MZ ETZ 251 (301) Motor-/Leerlaufproblem

Hallo!
Meine geliebte Etze macht seit kurzem Probleme. Ich fange erstmal mit ein paar Details zum Fahrzeug an:
MZ ETZ 251 selbst aufgebaut 1994 mit Getrenntschmierung, E-Zündung und elektronischer Schubabschaltung.
Sie war schon immer etwas Temperaturanfällig und hatte mal einen Kolbenklemmer. Zylinder wurde aufgebohrt
und ein 300ccm-Kolben verbaut. Um weiterem Klemmen vorzubeugen wurde der 13KW-Drosselkrümmer
verbaut, was dem Fahrspass absolut keinen Abbruch tut
{1}Sie läuft wenn sie kalt ist relativ problemlos:
- Leerlauf bei 1100-1200 rpm (hält diesen auch ohne auszugehen)
- Motorleistung o.k. (wobei sie gefühlt schonmal besser ging)
- wenn ich in höheren Drehzahlen (beim Schalten >3000 rpm) das Gas wegnehme tourt sie normal ab (beim Schalten kein aufheulen)
{2}Wenn ich dann ein Stück unterwegs war (ca. 10 min Betrieb) passiert folgendes:
- Leerlaufdrehzahl steigt auf 2000 rpm an (hält sie auch konstant und geht nicht aus)
- Motorleistung verringert (sie will nicht so richtig)
- beim Schalten will sie nicht so recht abtouren (gefühlt geht die Drehzahl sogar etwas hoch beim Auskuppeln)
- fährt sich insgesamt ruppiger unschöner und lauter
{3}Wenn die Fahrt dann länger geht (am schlimmsten ist viel Stehen an Ampeln [denke durch wenig Fahrtwind --> Erhitzung])
wird es noch schlimmer:
- Leerlaufdrehzahl bei 2200 rpm und schaukelt sich auf --> steigert sich innerhalb weniger Sekunden schrittweise auf
2500, 3000, 3500 (ohne, dass ich Gas gebe) und tourt dann mit ganz hässlichen Geräuschen langsam wieder auf 2200 rpm ab.
Das wiederholt sich dann alle 10 sek.
- Ich habe also keine Kontrolle über den Motor
- Motor klingt furchtbar
- wenn ich dann endlich wieder fahre ist die Motorleistung weiter reduziert
- abtouren beim Schalten will sie überhaupt nicht mehr, so dass jegliches Schalten mit einem "Aufschrei" verbunden ist.
Am schlimmsten war es, als ich an einem warmen Tag mit Sozi gefahren bin und ewig anner Ampel rumstand. Es traten also die Symptome von {3} auf.
Als ich dann einen Berg hinauf musste und ordentlich Gas geben wollte, ging sie nicht so richtig (3. Gang ab 3000 rpm, Vollgas) und wurde FURCHTBAR laut.
Ich hatte wirklich das Gefühl der Motor explodiert und war kurz davor anzuhalten. Unter Teillast fuhr sie jedoch wenigstens überhaupt, wenn auch sehr missmutig.
Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass es immer schlimmer wird, ich schaffe es momentan nicht mal mehr 10 min zu fahren ohne, dass {3} auftritt.
Ich habe ein Youtube-Video hochgeladen, was hauptsächlich die Probleme von {2} zeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=A2NtjTeYUDo
Zu erkennen ist:
- viel zu hohe Leerlaufdrehzahl
- schlechtes abtouren (ich habe immer nur stoßweise Gas gegeben)
- Böses klappern des Motors
Folgende Sachen habe ich bereits überprüft:
- Kerze --> o.k., etwas verrußt, habe jedoch keine Zündaussetzer im eigentlichen Sinn
- Luftfilter --> intakt, Ausklopfen brachte nicht allzuviel Dreck zum Vorschein
- Zylinder und Kolben --> keine Spuren von Überhitzung oder ähnlichem hohen Verschleiß
- Vergaser --> Alle Düsen frei, keine Fremdstoffe (neben Benzin) vorhanden, alles i.o.
- Bowdenzüge --> für Choke und Gas freigängig, klemmen nicht
Soooo....
Jetzt habe ich denke fast alles niedergeschrieben was von Relevanz sein könnte, hoffe jemand kann mir folgen und hat
ein paar Ideen.
Vielen lieben Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt
Meine geliebte Etze macht seit kurzem Probleme. Ich fange erstmal mit ein paar Details zum Fahrzeug an:
MZ ETZ 251 selbst aufgebaut 1994 mit Getrenntschmierung, E-Zündung und elektronischer Schubabschaltung.
Sie war schon immer etwas Temperaturanfällig und hatte mal einen Kolbenklemmer. Zylinder wurde aufgebohrt
und ein 300ccm-Kolben verbaut. Um weiterem Klemmen vorzubeugen wurde der 13KW-Drosselkrümmer
verbaut, was dem Fahrspass absolut keinen Abbruch tut

{1}Sie läuft wenn sie kalt ist relativ problemlos:
- Leerlauf bei 1100-1200 rpm (hält diesen auch ohne auszugehen)
- Motorleistung o.k. (wobei sie gefühlt schonmal besser ging)
- wenn ich in höheren Drehzahlen (beim Schalten >3000 rpm) das Gas wegnehme tourt sie normal ab (beim Schalten kein aufheulen)
{2}Wenn ich dann ein Stück unterwegs war (ca. 10 min Betrieb) passiert folgendes:
- Leerlaufdrehzahl steigt auf 2000 rpm an (hält sie auch konstant und geht nicht aus)
- Motorleistung verringert (sie will nicht so richtig)
- beim Schalten will sie nicht so recht abtouren (gefühlt geht die Drehzahl sogar etwas hoch beim Auskuppeln)
- fährt sich insgesamt ruppiger unschöner und lauter
{3}Wenn die Fahrt dann länger geht (am schlimmsten ist viel Stehen an Ampeln [denke durch wenig Fahrtwind --> Erhitzung])
wird es noch schlimmer:
- Leerlaufdrehzahl bei 2200 rpm und schaukelt sich auf --> steigert sich innerhalb weniger Sekunden schrittweise auf
2500, 3000, 3500 (ohne, dass ich Gas gebe) und tourt dann mit ganz hässlichen Geräuschen langsam wieder auf 2200 rpm ab.
Das wiederholt sich dann alle 10 sek.
- Ich habe also keine Kontrolle über den Motor
- Motor klingt furchtbar
- wenn ich dann endlich wieder fahre ist die Motorleistung weiter reduziert
- abtouren beim Schalten will sie überhaupt nicht mehr, so dass jegliches Schalten mit einem "Aufschrei" verbunden ist.
Am schlimmsten war es, als ich an einem warmen Tag mit Sozi gefahren bin und ewig anner Ampel rumstand. Es traten also die Symptome von {3} auf.
Als ich dann einen Berg hinauf musste und ordentlich Gas geben wollte, ging sie nicht so richtig (3. Gang ab 3000 rpm, Vollgas) und wurde FURCHTBAR laut.
Ich hatte wirklich das Gefühl der Motor explodiert und war kurz davor anzuhalten. Unter Teillast fuhr sie jedoch wenigstens überhaupt, wenn auch sehr missmutig.
Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass es immer schlimmer wird, ich schaffe es momentan nicht mal mehr 10 min zu fahren ohne, dass {3} auftritt.
Ich habe ein Youtube-Video hochgeladen, was hauptsächlich die Probleme von {2} zeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=A2NtjTeYUDo
Zu erkennen ist:
- viel zu hohe Leerlaufdrehzahl
- schlechtes abtouren (ich habe immer nur stoßweise Gas gegeben)
- Böses klappern des Motors
Folgende Sachen habe ich bereits überprüft:
- Kerze --> o.k., etwas verrußt, habe jedoch keine Zündaussetzer im eigentlichen Sinn
- Luftfilter --> intakt, Ausklopfen brachte nicht allzuviel Dreck zum Vorschein
- Zylinder und Kolben --> keine Spuren von Überhitzung oder ähnlichem hohen Verschleiß
- Vergaser --> Alle Düsen frei, keine Fremdstoffe (neben Benzin) vorhanden, alles i.o.
- Bowdenzüge --> für Choke und Gas freigängig, klemmen nicht
Soooo....
Jetzt habe ich denke fast alles niedergeschrieben was von Relevanz sein könnte, hoffe jemand kann mir folgen und hat
ein paar Ideen.
Vielen lieben Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt
