Fragen zur Instandsetzung Motor TS250/1

Hallo Gemeinde,
bin gerade dabei, den Motor meiner TS250/1 5 Gang) neu zu machen. Kurbelwelle, Lager und Dichtungen werden komplett erneuert.
Dabei treten ein paar Fragen auf und ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Motor und Getriebe zu zerlegen, war kein Problem. Es liegt jetzt alles auf der Werkbank.
Folgende Probleme und Fragen:
1. Die Trennscheibe Ersatzteil-Nr.: 12-41.042 kommt in welche Motorhälfte? Welche Sinn hat dieses Teil überhaupt?
2. Nach der Trennung der 2 Hälften lag ein zylinderförmiges blankes Metallteil mit einem Durchmesser von ca. 2mm und einer Höhe von ca. 2mm auf der Werkbank.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es zum Motor gehört oder nicht. Kennt jemand so ein Teil und wenn ja, wo gehört es hin?
3. Ich bekomme das Kugellager aus dem Sackloch der rechten Hälfte nicht heraus. Der Tipp im gelben Schrauberbuch mit heiß machen und aufstoßen, so dass das Lager herausfällt, hat leider nicht geklappt. Wie bekomme ich nun das Lager am schonensten heraus?`Die Methode 2 Löchern zu bohren, finde ich nicht so prickelnd.
4. Obwohl alle (bis auf eins) Lagersitze soweit tiptop sind, macht der Lagersitz vor der Kappe für die Abtriebswelle (29-46.009) Probleme. Die Kappe hat Schleifspuren des
Kugellagers (Innen- und Außenring) und das Kugellager kann beim Anheben der Abtriebswelle ohne Mühe mit aus dem Lagersitz gezogen werden. Sind nun meine Getriebehälften Schrott oder was kann ich machen?
5. Im Schrauberbuch steht, beim Zusammenbau soll man auf der Lima-Seite die abgedeckten Bohrungen mit 2-Komponentenkleber abdichten. Welchen Kleber benutzt ihr dafür? Evtl. mit Adresse zum Bestellen.
6. Gibt es einen guten Händler, wo ich noch einen Zylinder und Kolben bekomme, ohne Austausch? Wäre an einem neuen interessiert, würde den alten aber gern behalten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und erwarte sehnsüchtig eure Antworten.
Gruß und Dank im Voraus
Frank
bin gerade dabei, den Motor meiner TS250/1 5 Gang) neu zu machen. Kurbelwelle, Lager und Dichtungen werden komplett erneuert.
Dabei treten ein paar Fragen auf und ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Motor und Getriebe zu zerlegen, war kein Problem. Es liegt jetzt alles auf der Werkbank.
Folgende Probleme und Fragen:
1. Die Trennscheibe Ersatzteil-Nr.: 12-41.042 kommt in welche Motorhälfte? Welche Sinn hat dieses Teil überhaupt?
2. Nach der Trennung der 2 Hälften lag ein zylinderförmiges blankes Metallteil mit einem Durchmesser von ca. 2mm und einer Höhe von ca. 2mm auf der Werkbank.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es zum Motor gehört oder nicht. Kennt jemand so ein Teil und wenn ja, wo gehört es hin?
3. Ich bekomme das Kugellager aus dem Sackloch der rechten Hälfte nicht heraus. Der Tipp im gelben Schrauberbuch mit heiß machen und aufstoßen, so dass das Lager herausfällt, hat leider nicht geklappt. Wie bekomme ich nun das Lager am schonensten heraus?`Die Methode 2 Löchern zu bohren, finde ich nicht so prickelnd.
4. Obwohl alle (bis auf eins) Lagersitze soweit tiptop sind, macht der Lagersitz vor der Kappe für die Abtriebswelle (29-46.009) Probleme. Die Kappe hat Schleifspuren des
Kugellagers (Innen- und Außenring) und das Kugellager kann beim Anheben der Abtriebswelle ohne Mühe mit aus dem Lagersitz gezogen werden. Sind nun meine Getriebehälften Schrott oder was kann ich machen?
5. Im Schrauberbuch steht, beim Zusammenbau soll man auf der Lima-Seite die abgedeckten Bohrungen mit 2-Komponentenkleber abdichten. Welchen Kleber benutzt ihr dafür? Evtl. mit Adresse zum Bestellen.
6. Gibt es einen guten Händler, wo ich noch einen Zylinder und Kolben bekomme, ohne Austausch? Wäre an einem neuen interessiert, würde den alten aber gern behalten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und erwarte sehnsüchtig eure Antworten.
Gruß und Dank im Voraus
Frank