Regeneration Kurbelwelle ES 150 Bj. 67

Hallo,
ein Freund und ich haben eine ES 150 Bj 67 stehen. Motor mit schmalen Aufhängungen, denke auch innenliegende Dichtringe.
Meine Fragen:
Kann ich einen Pleulsatz der TS 150 verwenden?
Wenn nein wo kriege ich einen Passenden Satz her?
Bei den üblichen Arbeiten zerlegen Farblich neu gestalten und wieder zusammen bauen habe ich zunächst keine Bedenken.
Aber der Motor.Innenliegende Wedis.
Nachdem nichts gedreht hat haben wir den Zylinder gezogen.
Witzigerweise hatte der Hamster ein Voratslage auf dem Kolben angelegt und nachdem wir die Biosprit in Getreidereinform entfernt haben drehte das Teil auch wieder.
Der Kolben hat Höhenspiel, gering aber fühlbar, noch nicht gemessen.
Ich denke im Rahmen eines Neuaufbaus sollte über eine Regeneration des Motors und der Kurbelwelle nachgedacht werden.
Gruß
Martin
ein Freund und ich haben eine ES 150 Bj 67 stehen. Motor mit schmalen Aufhängungen, denke auch innenliegende Dichtringe.
Meine Fragen:
Kann ich einen Pleulsatz der TS 150 verwenden?
Wenn nein wo kriege ich einen Passenden Satz her?
Bei den üblichen Arbeiten zerlegen Farblich neu gestalten und wieder zusammen bauen habe ich zunächst keine Bedenken.
Aber der Motor.Innenliegende Wedis.
Nachdem nichts gedreht hat haben wir den Zylinder gezogen.
Witzigerweise hatte der Hamster ein Voratslage auf dem Kolben angelegt und nachdem wir die Biosprit in Getreidereinform entfernt haben drehte das Teil auch wieder.
Der Kolben hat Höhenspiel, gering aber fühlbar, noch nicht gemessen.
Ich denke im Rahmen eines Neuaufbaus sollte über eine Regeneration des Motors und der Kurbelwelle nachgedacht werden.
Gruß
Martin