Seite 1 von 1

ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 10:24
von wernermewes
Tja,

was soll ich sagen :cry:

Der Zylinder wurde gehohnt, also muss die ES 250/2 eingefahren werden.
Also habe ich die Nadel, laut Buch, höher gesetzt und fahre mit einem Gemisch von ungefähr 1:30.

Proberfahrt: Qualm am Anfang ohne Ende, im ersten Drittel des Gaszuges stottert sie wie verrückt und will einfach mehr GAS :!:
Also Gaszug durchreisen und sie geht ab wie Nachbars schwarze Katze :twisted:

Ich glaube aber, das ist in der Einfahrphase nicht besonderst gut, außerdem war die Fahrt im Stadtverkehr irgenwie schrecklich :(

Was habe ich falsch gemacht :?:

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 10:31
von Andreas
1:30

Die /2 kann/soll/darf/muß 1:50 fahren.
Das solltest Du auf jeden Fall ändern, auch wenn die Probleme nicht daran liegen sollten ...

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 10:40
von P-J
Andreas hat geschrieben:Die /2 kann/soll/darf/muß 1:50 fahren.
Das solltest Du auf jeden Fall ändern,

genau und häng die Nadel wieder dahin wo sie hingehört. Auch beim Einfahren brauch jeder Motor das richtige Gemisch.

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 12:10
von wernermewes
Bist Du dir da ganz sicher,
da ja in den Bücher ausschließlich 1:33 geschrieben steht :!: :roll:

Wie ist es dann bei der ETS, die fährt ja auch mit 1:33, immer getreu den Büchern :roll:

Die ES 175/1 fahre ich ja auch mit 1:33 :?:

Andreas hat geschrieben:1:30

Die /2 kann/soll/darf/muß 1:50 fahren.
Das solltest Du auf jeden Fall ändern, auch wenn die Probleme nicht daran liegen sollten ...


-- Hinzugefügt: 31. Mai 2011 13:28 --

Mist,

die Kerze sieht auch aus wie Nachbars schwarze Katze, richtig Sch........ :evil:
DSC00264.JPG

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 12:32
von P-J
Deine ES175 wurde bei Kalle mit 1:50 Mineralisch betankt. Nu ist Kalle nicht viel damit gefahren.
Die ES250/2 hab ich immer 1:50 betankt, bei 1:33 ist das ein rollender Nebelwerfer :mrgreen:
Das billigst 2taktoel was du heute zu kaufen bekommst ist 10mal besser wie das was in der DDR zu kaufen gab.
wernermewes hat geschrieben:immer getreu den Büchern :roll:
Wir schreiben das Jahr 2011 nicht mehr 1970. Vieles aus den Büchern hat immer noch Gültigkeit aber halt nicht alles. Man verbaut ja auch keine Grünen Simmerringe mehr oder kontaktgesteuuerte Lima´s :mrgreen:

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 12:39
von wernermewes
Wenn man die Kerze sieht :(
Du hast wahrscheinlich, wie immer, recht :wink:

Trotzdem habe ich beim Einfahren da ein ungutes Gefühl :?

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 12:50
von P-J
wernermewes hat geschrieben:Trotzdem habe ich beim Einfahren da ein ungutes Gefühl :?


Wenn du keinen Almot Kolben hast und sonst alles vernünftig beieinander hast brauchst du das nicht.

wernermewes hat geschrieben:Du hast wahrscheinlich, wie immer, recht :wink:


Danke für die Blumen wenns auch nicht immer war ist :D

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 12:56
von MZ ES 250/0
was ist denn mit den Almot Kolben :shock:

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 13:22
von P-J
Almot ist ein Kolbenhersteller der die Originalen Gussformen von MZ hat. Leider werwendet man eine schlechte Legierung und somit pruduziert man Schrott. Es gibt auch hier im Forum Leute die mit diesen Kolben zurecht kommen. Leider kann ich das von mir nicht behaupten den nach knapp 1000 Km Einfahrzeit ohne Klemmer bei 120Km/h absteigen ist nicht wirklich lustig. Durch die Originalen Gussformen ist es schwer diese von selten gewordenen Originalen zu unterscheiden. Normalerweise werden Almot für etwa 30€ verkauft aber weil es so schwer ist diese zu Identiefizieren werden auch schon mal Almot als Originale für teuer Geld verkauft. :evil:

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 13:28
von MZ ES 250/0
so ein :evil: ich habe mir vor kurzem einen von Almot eingebaut :roll: welche hersteller sind denn besser :wink:

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 13:33
von P-J
MZ ES 250/0 hat geschrieben:welche hersteller sind denn besser :wink:


Mahle, Achims Kolbenpapst Wahl, GPM, Fischer, eigendlich alle aber das beste scheint mir immernoch ein Originaler MZ Kolben. Leider muss man da etwas tiefer in die Schatzkiste/Geldbeutel greifen. Dafür hat man dann aber selten Klemmer und Laufleistungen von 70tausend und mehr.

