Seite 1 von 1

etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 18:52
von baddi89
hi....ich wollte mal fragen ob es normal ist das meine etz 251 bei geschlossenen gasschieber bergab ein wenig in gewissen abständen ruckelt :shock:

Re: etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:04
von eSZett
Dann bekommt die Gute Sprit und zündet zwischen, auch Schieberuckeln genannt. Kontrolliere mal Deine Bowdenzug Einstellung und evtl. häng die Nadel einen tiefer. Hatte das gleiche Problem und habe meine Bowdenzugvorspannung falsch eingestellt.

Re: etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:34
von baddi89
hmmm....ist aber wohl normal???

Re: etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 20:05
von Michael0107
das war bei mir auch...ich hatte meine mz ts 125 beim händler zur allgemeinen kontrolle, der hat den kondensator und den unterbrecher gewechselt. ich hatte aber auch bei hoher drehzahl ab und an zündaussetzer! vielleicht hilft das auch bei dir!

Re: etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 20:08
von baddi89
hat mit kondensator und unterbrecher nix zu tun

Re: etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 11:05
von ea2873
schieberuckeln ist völlig normal. kann man durch optimale vergasereinstellung evtl. etwas bessern, aber wenn du schreibst "ab und zu" klingt das an sich nicht schlecht.

Re: etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 11:09
von Emmebauer
Schieberuckeln ist normal kann man fast beseitigen in dem man das Leerlaufgemisch etwas fetter stellt gegebenfalls mit einer etwas größeren LLD.

Gruß Chris

Re: etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 11:18
von Schraddel
Emmebauer hat geschrieben:.. man fast beseitigen in dem man das Leerlaufgemisch etwas fetter stellt gegebenfalls mit einer etwas größeren LLD.

Gruß Chris


Richtig, mind. 50er LLD (evt. 55er) und möglichst niedrige Leerlaufdrehzahl (unter 1000).

Gruß, Michael

Re: etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 18:15
von Wartburg 311 QP
Hi, meine ETZ 250 mit originalem BVF ( auch sonst noch ALLES original ) ruckelt kein bißchen. Weder bergab noch sonst wie.

Sollte ich mir da Gedanken machen, dass irgendetwas nicht richtig eingestellt ist ( ernstgemeinte Frage ) ?

- Kerze ist etwas heller als Rehbraun
- Verbrauch völlig i.O.
- Kraftentfaltung auch OK

Re: etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 18:34
von MZ Werner
Schraddel hat geschrieben:
Emmebauer hat geschrieben:.. man fast beseitigen in dem man das Leerlaufgemisch etwas fetter stellt gegebenfalls mit einer etwas größeren LLD.

Gruß Chris


Richtig, mind. 50er LLD (evt. 55er) und möglichst niedrige Leerlaufdrehzahl (unter 1000).

Gruß, Michael

Kann ich nur bestätigen. Bei meiner Alpentour hatte ich selbst bei extrem langen Passabfahrten weder Schieberuckeln noch irgendeine Zwischenzündung bei ganz geschlossenem Schieber. Der Motor schnurt dann nur als wenn man die Zündung ausschalten würde. (122 HD ,55LLD)

Re: etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 19:16
von Ferris
Wenn das Schieberuckeln auftritt einfach mal kurz den Choke ziehen und wieder schließen,so gehts auch.

MfG

Re: etz 251 ruckelt bergab...

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 17:39
von Bratoletti
Man kann auch den Schieber etwas feilen, dann gibt es das Ruckeln nie mehr.
Siehe meine Unterschrift Standgas.
Michael