Seite 1 von 1

Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 11:21
von Atari
Hallo!
Bei meinem frisch gemachten Motor siffen die Blindstopfen bzw der unten rechts unter dem Ritzel.
Ich habe das Ganze auch schon mit Dirko HT abgedichtet, geholfen hat es kaum.
Meine Überlegung nun wäre, den Blindstopfen genau wie Risse im Motorgehäuse
mit sogenanntem Kaltmetall zu verschliessen.
Geht das ohne den Motor dauerhaft unbrauchbar zu machen?
Und muss man die Blindstopfen noch nachsetzen oder einfach zukleistern?

Ansonsten würde ich mir kleine Deckel aus Blech anfertigen und mit Dichtmasse aufkleben.

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 11:36
von Arni25
Atari hat geschrieben:mit sogenanntem Kaltmetall zu verschliessen.
Geht das ohne den Motor dauerhaft unbrauchbar zu machen?


Ich wüßte nicht was dagegen spricht.

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 13:30
von Atari
Sollte man die nochmal reindengeln bevor man sie endgüktig fixiert?

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 13:33
von stelue
Hallo,

ich habe die Stopfen dort gelassen wo sie waren, die Gegend um die Stopfen odentlich entfettet und dann zugekleistert.

Ohne die Stopfen hätte ich Bedenken, das der Kleister in welcher Form auch immer im Getriebe landet.

Gruß
Martin

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 13:37
von Maik80
Kuck mal da: viewtopic.php?f=4&t=45671&p=776741&hilit=251+tropft#p776741


Sinngemäß steht da auch geschrieben, dass man den Blinddeckel nicht reinschlagen soll. Da er von der Schaltwelle sonst wieder rausgedrückt wird und die Abdichtung dann wirkungslos wäre. Auf deutsch: abdichten auf Istzustand. Dann bleibts auch dicht.

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 16:43
von Atari
Ok, dann kleister ich das mal zu und dann ist hoffentlich Ruhe.

[Edit] Das sieht bis jetzt ganz gut aus :)

Bild

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 08:19
von morinisti
Atari hat geschrieben:Ok, dann kleister ich das mal zu und dann ist hoffentlich Ruhe.

[Edit] Das sieht bis jetzt ganz gut aus :)

Bild


Hab ich grad gestern bei meiner ETS gemacht. Da kleckerte sogar das kalte Öl raus. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Reinzoplast 300. Das verbindet sich optimal mit der Metalloberfläche, wenn vorher alles schön fettfrei ist. Ich setze damit auch Gehäusedeckel etc ohne Dichtung auf: Deckel leicht ansetzen aber noch nicht anziehen und über Nacht abbinden lassen. Dann Deckelschrauben fest anziehen. Geht optimal. Damit wird sogar der Primärkasten meiner Engländerin dicht und die sind ja bekanntlich im wesentlichen für den Ruf "all swimming in oil" der Ladyes zuständig. :biggrin:
Heute nachmittag werd ich ne Probefahrt mit der Trophy Sport machen und danach berichten.
Gruß
Jürgen

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 11:45
von Atari
Ich kann mal einen Zwischenbericht abgeben.
Bis jetzt bleibt es unter der Maschine trocken, wenn ich sie nach dem Fahren abstelle.
Dennoch ist unter der Lichtmaschine und auch im Kettenbereich wieder etwas Öl.
Es sieht so aus, als ob es jetzt aus der Dichtkappe sifft.

Die LIMA Dichtkappe ist ebenfalls undicht, obwohl ich gestern dort auch Dichtmasse
zwischen die Dichtungen gestrichen habe. Da wird wohl nur eine 1mm Dichtung statt der 2 0,5mm Dichtungen helfen =(

Also MZ Motoren dicht zu bekommen ist ja wirklich ein Krampf!

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 11:48
von morinisti
Atari hat geschrieben:Ich kann mal einen Zwischenbericht abgeben.
Bis jetzt bleibt es unter der Maschine trocken, wenn ich sie nach dem Fahren abstelle.
Dennoch ist unter der Lichtmaschine und auch im Kettenbereich wieder etwas Öl.
Es sieht so aus, als ob es jetzt aus der Dichtkappe sifft.

Die LIMA Dichtkappe ist ebenfalls undicht, obwohl ich gestern dort auch Dichtmasse
zwischen die Dichtungen gestrichen habe. Da wird wohl nur eine 1mm Dichtung statt der 2 0,5mm Dichtungen helfen =(

Also MZ Motoren dicht zu bekommen ist ja wirklich ein Krampf!

die Dichtkappe war bei mir auch undicht. Habe ich auch nach obiger Methode abgedichtet.
Gruß
Jürgen

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 11:58
von Arni25
Atari hat geschrieben:Also MZ Motoren dicht zu bekommen ist ja wirklich ein Krampf!


Eigentlich überhaupt nicht. Wenn es da jetzt wieder durchkommt gibt es nur eine Erklärung : Nicht richtig entfettet.

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 23:04
von morinisti
nach kurzer Probefahrt: alles dicht. Das wird halten.

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 01:55
von eichy
Bei mir siffte es masiv hinter der Kettenritzelmutter. Das Sicherungsblech mit Dirko eingebaut>Ruhe war. Scheinbar ging es durch den Vielzahn nach draussen.

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 19:11
von Christof
Atari hat geschrieben:Die LIMA Dichtkappe ist ebenfalls undicht, obwohl ich gestern dort auch Dichtmasse
zwischen die Dichtungen gestrichen habe. Da wird wohl nur eine 1mm Dichtung statt der 2 0,5mm Dichtungen helfen =(


Vorsicht beim auftragen von Dichtmasse unter dem Limaträger. Bitte nur dünn die Dichtflächen mit Dichtmasse bestreichen, nicht das du die Ölbohrungen ungewollt verschließt. Das wäre der Tod des rechten Kurbelwellenlagers!