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 13:48
von MZ ES 250/0
den habe ich genommen :cry:

Keine ebay- Links im Technikbereich bitte :!: Ralle :arrow: Artikelnummer: 190532275780

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 14:12
von Martin H.
Andreas hat geschrieben:Die /2 kann/soll/darf/muß 1:50 fahren.

Muß nicht, aber kann. Meine z. B. fährt meist etwa 1:40.
wernermewes hat geschrieben:Bist Du dir da ganz sicher,
da ja in den Bücher ausschließlich 1:33 geschrieben steht :!: :roll:

Stimmt, das steht da zwar... aber es gab da nachträgliche Freigaben von MZ, nachdem sie lange und ausgiebige Tests mit 1:50 durchgeführt hatten... war mal ein Artikel in der KFT, die Seiten müßten hier im Forum auch noch irgendwo umherschwirren.

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 14:57
von Bratoletti
wernermewes hat geschrieben:Tja,

was soll ich sagen :cry:
Der Zylinder wurde gehohnt, also muss die ES 250/2 eingefahren werden.
Also habe ich die Nadel, laut Buch, höher gesetzt und fahre mit einem Gemisch von ungefähr 1:30.

Proberfahrt: Qualm am Anfang ohne Ende, im ersten Drittel des Gaszuges stottert sie wie verrückt und will einfach mehr GAS :!:
Also Gaszug durchreisen und sie geht ab wie Nachbars schwarze Katze :twisted:

Ich glaube aber, das ist in der Einfahrphase nicht besonderst gut, außerdem war die Fahrt im Stadtverkehr irgenwie schrecklich :(

Was habe ich falsch gemacht :?:

1. Welche Position hat die Nadel genau? Welcher Vergaser? Immer wieder ist nötig, genau zu sagen, was du fährst: also Hauptdüse, Leerlaufdüse, Standgaseinstellung, Zündung, Kontakt. Sonst sind wir doch alle ein Orakel, du verstellst dann auf eine Tipp hin was, ohne das wir wissen, was denn die IST Einstellung ist.
2. Ich fahre mit ETS, der Motor ist gleich, 1:50 nur aus Versehen (Verrechnen). Es geht auch mit 1: 80. Die
TS 4 Gang hatte den gleichen Motor und auf einmal hieß es aus Zschopau: 1:50 ist angesagt. Es gibt auch
Vollsynthetik Öl, damit fahren einige 1:100. Wenn es wie bei mir bei 1:80 hinten qualmt, dann hat das Lager
vorne zu viel Öl. Oder?
3. Einfahren in der Stadt ist schwierig. Aber drehen soll sie schon. Lass sie bei 1/3 Gas (ich mache mir
Markierungen an den Griff) drehen bis sie nicht mehr will. Schalte und so weiter, kein Konstantgas, kein
Digital Gas. Immer drehen lassen.
MIchael

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 16:11
von Christof
Der Bratoletti hat Recht. Ich denke das es an der Nadelposition liegt. Probehalber die Nadel einfach mal eine Position höher hängen. Zieht sie immer noch im Teilastbereich bescheiden, die Nadel 2 Tiefer hängen! Aber bitte erst um eine Position erhöhen!!!

Zum Thema Mischung gibts auch was Offizielles!

Mischung.JPG

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 16:24
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Zum Thema Mischung gibts auch was Offizielles!

Kein Wunder. Die Motoren sind ja auch baugleich.

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 16:30
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Kein Wunder. Die Motoren sind ja auch baugleich.


Aber die Pleule nicht!!

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 17:02
von wernermewes
Okay,

ihr habt mich überzeugt :idea:

Ich werde jetzt in den halbvollen Tank 1:50 kippen und dann, wie Christof schrieb, die Nadelstellungen ausprobieren :!:

allen eine gute Fahrt

Aber vorher werde ich aber erst 19:30 Uhr Bayern Alpha schauen: Kultmotorrad MZ :wink: :wink:

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 17:10
von Lorchen
Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Kein Wunder. Die Motoren sind ja auch baugleich.


Aber die Pleule nicht!!

Och Menno, was ist denn da nu wieder? :naja:

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 19:29
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Och Menno, was ist denn da nu wieder? :naja:


Das Pleuel der TS hat in der Mitte keinen Schmierschlitz mehr und der Hubzapfen einen Schrägschliff zur Ölversorgung des unteren Pleuellagers...

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 05:25
von Lorchen
Ja ja... :mrgreen:

Re: ES 250/2 stottert

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 21:04
von wernermewes
ja,
das kann man halt nur wissen, wenn man die Dinger zerlegt :idea:
Vielleicht schaffe ich es mal, bei eine Motorzerlegung zuzuschauen :shock: :idea: :wink:

Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Och Menno, was ist denn da nu wieder? :naja:


Das Pleuel der TS hat in der Mitte keinen Schmierschlitz mehr und der Hubzapfen einen Schrägschliff zur Ölversorgung des unteren Pleuellagers...