Seite 1 von 1

Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 12:09
von Atari
Hallo!
Da ich ohne das Halteblech (finde einfach keins) am Motorblock für den Auspuff gefahren bin, hat es mir jetzt das Krümmergewinde zerlegt.
Insgesamt fällt mir recht wenig ein um dieses problem anzugehen. Eine Variante wäre Haftstahl ins Gewinde zu schmieren, eine
gute Mutter hineinzudrehen und die Mutter nach 20 Minuten wieder zu entfernen. Wenn das getrocknet ist hält es ja eventuell :mrgreen:
Gibt es da noch andere Lösungen?
Bin auf das Motorrad leider angewiesen und kann mir das Leihmotorrad nicht ewig ausleihen

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 12:17
von Maddin1
Zylinderschleifereinen können das in der Regel Reparieren. Entweder durch Materialauftrag, oder durch ein größeres Gewinde und du bekommt dann eine Krümmerschraube als Übermassteil.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 12:18
von mz-schrauber
tel. 034441/22012 da wird ihnen geholfen (einarbeitung einer neuen gewindebuchse)
gruß christian

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 21:17
von manitou
Irgendwo hatten wir das Thema gewinderreparatur schon mal. Leider habe ich keine Zeit um das heraus zu suchen. Da waren auf jeden Fall einige sehr gute Sachen bei.
Gewindebuchsen= halte ich pers. nichts von da diese gelegentlich nicht den gewünschten halt bringen. Kann sich natürlich alles gebessert haben.
Und wenn, natürlich eine Firma Empfohlen wird muß ja wohl was drann sein. Meine letzte Erfahrung damit ist nicht so doll.
Ist aber schon paar Jährchen her.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 21:21
von wernermewes
Ich habe einen Zylinder,

in den eine Buchse mit Originalgrößengewinde eingepasst, eingepresst wurde und diese wurde noch mit einem Stift aretiert!

Habe ich aber so erhalten, keine Ahnung wer so eine fachliche gute Arbeit macht :(

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 21:23
von Guesi
Das Problem ist, daß solch eine Reparatur mit hin und herschicken über 50 Euro liegt.
Und dafür bekommt man auch einen gebrauchten Zylinder...
Wenns nicht gerade ein seltenes Modell ist...

GüSi

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 21:33
von fw66

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 22:51
von Klaus P.
Wenn die Zyl-bohrung und der Kolben noch i. O. ist, lohnt sich das.
Ansonsten wie Güsi sagt ca. 50 €.
Die Telefnr. wird stimmem.
Der Mann wohnt in Söhesten, leider habe ich keine Adresse mehr.
Macht saubere arbeit.
Dreht aus, schneidet neues Gewinde, setzt eine Gew-buchse ein und sichert
wie schon beschrieben.

Gruß Klaus

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 21:10
von Atari
Okay danke für die Tipps. Bei 50€ landet der Zylinder wohl in der Tonne, das rechnet sich einfach nicht.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 21:26
von trabimotorrad
Du kannst den Zylinder auch zu mir bringen/schicken, vielleicht kann ich was "tricksen" :wink:

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 23:38
von ETZploited
Zur Gewindereparatur gehört wegen Verzug oftmals der Übermaßschliff dazu.


Atari hat geschrieben:Bei 50€ landet der Zylinder wohl in der Tonne, das rechnet sich einfach nicht.

Man schmeißt sowas nicht unbedacht weg.
Es werden die Zeiten kommen, in denen aufarbeitbare Zylinder die Instandsetzung wert sind.
Und zwar schon bald

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 05:34
von trabimotorrad
Weiß jemand grad, was für ein Gewinde das ist, das Krümmergewinde, bei der TS250? wars M50X1,5 :?:
Ich hab mal eines nachgescnitten, weiß aber nimmer genau, was das für ein gewinde war. :oops:

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 12:58
von Klaus P.
M50 x 1.5

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 13:08
von MaxNice
fw66 hat geschrieben:so siehts dann aus ,wenn der gerd das gemacht hat.
eine neue härtere alubuchse eingesetzt.
30 euro plus märchensteuer.
will hoffen das man was erkennen kann.

wi kommt man da auf 50€ nochmal das paket für 5,90 dazu zum hinschicken.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 13:38
von Klaus P.
Gut das jeder etwas weis.
Rechn. von 1. 7. 10; 44,98 einschl Mwst.
Plus Versand hin.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 13:56
von MaxNice
jetzt wo du es sagst, es ist tatsächlich schon knapp zwei jahre her, dass ich mich mit der krümmerhgewindereparatur beschäftigt habe.die preissteigerung ist nicht zu verachten.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 15:06
von Klaus P.
Also entschuldige bitte

32 € + 19 % + 7 € Versand.

32 € für diese Arbeit ist ein Geschenk.
Der Gerd in seinem Alter, braucht nicht mehr betriebswirtschaftlich zu denken.
Sonst müste es 80 € kosten.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 08:20
von smokiebrandy
Habe gerade mit dem Herrn Naundorf telefoniert...die Inflation hat scheinbar auch bei ihm zugeschlagen...mit Rückporto wird die Reparatur etwas über 44,-€ kosten...aber er macht ihn noch dieses Wochenende. Habe ihm gesagt,dass er hier im Forum sehr gute Kritiken hat und wärmstens empfohlen wurde...hat er bloß gelacht und gesagt es freut ihn. :lach:
Scheint schon etwas älter zu sein der Herr. Wir sollten ihm vielleicht einen Forumsjünger in die Lehre geben, damit sein Wissen und Können nicht verloren geht, falls er mal aufhört.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 09:13
von Enz-Zett
smokiebrandy hat geschrieben:Scheint schon etwas älter zu sein der Herr. Wir sollten ihm vielleicht einen Forumsjünger in die Lehre geben, damit sein Wissen und Können nicht verloren geht, falls er mal aufhört.

Naja, der Forumsjünger muss das dann aber immer weiter machen. 1x gelernt und hinterher jahrelang nicht mehr gemacht, das war dann für die Katz. Ist halt doch was anderes als Fahrradfahren.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 13:29
von ETZploited
ETZploited hat geschrieben:Zur Gewindereparatur gehört wegen Verzug oftmals der Übermaßschliff dazu.

Er entfällt, wenn die Buchse "nur" verstiftet wird.


smokiebrandy hat geschrieben:Habe gerade mit dem Herrn Naundorf telefoniert...die Inflation hat scheinbar auch bei ihm zugeschlagen...mit Rückporto wird die Reparatur etwas über 44,-€ kosten...

Je nach aufwand sind manche Zylinder etwas teurer, andere etwas billiger.


Klaus P. hat geschrieben:Der Gerd in seinem Alter, braucht nicht mehr betriebswirtschaftlich zu denken.
Sonst müste es 80 € kosten.

Ganz meine Meinung

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 14:04
von smokiebrandy
...hatte ihn gerade noch mal am Telefon ...netter Mann...
er hat mir dann auch noch mal so ein paar Sachen aus dem Nähkästchen erzählt...unter anderem , dass die Methode des Auftragsschweissens der Buchse von MZ nicht freigegeben wurde, da sich das Alu im Bereich der Laufbuchse lösen kann. Zu DDR Zeiten war er wohl der einzige der diese Reparatur gemacht hat auch für Zschopau.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 14:54
von olic75
smokiebrandy hat geschrieben:..., dass die Methode des Auftragsschweissens der Buchse von MZ nicht freigegeben wurde, da sich das Alu im Bereich der Laufbuchse lösen kann.

Dieses ganz außen am Zylinder, in einem dünnen Rohr sitzende Krümmergewinde, welches gute 3cm entfernt von der Graugussbuchse ist, wo dazwischen noch ne Menge Material sich anhäuft, soll bei einer Auftragsschweißung, deren Kräfte vorzugsweise radial wirken, stocksteif an seiner Stelle verharren und dafür das Alu von der Buchse abziehen :lach:
Wenn MZ das wirklich verboten hat, dann, dann...brutzel ich ab jetzt auch an Blechpressrahmen rum :lach:
Gruß! :lach:

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 17:43
von smokiebrandy
... :nixweiss: ich habe das wiedergegeben, was der alte Herr mir dazu erzählt hat ... aber kann schon sein, das MZ sich da geirrt hat mit seinen Vorgaben zu derartigen Reparaturen und der gute Mann schon senil ist ... ich denke allerdings eher, der schwindelt nicht herum und hat mit seinen 80 Jahren auch keinen Grund da zu flunkern... :oops:

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 09:31
von olic75
Ich kenne "deinen" alten Herrn nicht, deshalb nachfolgenden Text bitte nicht auf ihn beziehen!

Zu Anfang meiner Oldischrauberei war ich,als frischer Fzg-Ing., sehr demütig gegenüber den alten Schraubern. Sie haben sich tlws. über meine Fragen amüsiert, als sie erfuhren, daß ich Ing. bin "Haha, der Herr feine Inschenör!"
War mir aber egal, ich hatte ihnen noch immer einen enormen Wissensvorsprung über die alte Technik zugestanden.
Tja, mit den Monaten wurde ich schlauer, habe mich belesen und alles was ich an Primärliteratur über die alte Technik bekommen konnte aufgesogen. Denn diese niedergeschriebenen Erfahrungen sind ja von Menschen, die damals schon so alt waren, wie die älteren Schrauber heute und diese Technik mitentwickelt oder in ihrem Alltag gelebt haben.
Da meine alten Schrauber immer so viel wußten und konnten, habe ich ihnen dann zu Anfang auch Teile zum reparieren anvertraut. Ich wurde tlws. schwer entäuscht. Über russ. Methoden sich belustigen, aber nicht besser arbeiten :evil:
Gerissener Zyl-Kopf wegen zu großer Ventilführungen, schief gebohrte Buchsen, verzogene Wellen usw.
So habe ich mich entschieden, mir nur noch die Basics von den alten Herren abzuschauen, aber die Umsetzung selber in die Hand zu nehmen. Ich bin da einfach penibler und sorgfältiger.
Verwundert war ich dann, als diese erfahrenen Schrauber im Verein mit der Erfahrung von 10-20 Restaurationen rumjammerten, daß ihre restaurierten Fzge nicht laufen wollen. Verlieren Öl an den unmöglichsten Stellen, springen schlecht an oder verenden nach ein paar Kilometern und müssen auf den Schandwagen.
Meine Vorschläge wurden überhört, man wollte wohl was vom Mann aus der Praxis wissen, der nicht erst 3Motorräder restauriert hatte.
Mir in den Jahren egal geworden. Meine Kisten fahren schnell und lange und haben jede Tour auf eigenen Rädern beendet.
Da kann ich mir am Ende der Tour manchmal auch nicht einen Seitenhieb verkneifen, wenn sie mal wieder ihre Motorräder vom Schandwagen auf ihren Trailer umsatteln.
Ein Freund sagte mal so schön: "Es gibt eine Menge Schrauber und eine Menge Fahrer, aber nur wenige die beides können!"
Gruß!

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 10:26
von smokiebrandy
... ja sicher hast du damit Recht, dass das alleinige Alter nichts über die Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Menschen aussagt.
Die Reparaturvorgaben von MZ sind sicher auch den damaligen technischen Möglichkeiten geschuldet gewesen. Trotzdem würde ich nicht pauschal
alles über den Haufen werfen, was da geschrieben und verfasst wurde... :gruebel:
Der Herr Naundorf ist allerdings auch kein Schrauber oder Restaurator , sondern einfach nur Dreher (Meister) . Die Ergebnisse seiner Arbeit, die ich hier im Forum gefunden habe lassen aber hoffen, dass seine Arbeit auch ohne Ingenieursstudium Hand und Fuß hat.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 19:41
von TS-Willi
Maschinenbautechnisch gesehen ist die Gewinderegenerierung kein Problem -wirtschaftlich gesehen wohl eher doch.
Als ich noch jung war und das Geld brauchte, habe ich mir sowas gebastelt, bis der Zylinder halt platt war:

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 19:49
von Gespann Willi
Noch einfacher,rechts und links kleine Bohrung in die Rippen
und dann Federn eingehängt wie bei den frühen Enduros :D

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 09:36
von smokiebrandy
:shock: ...gerade klingelt es an der Gartentür... Tach Post...das Paket kenne ich doch... :jump: mein Zylinder... :ja:

werds gleich mal aufmachen... :oops:

-- Hinzugefügt: 14th Juni 2013, 8:42 am --

... :respekt: ... gute Arbeit und blitzschnell ... :ja:

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 09:47
von Lorchen
Ist da jetzt eine Gewindebuchse drin?

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 09:48
von smokiebrandy
...siehst du die nicht... :lach: :ja: ist drinne ... erkennst du aber nur an dem Stift , der als Verdrehsicherung dient...

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 10:25
von Stephan
Lorchen hat geschrieben:Ist da jetzt eine Gewindebuchse drin?


Sieht man doch :mrgreen: .

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 10:44
von MZ-Chopper
lorchen hat halt nicht den blich für dinge aus metall ;D
saubere arbeit....

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 13:05
von ElMatzo
War das jetzt das Paket, was du erst am Anfang der Woche abgeschickt hattest?

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 13:23
von Stephan
@René: Tu mal die Kante vom neu gedrehten Auslauf zum Auslass ein wenig brechen. Nicht wegen der Funktion, aber wenn du mal sauberwischt, bleibst du mit dem Lappen nicht hängen.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 13:29
von smokiebrandy
ElMatzo hat geschrieben:War das jetzt das Paket, was du erst am Anfang der Woche abgeschickt hattest?


...genau dieses ... :ja:

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 13:36
von Maik80
Smokie betört sie alle... :versteck:

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 13:47
von Lorchen
Ich muß da auch mal was hinschicken jezze...

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 16:18
von smokiebrandy
...kannst den Umschlag midde Pfenge glei mit nei tun...da freut er sich... :ja: Paypal hat er eher nich... :lach:

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 16:19
von ElMatzo
Nicht schlecht, das ging echt schnell!

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 16:46
von Lorchen
Adresse von die Opi? :flehan:

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 17:10
von Schumi1
Lorchen hat geschrieben:Adresse von die Opi? :flehan:


Die würde ich auch gern haben :ja:
sieht nach echt sauberer Arbeit aus.

Gruß Schumi.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 17:22
von smokiebrandy
Naundorf, Gerd
06686 Lützen OT Söhesten, Eichenstr. 2

Tel. 034441 22012

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 17:31
von Schumi1
Danke kleines Brüderchen. :ja:

Gruß Schumi.

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 17:44
von smokiebrandy
Mache ich doch gern für meinen großen Bruder und natürlich für mein Hasilein... :mrgreen:

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 25. November 2013 14:26
von Lorchen
Endsumme 44,98€ 8)

Bild

Re: Krümmergewinde hin - was tun?

BeitragVerfasst: 25. November 2013 14:47
von voodoomaster
mensch, schaut super aus und ist nur 70km wech von hier, hab da auch noch 2 Zylinder mit def gewinde, lohnt ja sogar hinzufahren ;)