Seite 1 von 1

paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 16:38
von bk350
kann mir jemand sagen welche grösse das kupplunghsausrücklager hat also bezeichnung? und die simmeringengrösse für die etz 250 ist das 25x72x7?

-- Hinzugefügt: 30/5/2011, 17:48 --

die grösse der kurbelwellensimmeringe meinte ich und wie stark muss die kopfdichtung sein?

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 17:40
von Flacheisenreiter
Richtig, KW-Dichtring 25*72*7, meinst Du das Lager 16005?

Die Kopfdichtungsdicke ist abhängig vom Spaltmaß.

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 18:02
von bk350
tobi keine ahnung wie das lager heisst deswegen frage ich kupplungsausrücklager halt mehr weiss ich nicht

-- Hinzugefügt: 30/5/2011, 19:06 --

achso na welche dichtung ist den normal???? 0,2 oder 0,4?

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 18:18
von Norbert
bk350 hat geschrieben:kann mir jemand sagen welche grösse das kupplunghsausrücklager hat also bezeichnung? und die simmeringengrösse für die etz 250 ist das 25x72x7?

-- Hinzugefügt: 30/5/2011, 17:48 --

die grösse der kurbelwellensimmeringe meinte ich und wie stark muss die kopfdichtung sein?



hier findest Du alles:
http://www.mzsimson.de/

unter :
[Service &
Downloads]

auch einen ET Katalog.
Rep.-Anleitung hast Du ?

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 18:25
von bk350
hallo norbert zerlegen und zusammensetzen kann ich ich weiss nur nicht die ganzen grössen und das zeugs

-- Hinzugefügt: 30/5/2011, 19:27 --

ps auf die ersatzteilliste schaue ich grade da steht aber nichts von kupplungsausrücklager

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 19:24
von Flacheisenreiter
bk350 hat geschrieben:tobi keine ahnung wie das lager heisst deswegen frage ich kupplungsausrücklager halt mehr weiss ich nicht
achso na welche dichtung ist den normal???? 0,2 oder 0,4?

Das Lager 16005 sitzt direkt im Kupplungsdruckflansch, davor gibts ein weiteres Lager, dessen Bezeichnung ich auch nirgends finde :( .
Welche Dichtung war denn zuvor verbaut? Laut Neuber-Müller gibts Dichtungen in 0,2, 0,4 und 0,6mm, welche jeweils wie schon geschrieben auf das entsprechende Spaltmaß hin eingesetzt werden.

Hab leider wenig Ahnung von den großen Motoren und kann mich nur auf die Literatur berufen :oops: :gruebel: ...

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 19:25
von TS-Jens
Siehe Miraculis.

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 19:47
von Flacheisenreiter
Dort gibts keine Ersatzteilliste für die ETZ 250...
Sind die Kupplunskugellager identisch bei MM und EM 250?

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 19:56
von TS-Jens
Flacheisenreiter hat geschrieben:Sind die Kupplunskugellager identisch bei MM und EM 250?


:ja:

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:00
von Guesi
Das Kugellager das in der Lagerbuchse im Kupplungsdeckel sitzt ist ein:
Kugellager 6302 C3
Das was in der Kupplng selbst sitzt ist wie schon erwähnt ein16005.

GüSi

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 17:36
von Mado
bk350 hat geschrieben:achso na welche dichtung ist den normal???? 0,2 oder 0,4?



Man kann nicht sagen was normal ist - Einfach eine beliebige Dichtung montieren , Spaltmaß messen ( Lötzinn ) und dann ausrechnen welche Dichtung benötigt wird.

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 13:42
von Jo Werner
Hallo,

ich würde sagen anders herum:

- erst ohne Dichtung Spaltmaß mittels Lötzinn prüfen
- dann entsprechend dem gedrückten/gequetschten Lötzinn (z.B. 0,6 mm) Kopfdichtung wählen, sodaß das Maß bei EM250 Motoren, wenn ich mich richtig erinnere, zwischen 0,9 - 1,2 mm ist -> in diesem Fall 0,6 mm (Maß ohne Dichtung) + 0,4 mm Dichtung = 1,0 mm = Passt !! 8)

Tendenz zum geringeren Maß (=> 0,9 mm)

Gruß Jo

Re: paar fragen zu etz 250 lagern

BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 19:46
von bk350
hm nachden schönen antworten erstmal danke mit den lagern 6302 hab ich nmoch irgendwo zu liegen das ander muss ich schauen und um ehrlich zu sein habe ich eigendlich für die bisherigen drei etz 250 motoren die ich gemacht habe immer einfach irgendeine dichtung gekauft und dis hat immer geklappt hm einfach nochmal so machen und aufs glück hoffen weil ich mit lötzeugs nicht umgehen kann