MZ RT 125/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125/3

Beitragvon Gambosbk » 29. Mai 2011 07:20

Hallo,

Ich muss Euch mal ne Frage stellen, ich bin stark am überlegen ob mein Zylinderkopf ne Kopfdichtung hatte ich denke ich habe da eine abgemacht bin mir aber unsicher????? Es ist der MM 125 4 Gang Motor!!!!!

Bitte um schnelle Hilfe !!!!!!!!!


Danke Euch


LG


Denis

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ. 1962
Gambosbk

 
Beiträge: 37
Themen: 5
Registriert: 5. Mai 2011 15:14
Wohnort: Eggersdorf
Alter: 45

Re: MZ RT 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 29. Mai 2011 08:23

Moin, nein, die RT 125/3 hatte keine Kopfdichtung, der Zylinderkopf muß nur "plan" sein, dann ist er auch dicht.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: MZ RT 125/3

Beitragvon Gambosbk » 29. Mai 2011 11:24

ok danke dir schönes Wochenende

LG


Denis

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ. 1962
Gambosbk

 
Beiträge: 37
Themen: 5
Registriert: 5. Mai 2011 15:14
Wohnort: Eggersdorf
Alter: 45

Re: MZ RT 125/3

Beitragvon Gambosbk » 30. Mai 2011 15:09

Guten Tag,

Habe meinen Motor wieder zusammen und lauf prima Danke Euch allen !!!!!!!!

Aber bin mir echt sicher das da ne Kopfdichtung war !!!!!

Habe nochmal nachgedacht und ich habe dieses vom Kopf runtergemacht und dann gesäubert.
Bei meinem Dichtsatz war keine bei denn ich gekauft habe !!!!

Aber ich weiß jetzt auch warum da eine war der ist feucht oben am Kopf ;).
Also welche könnten die da damals verbaut haben?????????

Ich weiß da gehört keine rein aber die war ja nun auch drin ??? Denke mal wegen der leichten Undichtigkeit.


LG

Denis

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ. 1962
Gambosbk

 
Beiträge: 37
Themen: 5
Registriert: 5. Mai 2011 15:14
Wohnort: Eggersdorf
Alter: 45

Re: MZ RT 125/3

Beitragvon HeinS » 30. Mai 2011 15:28

Vielleicht war deine "Dichtung" ja ein Ausgleich- Passsring zum Einstellen des Spaltmaßes?
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: MZ RT 125/3

Beitragvon Gambosbk » 30. Mai 2011 16:52

Ne war echt aus Papier 100% sicher mmm und ich konnte sie auch von aussen am Kopf sehen war etwas größer als die Dichtfläche selber.


LG

Denis

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ. 1962
Gambosbk

 
Beiträge: 37
Themen: 5
Registriert: 5. Mai 2011 15:14
Wohnort: Eggersdorf
Alter: 45

Re: MZ RT 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 30. Mai 2011 21:36

:schlaumeier: es bleibt dabei ... keine Kopfdichtung ab Werk bei der RT, ich würde an deiner Stelle, den Deckel mal
ordentlich planen lassen, dann paßt die Sache und ist auch dicht. :ja:

PS. meine RT hat auch zum Anfang etwas rausgesabbert, aber nach den oben genannten Maßnahmen ist Ruhe in der Truhe ... :biggthumpup:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: MZ RT 125/3

Beitragvon Ralle » 30. Mai 2011 21:42

Seh ich auch so wie Tilo, eine Dichtung kommt an der Stelle nicht rein und wenn es sabbert, dann muß der Deckel neu geplant werden, oder die Dichtfläche auf dem Zylinder, oder eben beides :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125/3

Beitragvon Gambosbk » 31. Mai 2011 07:15

Hallo Ralle ,

kann ich das selber machen?

Mit Schleifpapier oder Schleifpaste?

LG

Denis

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ. 1962
Gambosbk

 
Beiträge: 37
Themen: 5
Registriert: 5. Mai 2011 15:14
Wohnort: Eggersdorf
Alter: 45

Re: MZ RT 125/3

Beitragvon Ralle » 31. Mai 2011 08:35

Besser wäre es wenn du dasin einer Zylinderschleferei machen lassen würdest. Oder du besorgst die halt preiswert einen anderen Deckel. :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 363 Gäste