Kurbelwelle dreht nichtmehr mit TS 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle dreht nichtmehr mit TS 250/1

Beitragvon stoker » 15. Mai 2011 12:30

Hallo zusammen,

ich habe mich gestern nochmal mit meiner alten TS 250/1 beschäftigt bei der das Problem bestand das die Kupplung durchrutschte. Also mal Kupplung ausgebaut, etwas gereinigt, Beläge angeschliffen etc... Habe das erste mal den Kupplungsdeckel abgemacht muss man dazu sagen, aber war soweit alles selbsterklärend dachte ich.
Dann alles wieder zusammengebaut und wollte testen ob das ganze funktioniert hat oder doch neue Beläge hermüssen, aber siehe da, ich trat ins leere beim Ankicken?!?!

Also den Deckel wo der Drehzahlmesser angeschlossen ist abgemacht und gesehen das die Kurbelwelle garnicht mitdreht beim Ankicken. Aber legt man einen Gang ein und tritt den Kickstarter so dreht sich das Hinterrad mit, egal ob mit gezogener Kupplung oder ohne.

Bin echt ratlos was da schiefgelaufen sein kann beim Zusammenbau?

Hat jemand eine Idee was ich tun kann???

mfg Andy

Fuhrpark: MZ TS 250
stoker

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. November 2009 18:37

Re: Kurbelwelle dreht nichtmehr mit TS 250/1

Beitragvon ES-Rischi » 15. Mai 2011 12:37

Das klingt so als ob die Kupplung gar nicht auf der Kurbelwlle fest ist? Hast du was mit den Scheiben verwechselt oder die Kupplung nicht richtig auf die Kubelwelle aufgebracht? Kannst ja mal auf der Limaseite die Kurbelwelle drehen und schauen ob der Drehzalmesseranschluss sich mitdreht?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 22:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Kurbelwelle dreht nichtmehr mit TS 250/1

Beitragvon Thor555 » 15. Mai 2011 13:10

stoker hat geschrieben:Aber legt man einen Gang ein und tritt den Kickstarter so dreht sich das Hinterrad mit, egal ob mit gezogener Kupplung oder ohne.


ist doch klar, die kupplung trennt doch die kw vom getriebe und nicht das getriebe vom kickstarter.

für mich klingt das auch so, als ob die kupplung nicht wirklich fest auf der kw sitzt.

wie wurde die kupplung denn ausgebaut?
konnte man die einfach von der kw abnehmen oder war ein abzieher von nöten?

erstmal überprüfen, ob die kupplung fest auf der kurbelwelle sitzt.
wenn das der fall ist, könnte es sein, dass die kupplung dauergedrückt ist, weil sie sich verklemmt und nicht löst.

am besten den kupplungsdeckel nochmal ganz ab und dann schaun, ob die kw mitgenommen wird, wenn man den kickstarter tritt (am besten die zündkerze raus, denn ohne kompression kann man den kickstarter auch per hand bewegen), ohne kupplungsdeckel sollte die kupplung auf jedenfall die kraft übertragen, da sie ja so nicht betätigt wird oder irgendwo druck auf sie ausgeübt werden kann.

wenn dann kraftschluß da ist, kann nur irgendwas mit der betätigung nicht stimmen (ausrücklager drückt gegen die kupplung, ohne dass sie betätigt wird.....)

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kurbelwelle dreht nichtmehr mit TS 250/1

Beitragvon stoker » 15. Mai 2011 14:10

danke schonmal für die schnellen antworten!

also ich bin gerade echt etwas verwirrt, wie genau wird die kupplung nochmal auf der kurbelwelle arretiert?

nach meiner erinnerung habe ich die kupplung mitsamt des abgestuften zahnrades nur aufgeschoben... das hiesse sie würde wirklich nur lose auf der kurbelwelle sitzen, aber selbt im eingerückten zustand natürlich nicht die welle drehen.

einen abzieher habe ich nicht benutzt, die kam so runter

(nur mal kurz zum verständnis, mit gezogener kupplung liesse sich die MZ garnicht ankicken?)

Fuhrpark: MZ TS 250
stoker

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. November 2009 18:37

Re: Kurbelwelle dreht nichtmehr mit TS 250/1

Beitragvon funkenbaendiger » 15. Mai 2011 14:19

Kupplung und Kurbelwelle sind konisch aufeinander.Die Kupplung wird sehr fest angezogen.Kolben gegenhalten.Entweder durchs Krümmerloch oder durch das Loch der Kerze.
Somit hast Du einen Montagefehler.
Komisch ist nur das die Kupplung so leicht runterging.Ist die Maschine vorher damit gelaufen?
Über Kupplung etc.gibt es hier schon mehrere Freds.Bitte nutzt doch die Suchfunktion.
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 836
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Kurbelwelle dreht nichtmehr mit TS 250/1

Beitragvon Dorni » 15. Mai 2011 14:32

mach es einfach wieder auf, Kupplung vom Stumpf runter, beide Konen (in der Kupplung und auf der Welle) mit Bremsenreiniger pfurztrocken entfetten, Kupplung aufstecken, Buchse aus Seitendeckel aufstecken, Mutter von aussen mit ca. 100Nm anknallen, danach Mutter und Buchse wieder abnehmen. Siehe meine Signatur wie man Kolben blockiert o.ä.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kurbelwelle dreht nichtmehr mit TS 250/1

Beitragvon stoker » 15. Mai 2011 14:47

super, dann ist alles klar! vielen dank für die schnelle hilfe! =)

Fuhrpark: MZ TS 250
stoker

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. November 2009 18:37

Re: Kurbelwelle dreht nichtmehr mit TS 250/1

Beitragvon Norbert » 15. Mai 2011 17:37

stoker hat geschrieben:also ich bin gerade echt etwas verwirrt, wie genau wird die kupplung nochmal auf der kurbelwelle arretiert?



Eine Reparaturanleitung würde ich Dir freundlichst empfehlen.
Zur Not auch von der TS 250/1, der Motor ist konstruktiv fast gleich.

stoker hat geschrieben:
einen abzieher habe ich nicht benutzt, die kam so runter


Da könnte was faul sein! Poste hier mal Bilder von Konus und Gegenkonus.
Da hätte sich vor der Aktion auch nichts drehen dürfen !

stoker hat geschrieben:(nur mal kurz zum verständnis, mit gezogener kupplung liesse sich die MZ garnicht ankicken?)



So ist es!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste