Seite 1 von 1

Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 17:30
von chris 353w
Hallo zusammen,

ich bin dem Wahnsinn nahe und hoffe die gestandenen MZ-Treiber können mir weiterhelfen :oops:
Ich denke bei mir ist es so ähnlich, wie mit dem einen Foristi und seiner Zündspule. Wald und Bäume... :mrgreen:
Kurzgeschichte des Leides. Habe eine 150 TS zusammengesteckt und wollte heute zum freien Do mal eine Runde drehen.
Gewünscht habe ich mir eine pannenfreie Fahrt und erwartet habe ich irgend einen Defekt.
Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht 8)
Die Maschine nahm verdammt schlecht Gas an und machte so Anstalten, als wenn Sie absaufen würde.
(Habe den Leerlauf auf 1500 U/min nach meinem DZM eingestellt gehabt). Ein wenig Nachstellen der total verstellten Leerlaufregulierschraube
brachte spürbare Besserung. (frag mich bitte nicht, warum ich da nochmal dran war??)

Also auf zu mehreren kleinen Testrunden. Ergebnis: Das Ding lief mittlerweile im ersten und zweiten Gang recht ordentlich.
Ab dem dritten begann das Leid. Um 3000 U/min keinerlei Leistung. Ab 3500-400 U/min ging es dann. Am Berg ist sie regelrecht verhungert.
(sehr peinlich wenn man von einer Simson versägt wird)
SPOILER:
MIT SOZIUS!!! :shock:

Diagnose das Ding bekommt nicht genug Sprit. Also Heim und Vergaser zerlegt. Das Ding hatte noch einige Ablagerungen in sich. Und nun
beginnt der Alptraum. Nach dem Säubern und Zusammenbauen erster Testlauf. Maschine startet auf den ersten Tritt, aber dreht hoch bis
6000 U/min, ohne das Gas gegeben wurde. Vermutung Nebenluft. Also den Flansch nochmal nachgezogen. Kein Erfolg. Vergaser nochmal ab
und Nadel angeschaut. Erstens war die auch ein wenig schmoddig und zweitens leichte Riefen. Gut Sauber gemacht und ein wenig mit Schleifleinen geglättet. Aber denkste... Nichts gebracht.
Habe hier mittlerweile die SUFU mehrfach gewälzt, aber leider ohne Erfolg. Was mir Rätsel auf gibt ist die Vergaserbezeichnung, die sich nennt 24 N 1 -1 . Habe in den Büchern nur N 24 2-1 bzw -2 gefunden?? (Ist aber gegossen)
Habe von einem anderen HUFU Motor jetzt den Vergaser drangebaut. (besserer Zustand, sauber etc). Aber selbe schxxxe wieder.
Besserung ist insofern eingetreten, als das der Kram jetzt bei 3000 - 4000 U/min Leerlaufdrehzahl hängt (mit komplett eingedrehtem Gaszug).
Leichte Absenkung durch Choke möglich.

Hoffe ihr könnt mir aus meinem kleinen Wald helfen.

Grüße Chris

P.S: schönen Rest Männertag noch
P.S.S: ist BJ 83

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 17:46
von colossos10
Hallo!
Hast du dir den Unterbrecherabstand mal angesehen?
Das hatte bei meiner zu ähnlichen Symptomen geführt.

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 17:51
von chris 353w
Noch nicht gemacht,

ABER Sie lief ja davor vernünftig!?? Macht sowas Sinn, dass nach Reinigung das Ding so ... läuft.
Muss auch nochmal den Schwimmer nachschauen. Die Kerze ist total verölt, kann aber auch an
den vielen Versuchen liegen...
Komme leider so nicht zu 10 km Warmfahrphase :twisted:

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 18:12
von Ralle
Blöde Frage, weil es mir selbst schon passiert ist :oops: :arrow: Hast du eventuell den Gasschieber verkehrt herum eingebaut, die abgeschrägte Seite gehört nach hinten :!: :?:

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 18:33
von chris 353w
Wo ist bei dir hinten!?
Also den halbrund ausgeschnittenen Teil zum Luftfilter. Aber geht das falsch einzubauen?? ,denn bei dem 24N 1-1 Teil hast du am Deckel eine gerade Stelle und der Bowdenzug sollte ja gerade nach unten, weil außermittig. Und bei dem andern hast du im Gehäuse ne Nase und ne Führung im Schieber..

Edit: Bei Versager Nr.1 habe ich gerade mal den Schwimmer geprüft. Ventil macht zu und Schwimmerstand ist auch ordentlich.

Edit2: Ich lobe das Prinzip der wundersamen Selbstheilung. Nachdem ich am Abend keine Lust mehr hatte. Zur Garage geschoben und dort
ein letzer Versuch. Mit Choke Hilfe die Drehzahl etwas abgesenkt und dann Gang 1 rein. Ab da ging es. Leerlauf liegt immernoch bei
2000, aber besser als 4000. Leider kann ich mit dem Gaszug nicht nachregulieren, der ist schon maximal eingeschraubt.
Negativ fällt auf, dass sie eine unheimliche Blaue Wolke hinter sich herzieht...

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 21:19
von sst 350
Wellendichtringe der KW sind verhärtet,überaltert -austauschen,dann hört das mit der Falschluft auf-

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 21:31
von ea2873
sst 350 hat geschrieben:Wellendichtringe der KW sind verhärtet,überaltert -austauschen,dann hört das mit der Falschluft auf-


kann sicher sein, aber sowas mache ich immer zuletzt, wenn ich sicher bin daß es nichts andreres sein kann. also erstmal vernünftige falschluftsuche, seilzüge so einstellen daß der vergaser unten anschlägt, luftschraube ganz rein, etc., etc..

Wedis machen nen Haufen Aufwand, da kann man vorher auch mal 2 h fehlersuche investieren.

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 21:39
von MaxNice
ea2873 hat geschrieben:
sst 350 hat geschrieben:Wellendichtringe der KW sind verhärtet,überaltert -austauschen,dann hört das mit der Falschluft auf-

Wedis machen nen Haufen Aufwand, da kann man vorher auch mal 2 h fehlersuche investieren.

wenn BJ 83 dann solltes du auch nen MM150/3 haben du schreibst ja auch von DZM. also hast du außenliegende wedis die sind doch ruckzuck gewechselt!

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 23:04
von biker1962
Hallo, ruckzug mit dem dem entsprechenden Werkzeug JAAAAAAAAA! nAnsonsten NEINNNNNNNNN!

Gruß Frank

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 06:29
von Ralle
chris 353w hat geschrieben:Wo ist bei dir hinten!?
Also den halbrund ausgeschnittenen Teil zum Luftfilter. Aber geht das falsch einzubauen?? ,denn bei dem 24N 1-1 Teil hast du am Deckel eine gerade Stelle und der Bowdenzug sollte ja gerade nach unten, weil außermittig. Und bei dem andern hast du im Gehäuse ne Nase und ne Führung im Schieber..


Ok, kenne den 24N1-1 nicht auswendig, wenn der Bowdenzug nicht mittig sitzt geht er natürlich nicht falsch herum zu montieren. Mir ist das mal in der Eile bei der 250er passiert und dort geht der Schieber sogar weit genug rein um den Deckel zu zu schrauben wenn er verkehrt herum drin ist. Guck man jedenfalls nicht schlecht wenn nach dem Kicken der Motor gleich mal ans Maximum seiner Drehzahl will, obwohl keiner was am Gas macht :shock:

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 06:42
von chris 353w
Danke für die Resonanz!!

WeDi wolllte ich erstmal nicht antasten (aber bin beim Beobachten der Motorenunterseite; Getriebeölgeruchstest :) brachte keine schlimme Erkenntnis. Gut ist ein wenig
zu wenig drin).
Da ich heute Vormittag noch arbeiten darf habe ich es drauf ankommen lassen. Zur Garage und Hobel angeworfen. Das Ding versuchte wieder hochzudrehen, also mit Choke
leicht runter. Ab da ist sie wie ein normaler kalter Vergaser Motor gelaufen.
Auf der Strecke ( eine Tour 16 km) ging sie für meinen Geschmack ordentlich, zumindest besser als am Berg im ersten zu Verhungern.

Auf der "Zielgeraden" haben wir eine Brücke mit rechts Kurve. Dannach ist sie ausgegangen.. Musste ein wenig schieben. Als sie etwas kühler war konnte ich die wieder kicken und das Reststück fahren. (Vielleicht also noch Prob an der Zündspule??)

Wegens des Standgases werde ich nochmal nen Versuch mit dem Serienvergaser wagen. Denke mit dem aktuellen läuft sie zu fett. (Aber das hochdrehen!??)

Danke und Grüße
Chris

P.S.: Ich war mir schon lange nicht mehr bewusst, dass Freiheit auf dem Motorrad so zieht :D


EDIT-Hexe: Was mich gegen die WeDi tippen lässt ist der "gute Lauf" vor dem Reinigen.
P1010002.JPG

P1010004.JPG

P1010005.JPG

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 07:53
von TS_Blau
Da hast du ja schon einen 24N2 verbaut mit Standgasschraube. Dreh die dochmal raus so daß der Schieber nach ganz unten geht (kein Standgas) vll. ist das schon die Lösung für dein Problem. Es ist die Schraube auf der linken Seite mittig auf dem Steg wo BVF draufsteht.

