Seite 1 von 1

Benzinfilter für ETZ 251...

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 19:46
von baddi89
hi ich wollte mal fragen ob man noch zusätzlichen einen Benzinfilter einsetzen soll, wenn der tank nicht ganz sauber ist..... :shock:
zur info bei mir ist der original benzinhahn mit wassersack dran.....
hab ja gehört das viele benzinfilter den durchfluss angeblich stören :(

Re: Benzinfilter für ETZ 251...

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 19:50
von Schumi1
am sichersten bis du natürlich wenn du einfach mal den Tank säuberst oder eventuell beschichtest.
Dazu gibt es aber schon mehrere Fred`s.
Zusätzlichen Filter würde ich nicht anbringen.Verringert die Durchflußmenge und sieht auch nicht gerade sonderlich gut aus.

Gruß Schumi.

Re: Benzinfilter für ETZ 251...

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 19:50
von Rico
Mit Zusatzbenzinfilter hat man zu dem Problem mit dem verschmutzen Tank noch ein Problem mehr.

Re: Benzinfilter für ETZ 251...

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 19:51
von eichy
baddi89 hat geschrieben:hi ich wollte mal fragen ob man noch zusätzlichen einen Benzinfilter einsetzen soll, wenn der tank nicht ganz sauber ist..... :shock:
zur info bei mir ist der original benzinhahn mit wassersack dran.....
hab ja gehört das viele benzinfilter den durchfluss angeblich stören :(

Genau. Nix mit Filter. Funzte bei mir nicht, Luftblasen im Schlauch, durchfluß begrenzt, das ist schlecht für "Gemischgeschmierte Zweitakter". Mach dein Tank sauber, mach den Filter im Wassersack sauber und Ruhe ist. Schau Dir auch den Filter im Tank an, die verlängerung vom Benzinhahn. Da ist so ein Geflecht.

Re: Benzinfilter für ETZ 251...

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 19:52
von Maik80
Es gibt auch schöne zusätliche Benzinfilter. Aber die gehören nicht an eure MZs. Schlimmstenfalls gibts wegen zu magerem Gemisch nen Kolbenklemmer.

Re: Benzinfilter für ETZ 251...

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 20:43
von TS Jens
Hallo

Du kannst einen Benzinfilter einbauen in deine MZ. Aber besorge dir entweder einen Benzinfilter den man auseinanderbauen und reinigen kann, oder nimm immer einen Reservefilter mit.

Ich habe auch mal einen Filter in ein Zweirad verbaut. Und nachdem sich der Filter zugesetzt hatte, und ich mitten in der Pampa gestrandet war. Weil er kaum/kein Benzin mehr durchgelassen hatte. Habe ich meine Tanks innen versiegelt.

Die Tankversiegelung bitte, immer vor einer Lackierung durchführen. Nach einer Lackierung muß man sehr aufpassen das man keine Flecken auf den Lack macht.

Gruß Jens

Re: Benzinfilter für ETZ 251...

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 20:54
von trabimotorrad
Es ist theoretisch richtig, das ein Motor bei zu geringer Sprotzufuhr heiß wird und klemmen könnte, aber vorher kündigt sich Spritmangel dadurch an, das der Motor im oberen Drehzahlbereich nicht mehr "zieht". Das ein Motor bei Spritmangel IMMER festgeht, ist ein uralter "Grubenhund", denn immer wieder geht beim normalen Fahren das Benzin aus und man schaltet eben rasch auf die Reservestellung und es geht weiter OHNE das Motor festgeht.
Man sollte aber beim Zweitakter keinen Filter aus Papier nehmen, die könnten das Öl zurückhalten - aber auch das ist nur theoretisch.
Bei einem verdreckten Tank nehme ich auch einen Benzinfilter, aber meist setzt der Dreck den Benzinhahn zu und irgendwann kommt man ums Reinigen und Beschichten nicht rum :oops:

Re: Benzinfilter für ETZ 251...

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 21:36
von baddi89
ah...ok danke erstmal für die antworten

Re: Benzinfilter für ETZ 251...

BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 19:45
von compduke
Hallo an alle Interessierten,

ich habe kürzlich auch mit den Papierbenzinfiltern schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings beim Viertakter, also keine theoretischen Probleme bezüglich festgehen oder sonstiges. In zwei Motorrädern habe ich innerhalb von zwei Wochen jeweils zwei neue Papierbenzinfilter von Louis eingesetzt und bin jeweils nach ca. 80 bis 120 Kilometern liegengeblieben. An den Filtern konnte ich keinerlei Verschmutzung/ Ablagerungen erkennen, nach Austausch gings dann wieder ähnlich viele Kilometer dann wieder aus dem gleichen Grund liegengeblieben.
Nachdem ich auf einen einfachen Kunststoffsiebfilter (auch von Louis) bzw. eine Maschine mit einfachem Adapterrohr gewechselt habe war Ruhe bis heute.
Mein Tipp deshalb Finger weg von den Papierfiltern, es sei denn Ihr wechselt gerne!!

Gruß compduke