Seite 1 von 1

ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt

BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 23:50
von eichy
Ich könnts natürlich "irgendwie ausprobieren": Leerfahren, zur Tanke schieben oder an der Tanke ablassen oder wasweißich..
Aber für was gibts denn ein (oder mehr?) :P Forum? :oops:

Also.
Frage: Wieviel Liter gehen genau in o.a. Tanks? 17 sollen es sein. Mir scheint aber, es sind mehr. Keinesfalls weniger. Bei meiner TS z.B. sind in Stellung "Reserve" noch bestimmt 2 Liter drin, aber es gehen 15,89Liter rein, dabei noch nichtmal bis "Halskrause" aufgefüllt. Bei der ETZ hab ich's Röhrchen leicht gekürzt, so etwa 5mm nachdem ich (Vollgas mit Gepäck) keine 200Kilometer (Oberursel>Eisenach)gekommen bin (bzw. in Reserve stellen musste)
Wer weiß hier mal was genaueres?
Oder "lügt" die Tankuhr?

In Tschechin hab ich mal 30Liter in mein Beiwagentank (von der dicken) reinbekommen, hier gehen nur 28 rein...

Re: ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt

BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 00:00
von MaxNice
naja normalerweise, sind feste behältnisse ohne zapfanschluss ja immer großer als nenninhalt wegen dem luftpolste rzur ausdehnung. mein TS tank fasst ziemlich genau die 17,5l die er haben soll, ich krieg auf reserve immer 16l rein, aber mehr als 1,5l ist dann da auch net mehr drin, ich komme übrigens mit dem gespann 320km bis zur reserve.

Re: ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt

BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 00:24
von Bratoletti
MaxNice hat geschrieben:naja normalerweise, sind feste behältnisse ohne zapfanschluss ja immer großer als nenninhalt wegen dem luftpolste rzur ausdehnung. mein TS tank fasst ziemlich genau die 17,5l die er haben soll, ich krieg auf reserve immer 16l rein, aber mehr als 1,5l ist dann da auch net mehr drin, ich komme übrigens mit dem gespann 320km bis zur reserve.


Mallo MaxNice,
16 Liter und 320 km mit dem Gespann? Wartest Du auf den Kolbenfresser? Und das bei 25 PS aus 250 cm³??
Vergleicht mal die Füllung an Litern im Winter und im Sommer, es ist bestimmt 0,5 Liter Unterschied Tankfüllung. Oder?
Michael

Re: ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt

BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 05:43
von s-maik
MaxNice hat geschrieben:naja normalerweise, sind feste behältnisse ohne zapfanschluss ja immer großer als nenninhalt wegen dem luftpolste rzur ausdehnung. mein TS tank fasst ziemlich genau die 17,5l die er haben soll, ich krieg auf reserve immer 16l rein, aber mehr als 1,5l ist dann da auch net mehr drin, ich komme übrigens mit dem gespann 320km bis zur reserve.


wow, so fuhr mein gespann auch ... viel zu mager und das führte zur kompletten regeneration des motors...

das würde ich an deiner stelle mal prüfen ...

@eichy

mein etz tank nimmt auch so bei 17,4 liter
ts habe ich noch nicht nach gemessen :-)

Re: ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt

BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 06:34
von Gaggi
eichy hat geschrieben:Ich könnts natürlich "irgendwie ausprobieren": Leerfahren, zur Tanke schieben oder an der Tanke ablassen oder wasweißich..
Aber für was gibts denn ein (oder mehr?) :P Forum? :oops:

Also.
Frage: Wieviel Liter gehen genau in o.a. Tanks? 17 sollen es sein. Mir scheint aber, es sind mehr. Keinesfalls weniger. Bei meiner TS z.B. sind in Stellung "Reserve" noch bestimmt 2 Liter drin, aber es gehen 15,89Liter rein, dabei noch nichtmal bis "Halskrause" aufgefüllt. Bei der ETZ hab ich's Röhrchen leicht gekürzt, so etwa 5mm nachdem ich (Vollgas mit Gepäck) keine 200Kilometer (Oberursel>Eisenach)gekommen bin (bzw. in Reserve stellen musste)
Wer weiß hier mal was genaueres?
Oder "lügt" die Tankuhr?

In Tschechin hab ich mal 30Liter in mein Beiwagentank (von der dicken) reinbekommen, hier gehen nur 28 rein...


Also in den TS Tank passen genau die 17,5L. hat ein Kumpel erst diese Woche getestet, als selbst die Reserve an der Einfahrt zur Tanke leer war.
Bei der ETZ sollen ja 17L rein passen, ich hab in die ETZ aber schonmal 17,5L rein getankt.

Re: ETZ 250 und TS 250 Tankinhalt

BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 11:07
von MaxNice
s-maik hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:naja normalerweise, sind feste behältnisse ohne zapfanschluss ja immer großer als nenninhalt wegen dem luftpolste rzur ausdehnung. mein TS tank fasst ziemlich genau die 17,5l die er haben soll, ich krieg auf reserve immer 16l rein, aber mehr als 1,5l ist dann da auch net mehr drin, ich komme übrigens mit dem gespann 320km bis zur reserve.


wow, so fuhr mein gespann auch ... viel zu mager und das führte zur kompletten regeneration des motors...

das würde ich an deiner stelle mal prüfen ...


öhm das ist nooch die winterbedüsung, eig zu fett, man merkt es an tagen die noch etwas kälter sind (durch regen zB) da geht die fuhre gleich besser. ich finde einen verbrauch von 5 litern nicht schädlich. ich wollte grade die bedüsung etwas magerer einstellen damit sie wieder ordentlich läuft.