den anderen Fred geschrieben, daß der alte 12 PS-Zylinder wieder drauf ist? Natürlich braucht der auch erst mal wieder eine gewisse Einlaufzeit, sollte aber erledigt sein. Vielleicht ist der aber schon lange verschlissen.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 17:05
von Emmebauer
Das kann natürlich auch sein das hab ich vergessen. Der hatte doch schon 28tkm auf der Uhr. Der gönnt sich natürlich dann auch mehr Sprit.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 17:06
von mz-henni
Also der Schieber lässt sich ca. 0,5mm verschieben. Kann das gleich 2 Liter ausmachen?



Unter Umständen schon. Wie weit sind denn Nadel und Nadeldüse verschliessen? Sicher, das der Choke 100 prozentig schliesst? Das die Räder vernünftig frei drehen, die Bremsen nicht schleifen und du nicht 190 Kilo wiegst setzte ich jetzt mal vorraus.

Allerdings..Ich habe zur Zeit auch einen kleinen Verbrauchsantieg zu verzeichnen, schiebe das aber auf den heftigen Gegenwind, dem ich beim fahren im Moment meistens ausgesetzt bin. Jedoch waren es bei mir vorher so 5,6 Liter, jetzt etwa 6.
Bei der 250.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 17:08
von rmt
Also wenn ich so ratlos wäre, wie du es jetzt offenbar bist, würde ich den Buch-Einstellungen, die ich gemacht habe nicht unbedingt trauen.

Es könnte ja sein, dass du alles richtig gemacht hast, nur die Zahlen auf den Düsen und deren tatsächliche Werte falsch sind. Soll schon vorgekommen sein. Also 2. Vergaser probieren und ausschliessen, das es daran liegt.

Fahrradtacho also Alternative, wenn Mißtrauen der mechanischen Instrumente angebracht sein sollte (oder jemand der mit dir fährt und ihr einen Streckenvergleich macht).

Wenn du die Nadelstellung richtig hast und das Kerzengesicht rehbraun ist, würde ich beruhigt sein. In deinem Fall (6-7 Liter) müsste die Kerze sabbernd schwarz sein. Auch diese auf Verdacht wechseln.

Mein Gespann (ETZ Motor mit 250 ccm) verbraucht bei Gegenwind, Steigung 4% und voller Belastung (120 kg plus 100 kg Fahrer ^^) maximal 8,2 Liter, leer auf ebener Strecke dagegen runde 6 Liter.

Hab aber auch schon von "getunten" Gespannen gehört, die 30 PS haben sollen und 12 Liter nehmen...
Wenn du ne Tuning-Gurke (Drehzahl) hast - wechsel lieber gleich den Motor.

Und Luftfilter weglassen und Auspuffmanipulationen würde ich auch lieber weglassen. Ausser Saubermachen/Wechseln natürlich.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 17:14
von Rico
mz-henni hat geschrieben:Sicher, das der Choke 100 prozentig schliesst?

