Seite 1 von 1

150er ETZ Motor zerlegen ?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 18:29
von BigHecht
Hallo
ich will das erste mal im Leben einen Motorblock trennen
Als Übungsobjekt hab ich einen 150er Motor der wahrscheinlich sowieso Schrott ist
links und rechts ist alles ab
Jetzt die Montagebrücke von Christoff ( noch mal Dank :D ) und den Kupplungsabzieher von Arnie ( nochmals Danke :D )
aaaaaaber
Wo hat denn der motor rechts ein gewinde wo ich den kupplungsabzieher raufschraube und wie ist die Anordnung der Montagebrücke :roll:
Ich steh ratlos davor d.h. noch ohne Plan
Kann jemand weiterhelfen?
mfg peter

Re: 150er ETZ Motor zerlegen ?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 18:33
von Arni25
Ähm - der Abzieher ist für 250er Motoren...

Re: 150er ETZ Motor zerlegen ?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 18:36
von BigHecht
Hab auch einen für die 150er da is ja dasselbe Prinzip
der muß doch erst mal Halt haben bevor ich mit der Druckspindel Druck mache

-- Hinzugefügt: 19. Mai 2011 20:21 --

kaum mach ich mir ne Flasche Bier auf kam der Klick
Arnie sein Abzieher hat einen Bund der andere für die 150er nicht
also den Abzieher durch die Montagebrücke und ich hab halt
jetzt noch die Montagebrücke am gehäuse fixieren
Also ist nur Druck auf die KW
Wetten ? Um halb 3 hab ich das geschafft und seh das erste mal einen MZ Motor von innen
Hoffentlich reicht der rest der Kiste :lol:

-- Hinzugefügt: 19. Mai 2011 22:53 --

Jupp
hab zwar Bilder gemacht welche ich nicht laden kann
aber ich 2 motorhälften eine schrott KW und ein getriebe wo ich reingucke wie das ...... Uhrwerk

mal sehen wie das weitergeht :roll:

Re: 150er ETZ Motor zerlegen ?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 09:31
von Christof
Arni25 hat geschrieben:Ähm - der Abzieher ist für 250er Motoren...


Ja und den braucht man auch bei den kleinen Motoren. Lustigerweise wird er hier im Reparaturhandbuch als Druckhülse bezeichntet! Hier übrigens mal ein paar Bilder der Brücke am kleinen EM-Motor:

Gehäuse öffnen:

Bild

Kurbelwelle ausdrücken

Bild

Ich empfehle dir aber unbedingt den Kauf eines Reparaturhandbuches. Gerade die Montage des Getriebes ist da gut beschrieben und beim kleinen EM am Anfang nicht einfach!

Da gibts welche:

http://mzsimson.de/index.php/deu/17/_/c ... e749989/?_

Re: 150er ETZ Motor zerlegen ?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 09:42
von Arni25
Christof hat geschrieben:Ja und den braucht man auch bei den kleinen Motoren. Lustigerweise wird er hier im Reparaturhandbuch als Druckhülse bezeichntet!


Wieder was gelernt. Von den kleinen Motoren hab ich null Plan...