Seite 1 von 1
TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 07:14
von Slaine74
Guten Morgen die Damen und Herren!
Habe am We mal den Zylinderkopf bei meiner TS abgebaut und dabei festgestellt, das die Laufgarnitur Spuren eines Kolbenklemmers hat. Nun bin ich am überlegen, ob ich den Zylinder nur auf das nächste Übermaß aufbohren lassen soll, oder gleich auf 300ccm? Wie sieht es mit der Haltbarkeit nach dem Aufbohren auf 300ccm aus? Von der Laufbuchse bleibt da ja nicht mehr viel übrig. Welcher Kolben sollte verbaut werden? Oder doch lieber nur auf das nächste Übermaß? Was denkt ihr darüber?
Wo lasst ihr eure Zylinder schleifen/aufbohren? Hab eine Firma in WB-Pratau empfohlen bekommen, hätte aber gerne noch alternativen in der Region Dessau, Bitterfeld-Wolfen, Halle. Hätte aber auch kein Problem damit die Sachen zu verschicken, wenns weiter weg ist.
Danke für eure Antworten!
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 10:38
von Trabant
Das geht mit dem TS Motor nicht. Dazu müsstest du einen ETZ Motor einbauen.
Lass den Zylinder Schleifen und besorge vorher einen anständigen Kolben. Schon ist alles wieder gut.
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 10:52
von Guesi
Das geht schon mit nem TS Motor, ist aber etwas komplizierter, weil der Kolben der ETZ verwendet wird. Dazu muss dann am Zylinderfuß eine entsprechend dicke Aluplatte untergelegt werden, um den höheren ETZ Kolben im vergleich zum TS Kolben wieder auszugleichen.
GüSi
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 10:54
von ETZChris
Guesi hat geschrieben:Das geht schon mit nem TS Motor, ist aber etwas komplizierter, weil der Kolben der ETZ verwendet wird. Dazu muss dann am Zylinderfuß eine entsprechend dicke Aluplatte untergelegt werden, um den höheren ETZ Kolben im vergleich zum TS Kolben wieder auszugleichen.
GüSi
dann sinds aber immer noch nur ~275ccm. max sollens wohl so 283ccm bei der TS sein.
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 11:17
von Slaine74
Gut, dann bleibt das mit der Umrüstung auf 300. Ist ja nicht schlimm, war nur ein Gedanke. Einen Umbau auf ETZ-Motor wird es nicht geben.
Welche Kolben sind zu empfehlen? Weiß bis jetzt nur das die Teile von Almot wohl nicht so der Bringer sind und man lieber die Finger davon lassen sollte. Sollte ich mich nach original MZ-Kolben umsehen, oder gibts noch andere die zu empfehlen sind und einem dauerhaften Betrieb stand halten?
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 11:19
von Ex-User magsd
Almot Kolben abdrehen um 1/10 mehr Konizität zu erhalten und vernünftige Kolbenringe besorgen. Funktioniert dann ganz gut.
Wieso und warum kann man hier nachlesen:
Beason Blog
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 11:52
von Norbert
Guesi hat geschrieben:Das geht schon mit nem TS Motor, ist aber etwas komplizierter, weil der Kolben der ETZ verwendet wird. Dazu muss dann am Zylinderfuß eine entsprechend dicke Aluplatte untergelegt werden, um den höheren ETZ Kolben im vergleich zum TS Kolben wieder auszugleichen.
GüSi
AFAIK muß der Zylinderdeckel an den Auflageflächen der Muttern der Stehbolzen auch 5mm tiefer gesenkt werden, die Bolzen sind sonst zu kurz.
@Slaine, was hast Du mit der Maschine vor?
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 12:15
von Slaine74
Norbert hat geschrieben:@Slaine, was hast Du mit der Maschine vor?
Nichts besonderes Norbert. Die TS muß zwar nicht unbedingt für den täglichen Weg zur Arbeit herhalten, allerdings muß sie auch zuverlässig genug sein, damit ich diesen, bei Bedarf, mit ihr antreten kann.
Die Idee mit dem Umbau auf 300ccm kam nur, um noch etwas mehr Damof von unten raus zu bekommen. Mehr Höchstgeschwindigkeit ist nicht wichtig. Da der Umbau aber nicht ohne weiteres zu bewältigen ist, bleibt es bei dem normalen Zylinder der dann wieder aufgearbeitet wird.
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 15:04
von Taker
Es gibt doch auch Kolben, die das Maß vom TS Kolben haben und der Zylinder nur aufgebohrt werden muss. Hier ist ein GPM Kolben (77,00mm). Dann hast du echte 300ccm und musst keinen ETZ Motor oder Distanzplatte einbauen.
Gruß Christian
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 16:19
von Norbert
Slaine74 hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:@Slaine, was hast Du mit der Maschine vor?
Nichts besonderes Norbert. Die TS muß zwar nicht unbedingt für den täglichen Weg zur Arbeit herhalten, allerdings muß sie auch zuverlässig genug sein, damit ich diesen, bei Bedarf, mit ihr antreten kann.
Die Idee mit dem Umbau auf 300ccm kam nur, um noch etwas mehr Damof von unten raus zu bekommen. Mehr Höchstgeschwindigkeit ist nicht wichtig. Da der Umbau aber nicht ohne weiteres zu bewältigen ist, bleibt es bei dem normalen Zylinder der dann wieder aufgearbeitet wird.
Dann würde ich es auch bei 250 cm³ lassen. Und ev. noch einen Zahn weniger am Ritzel nehmen.
-- Hinzugefügt: 30/5/2011, 17:20 --Taker hat geschrieben:Es gibt doch auch Kolben, die das Maß vom TS Kolben haben und der Zylinder nur aufgebohrt werden muss. Hier ist ein GPM Kolben (77,00mm). Dann hast du echte 300ccm und musst keinen ETZ Motor oder Distanzplatte einbauen.
Gruß Christian
wieviel bleibt dann noch an Wandstärke an der Laufbuchse ?
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 16:34
von Taker
Hmmm . . . ich würde fast sagen 1,5mm. Und falls hier wieder Sprüche kommen "Die Laufbuchse ist viel zu dünn usw." Das stört den Zylinder überhaupt nicht. Der Motor wird vielleicht keine 40tkm halten, aber das ist für jemanden der die Leistung und den Hubraum haben will wohl sowieso eher nebensächlich.
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 18:11
von Norbert
Taker hat geschrieben:Hmmm . . . ich würde fast sagen 1,5mm. Und falls hier wieder Sprüche kommen "Die Laufbuchse ist viel zu dünn usw." Das stört den Zylinder überhaupt nicht. Der Motor wird vielleicht keine 40tkm halten, aber das ist für jemanden der die Leistung und den Hubraum haben will wohl sowieso eher nebensächlich.
Bei dem Versuch einen MAICO Kolben in einen TS 250/1 Zylinder zu implantieren passierte folgendes:
An punktförmig ein 1€ großes Stück Laufbuchse aus. Zylinder Schrott.
Von daher bin ich schon für Laufbuchsen mit einer gewissen Wandstärke.
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
30. Mai 2011 19:47
von Taker
@Norbert
Ist die Laufbuchse dünner als beim ETZ Zylinder? Weil da funktioniert das ja ohne Probleme. Die Laufbuchse von der TS ist doch auch durchgängig 80mm oder nicht?
Gruß Christian
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
3. Juli 2011 10:55
von Slaine74
Da ich nun heute endlich mal dazu gekommen bin meinen regenerierten Zylinder wieder einzubauen, habe ich aber eine Frage zum Spaltmaß. Mit neuer Zylinderfußdichtung und 0,6mm Kopfdichtung habe ich ein Spaltmaß von 1,5mm. Um auf das max. Spaltmaß von 1,2mm zu kommen dürfte also nur ne 0,3mm Dichtung drunter. Sollte aber nicht mindestens eine 0,6mm Dichtung verbaut sein? An was soll ich mich da halten? Maximales Spaltmaß oder minimale Stärke der Dichtung?