Das kann sein, hat mal meinem Simmi einen Verbrauch von 4 l beschert, und die lief trotzdem gut. Kerze war nur leicht dunkler als normal. Der Gummi sah nicht mehr ganz gut aus und da ist bestimmt nur ein ganz kleines bißchen dran vorbeimarschiert.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 17:49
von Emmebauer
Also bei der Simmi 4 Liter zuschaffen is wohl kein Problem.
Da reicht eine sehr sportliche Fahrweise aus. Ich hab schon mehr geschafft. Allerding mit etwas mehr ccm. Aber selbst bei 50ccm schafft man locker 4 Liter wenn man nur das Gasaufreißt und Dauervollgas fährt.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 18:20
von Rico
Irgendwie komisch, früher bin ich wöchentlich mit dem S51 zur Lehre ins Wohnheim 120 km gefahren. Und das ging so, Anfahren, bis in den 4. Gang schalten, Vollgas und warten bis man da ist. Verbrauch war immer zwischen 2,5 und 2,7 Liter. Bei meiner TS 150 war der Verbrauch immer so zwischen 3,4 - 4 l und bei der ETZ 250 zwischen 4 und 5 l. Und bei vielen Bekannten war das ähnlich, und wir sind gut geheizt. Meine letzte Verbrauchsmessung bei der ETZ 250 war 7 l. Also irgendwie brauchen die heute mehr als damals. Ob das manchmal am Sprit liegt, keine Ahnung. Ich dachte immer, der VK88 von damals war schlechter. Und rechnen konnte ich damals auch schon.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 20:44
von ETZ150DD
...der Reihe nach...
- Der Zylinder ist bereits eingefahren. Und beim wälzen alter rechnungen hab ich rausgefunden, dass der Zylinder ab 10000km km verbaut war (hat also erst 19000km runter). Abgesehen davon können sich ja mal die Leute dazuschalten, die mit einer so lange gelaufenen Agrnitur ihren Verbrauch hier posten wollen - ich denke nicht, dass das 2 Liter ausmacht!
- Kerze ist Rehbraun (siehe mein Klemmerthread) und trocken - wie schon so oft geschrieben: es suppt einfach nix... null-komma-gar-nichts!
- Den Choke hab ich mit einer Luftpumpe und Adapter getestet und erst ab 2Bar kommt da Luft durch - sollte also VIELLEICHT dicht sein :D
- Der Leerlauf ist wie aus dem Bilderbuch, Anspringverhalten könnte kaum besser sein und die WeDiRis halten auch dicht!
- Kette hat die richtige Spannung!
- Räder drehen schön frei!
- UND ICH FAHRE NICHT SEHR OFT VOLLGAS (es sei denn, ich will den Auspuff freimachen)!!!

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 20:52
von IFA-Rider
Ja, dann weiß ich auch nisch!
Eigentlich alles perfekt, nur hoher Verbrauch!
Also ich bin mit meinem Latain am Ende!

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 20:54
von ETZ150DD
meinst du, dass es die 0.5mm Schieberspiel sein können?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 20:55
von Rico
Fakt ist, der Zylinder lief schon mal mit einer anderen Kurbelwelle zusammen. Habe auch schon einen gelaufenen Zylinder von einen Motor auf den anderen verpflanzt und hat ganz gut funktioniert und meistens klappt das auch ganz gut. Wegen der Tolleranzen unterschiedlicher Kurbelwellen kann es aber vorkommen (oder unterschiedlicher Dicke der Zylinderfußdichtung), daß der eingelaufene Bereich im Zylinder um einige 10tel oder 100stel mm abweicht und so ein optimaler Lauf der Zylindergarnitur nicht gegeben ist. Aber, wie gesagt meistens klappt es, man kann aber mal drüber nachdenken.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 21:17
von mz-henni
Nabend, ist denn eigentlich ein Nachbau oder der Originalauspuff dran verbaut? Wenn Auspuff=Original dann lass mal einen anderen HuFu Treiber fahren, wir die Mühle läuft, vielleicht stimmt ja etwas ganz grundlegendes nicht.
Kann doch nicht möglich, wenn alles perfekt ist, das die Emme soviel schluckt...Ich würde auf jeden Fall mal nen anderen Vergaser probieren, habe da auch noch einen liegen, der ist so gut wie neu.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 21:18
von Rico
Auf Grund meiner Erfahrung bei meiner damaligen TS 150 würde ich sagen, daß ein ausgeklapperter Gasschieber keinen großen Einfluß auf den Verbrauch hat. Vielleicht auf das Leerlaufverhalten, kann ich aber nicht beurteilen, weil die TS einen Vergaser ohne Standgasschraube hatte und somit kein Standgas vorhanden war. Dieser ausgeklapperte Schieber hat sich vor allem durch Klappergeräusche beim leichten Gasgeben bemerkbar gemacht.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 21:23
von ETZ150DD
Der Auspuff ist original. Ich muss mal sehn, ob ich jemand finde, der mir mal einen Vergaser pumpt...