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 21:04
von sst 350
Alles herumdoktorn und schönreden hilft nichts-die KW Dichtringe sind steinalt und steinhart-Falschluft wird ins Kurbelgehäuse angesaugt-
und die ganze Vergaserrumdreherei ist für die Katz....

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 21:12
von MaxNice
biker1962 hat geschrieben:Hallo, ruckzug mit dem dem entsprechenden Werkzeug JAAAAAAAAA! nAnsonsten NEINNNNNNNNN!

Gruß Frank

falsch, du brauchst dafür kein spezialwerkzeug, rechts hinter dem limarotor (abzuziehen mit einer M10 schraube,alternativ haltestab vom spiegel) links hinter dem ritzel der primärkette, auch das kriegt man ohen spezielles werkzeug runter. ich weiß zwar nicht, mit was deine werkzeugkiste aufwarten kann, behaupte aber mal das schaffst du.

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 14:56
von chris 353w
Hallöchen,

tja die Hufu lieferte noch ganz andere Nettigkeiten.

Also zu den WeDi: Ich hatte sowohl den Deckel auf der Limaseite ab (Sekundärtrieb frei) und habe auch das Getriebeöl geprüft.
Beides zeigte (für die jeweilige Seite) keine Sympthome für defekte WeDi.

Leider bleibt mir aktuell ein weiterer Tests verwehrt. Am We hat mich die Elektrik geärgert. (Eigentlich gehört es nicht hierher..)
Aber die 3 Tage alte Batterie war schon wieder tot, daher kein Zündfunke. Mangels Batterie kann ich aktuell keine anderen Verdächtigen
(Lima , Kondensator , Zündspule etc) testen. Stellung 5 will auch nicht so recht.

Habe am Di die Batterie gefüllt und bis Mi geladen (morgens). Am Do recht viel gestestet und am Fr bin ich die 13 km zur Arbeit (leider bin ich
nur hingekommen) mit Licht gefahren. Kann so etwas die Batterie schon killen!? Oder hat ATU einfach nur eine Drecksqualität?? Nachladen (Ab Freitagmittag
bis Sa morgen. Und nochmals Sa bis So) hat nichts gebracht.

Es wird also keine mal ebenso Geschichte, da ich wie viele Leute nicht unbedingt mit der Elektrik auf Du bin.
Zu meiner Schande kann ich hier gestehen, dass ich versäumt habe den Ladestrom mit neuer Batterie zu messen..

Also bis dahin
Chris

P.S: Werde jetzt ganz systematisch erstmal nach dem Zündfunken in Stellung 5 suchen und dann schauen wir weiter

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 20:41
von Norbert
chris 353w hat geschrieben:P.S: Werde jetzt ganz systematisch erstmal nach dem Zündfunken in Stellung 5 suchen und dann schauen wir weiter



wie sehen denn die LIMA-Kohlen aus ?

Wenn die runter sind erklärt das sowohl den fehlenden Funken als auch die "Nichtladung".

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 14:29
von chris 353w
sehen "eignetlich" noch gut aus. werde das aber nochmal genau kontrollieren.

Motor "sollte" nach Tacho 5000 km runterhaben. (Wenn denn der Tacho stimmt)
und an eine Laufleistung >100.000 km in knapp 10 Jahre (93/94 abgemeldet) glaube ich nicht.
Das wäre sehr sehr ordentlich. Gut in Anbetracht dessen, dass es ein Alltagsmotorrad gewesen sein könnte!?

:?: :?:

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 15:04
von Norbert
chris 353w hat geschrieben:sehen "eignetlich" noch gut aus. werde das aber nochmal genau kontrollieren.


Du mußt sie in der Länge messen und mit den Maßvorgaben aus dem Rep.-Handbuch oder? der BA vergleichen....
Und die Federn auf Funktion überprüfen. weiche, gebrochene oder ausgeglühte Federn gehören da nicht rein/dran.

"eigentlich" ist leider keine verwertbare Aussage.

Re: Hufu treibt MZ-Neuling in den Wahnsinn

BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 09:28
von chris 353w
Hallo,

also Gestern habe ich Lima + Zündspule geprüft.

Lima ohne Befund, da entspricht D- zu Df den hier im Forum angegebenen Werten.
Limakohlen sind ausreichend lang und die Federn haben auch genügend Spannung
Zündspule hat eine intakte Primärspule
Zündkerzenstecker habe ich prophylaktisch auch erneuert

(Wir reden hier über Schalterstellung 5)

Frage: Der Sven hatte mir berichtet, das es zu ETZ Zeiten dann Zünschlösser gab, welche die Stellung 5 zwar Schalten konnten aber keinen Anschluss hatten.
Anschluss ist zwar bei mir da (auch mit Kabel :D ), aber wo wurde das weggespart?? Im Zündschloß??

Zündschloß ist also meine nächste Prüfstelle.

Grüße und Dank für die Hilfestellungen.
Chris