Gruß
Jens
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
3. Juli 2011 11:17
von MZ-Chopper
was hast du denn für eine fußdichtung....
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
3. Juli 2011 11:28
von Guesi
Woher hast du die Info daß mindestens eine 0,6 mm Dichtung verbaut werden muss ?
Ist mir neu.
GüSi
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
3. Juli 2011 11:42
von Slaine74
MZ-Chopper hat geschrieben:was hast du denn für eine fußdichtung....
Ist aus einem Dichtungssatz für die TS.
Guesi hat geschrieben:Woher hast du die Info daß mindestens eine 0,6 mm Dichtung verbaut werden muss ?
Ist mir neu.
GüSi
Ich bin der Meinung das mal irgendwo gelesen zu haben. Wenn dem nicht so ist, dann ist es ja kein Thema. Passende Dichtung eingebaut und das Spaltmaß passt dann auch.
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
3. Juli 2011 18:56
von Bratoletti
das mit dem angeblichen "Muss" der 0,6mm Kopfdichtung kenn ich auch nicht.
Deine Endscheidung: minimales Spaltmass=maximale Vedichtung=optimale Leistung. Mehr Spaltmaß=weniger Verdichtung.
Mit maximaler Verdichtung bei mininalem Spaltmass sind die Erhitzungssymtome bei verstellten Daten wie ZZP etc. eher
sofort spürbar nach meiner Erfahrung. Die 17 PS Version z.B. der TS/1 (Extrembeispiel) ist das bzgl. Klingeln ganz zahm.
Michael
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
3. Juli 2011 19:53
von Enz-Zett
Slaine74 hat geschrieben:Die TS muß zwar nicht unbedingt für den täglichen Weg zur Arbeit herhalten, allerdings muß sie auch zuverlässig genug sein, damit ich diesen, bei Bedarf, mit ihr antreten kann.
Die Idee mit dem Umbau auf 300ccm kam nur, um noch etwas mehr Damof von unten raus zu bekommen. Mehr Höchstgeschwindigkeit ist nicht wichtig. Da der Umbau aber nicht ohne weiteres zu bewältigen ist, bleibt es bei dem normalen Zylinder der dann wieder aufgearbeitet wird.
Dann würd ich auch sagen, bleib so nahe am Original wie es geht. Mit meiner /1 im "Originalzustand" hab ich ein 20er Ritzel draufgenommen, damit waren immernoch 120 km/h Spitze drin (jedenfalls hat das der Tacho so behauptet...), sie war schön agil und kam auch Berge flott hoch. Zuverlässig ohne Wenn und Aber, so daß ich mich ohne besondere Vorkehrungen auf Langstrecken mit mehren hundert km am Stück gewagt hab.
Größere Defekte waren bisher nur eine verschlissene Kupplung (fing an durchzurutschen, hielt aber um noch 500km Landstraße nach Hause zu fahren) und ein zerbröseltes Lager an der Abtriebswelle, die dann das Getriebe mit geeimert hat.
Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
3. Juli 2011 20:46
von derMaddin
Norbert hat geschrieben:Dann würde ich es auch bei 250 cm³ lassen. Und ev. noch einen Zahn weniger am Ritzel nehmen.
So tue ich auch, fahre (jetzt seit gut 2500km) ein 19'er Ritzel und die Beschleunigung unten raus ist um Längen bessa...

Re: TS 250/1 Umrüstung auf 300ccm sinnvoll?

Verfasst:
1. September 2011 15:57
von Robsch
@Taker: Von welchem Motorrad ist der 77er GPM Kolben? Sind dir noch andere Kolben bekannt die ähnlichen Durchmesser haben und bei der Ts passen??
Danke schonmal
Mfg. Robsch