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 21:43
von Rico
Fällt mir nur noch ein, daß vielleicht der Luftfilter, auch wenn er trocken und ausgeklopft ist, zu wenig Luft durchläßt, weil er einfach zu alt ist und sich der feine Staub drin verfestigt hat. Sonst fällt mir auch nix mehr ein.

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2006 00:41
von Steffen G
Hi!

Hast Du irgendwas am Auspuff gebastelt?

Ich kann mich noch an meine Jugendzeit erinnern, da hatte ich die schnellste 150er im Ort, und bin auch mit max. 4 Liter hingekommen. Mit Originalauspuff.

Die anderen haben mit langen Bohrern und Eisenstangen alles im Auspuff zerlöchert, oder die Auspuffe aufgesägt, leergemacht usw.
Die Leute haben dann auch bis 6 Ltr. verbraucht.

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2006 08:56
von ETZ150DD
Das mit dem Lufi könnte 'ne Möglichkeit sein, wobei der sooo vergammelt nicht aussieht, was ja scheinbar nix zu sagen hat. Der Auspuff ist original und unverbastelt, wie alles an meiner ETZ (bis auf die Heizgriffe, die ich nur empfehlen kann).

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2006 09:11
von rmt
Mutmaßungen über Zyl -Gebrauchszustand helfen nicht.
Ringstoss ermitteln:
Obersten Kolbenring abbauen (vorsichtig, mit kleinen dünnen küchenmessern) und in die mitte des Zylinders stecken. Wenn der Abstand zw. den Ringenden sich um 1 mm oder mehr bewegt, hast du erhöhten Verbrauch auch weil deine Garnitur verschlissen ist - Zyl schleifen und neuer Kolben
(kolben zuerst bestellen und mit dem Zyl zur Bude hinbringen, dann am besten noch mitteilen wieviel Spiel zw. Kolben und Zyl nach dem honen sein muss).

Ein klappernder Vergaser kann m.M. nicht Ursache sein. Wenn dein Kerzenbild stimmt, überprüf mal wirklich den Tacho. Fahr mal mit jemanden und vergleicht die Streckenlänge!

Sitzt der Zyl deckel gut auf dem Zylinder? oder lose - Durchblasen.
Vielleicht ist ja der Deckel verzogen und dichtet nicht richtig ab?
Ich hatte das mal (weil ich zuviel vertrauen auf einen Drehmomentschlüssel hatte - seitdem zieh ich die 4 schr. mit Gefühl fest), da hat er wenn er warm war gedichtet, beim Start allerdings schonmal Fehlzündung - er wurde ausserdem schnell warm ^^., Immer über Kreuz gleichmässig festziehen ausserdem, sonst verzieht sich der Zylinderdeckel.

Überhaupt schau dir mal Zylinderfuss und zw. deckel und zyl an. Feuchte Stellen = Durchblasende Gase = schlechte Dichtung. Zylinder und Vergaser alles absolut Dicht ist. Möglicherweise ist dein System zu fett eingestellt, das Kerzenbild aber ok, weil die Kiste Nebenluft (=Gemischabmagerung) zieht.

Es ist auch schon vorgekommen, das der Ansaugstutzen (zw. Verg und Zyl.) hin war - Riss oder einfach nur lose.

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2006 09:46
von lothar
ETZ150DD hat geschrieben:Abgesehen davon können sich ja mal die Leute dazuschalten, die mit einer so lange gelaufenen Agrnitur ihren Verbrauch hier posten wollen - ich denke nicht, dass das 2 Liter ausmacht!


ETZ 150:
Gesamtlaufleistung 60 Tkm, letzte Motorrevision bei 30 Tkm.

Gestern getankt:
12,93 L Normal + 1% Öl. Strecke: 330km macht 3,94 l/100km.

Fahrweise:
Fast reiner Stadtverkehr täglich 2 x 10km Arbeitsweg + höchstens ein...zweimal 10km Autobahn mit Vollgas, z.Zt. deutlich längerer Choke-Bedarf auf Grund der Temperaturen.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2006 09:49
von ETZ150DD
lothar hat geschrieben:Gesamtlaufleistung 60 Tkm, letzte Motorrevision bei 30 Tkm. [...] macht 3,94 l/100km.


ICH WILL AUCH!!! :(

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2006 14:16
von Ex User Martin
rmt schrieb:Immer über Kreuz gleichmässig festziehen ausserdem, sonst verzieht sich der Zylinderdeckel.


Beim Lösen gilt das auch :wink:

@ETZ150DD:Starte mal den Motor und sprüh vom Luffikasten bis hin zum Vergaserstutzen am Zylinder mit Bremsenreiniger wenn der Motor hochtourt zieht er Nebenluft.

Stimmt die Zündeinstellung??sind die Bauteile der Zündanlage alle i.o?? hab gestern auch beim SR 50 den Unterbrecher eingestellt und hatte schönen Funken,er sprang auch an rußte aber wie ein Diesel und machte unschöne Geräusche... :oops: achja Zündzeitpunkt soll ja auch nützlich sein.

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2006 14:58
von ETZ150DD
Ich hab gerade keinen Bremsenreiniger zur Hand.
Ähm... die Zündung ist PERFEKT(!!!) eingestellt und nix hat Spiel. ZZP ist bei 2,65-2,7mm v. OT und UBK-Abstand ist 0,4mm! Daran liegt es nicht (und würde sicherlich auch keinen Verbrauchsanstieg von 2 Litern bedeuten) :wink:

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 09:17
von ETZ150DD
Ich melde mich noch mal. Die letzte Tankfüllung hat einen deutlichen Wenigerverbrauch gezeigt. Die Maschine wollte "nur" noch 5,4Liter/100km. Vielleicht müssen sich doch noch die neue KW und der alte Zylinder auf einander einschleifen?!
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... mal sehn, wo sich der Verbrauch einpegeln wird.

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 09:49
von Ex-User Fleescher
also meine meiner 150er etz säuft auf 200km auch ihre 12 liter.
aber leistung is voll da und ich hatte sie auch schon in der werkstatt, alles in Ordnung. dazu muß ich abber sagen, das der Tacho schon einma rum is und der original motor jetzt schon 107534 km auf dem Buckel hat.
mfg fleescher

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 09:58
von ETZ150DD
...aber doch nicht etwa mit dem ersten Schliff?

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 10:11
von Ex-User Fleescher
das getriebe is bis auf primärtrieb original. nur der zylinder wurde von 125 auf 150 ccm getauscht. abber selbst die kurbelwelle is noch die erste. ich wunder mich auch manchma, aber bis auf den höheren verbrauch sind keine verschleiß oder ermüdungserscheinungen zu beobachten.
es is halt ne mz.

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 11:43
von Micky
rmt hat geschrieben:Mein Gespann (ETZ Motor mit 250 ccm) verbraucht bei Gegenwind, Steigung 4% und voller Belastung (120 kg plus 100 kg Fahrer ^^) maximal 8,2 Liter, leer auf ebener Strecke dagegen runde 6 Liter.
Wie soll denn das mit "leer" gehen ohne Fahrer?!?


Micky

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 16:18
von KETEK
also ich hab auch nen zu hohen verbrauch... auch 6 liter / 100 km...
bei mir is aber KW, Kolben und Zylinder neu ;)
könnte ja wirklich an den neuen sachen liegen.... nur weiß ich nich wieviel km der motor schon hat... weil 8000 km sind etwas unglaubwürdig... is bestimmt zurückgedreht ^^

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2006 18:00
von krocki
Hallo Martin,
nimm doch mal den Tank runter und schau nach, ob das Gumminippel am Rahmen oben rauskuckt, das das Ansaug-Gummirohr im Innern hält.
Wenn nicht, fällt das Rohr schräg runter und verlegt den Ansaugweg.
Kannst auch mal die Lufi-Abschlussplatte hinter der Batterie entfernen (nicht den Napf), dann saugt er direkt am Filter an.
Du hattest den Zylinder runter: ist die Fussdichtung schön wo sie hingehört und steht nicht nach innen über?
Meine 150er nahm so um die 4.3 Liter (14 PS).
Grüsse
Carsten