Seite 1 von 1

Kupplungsdruckstange RT/ES/TS

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 18:28
von wolf60
Sind die Kupplungsdruckstangen der RT 125/3 identisch mit denen der ES 150/TS 150? Bei Miraculis finde ich keine ETL der RT 125/3, und die Kupplungsdruckstange des Berlin-Motors hat laut ETL eine andere ET-Nummer als die von ES/TS 150.

Ich kann mich jedoch erinnern, dass ich irgendwann einmal beide Motorentypen nebeneinander liegen hatte, die Kupplungsdruckstangen herauszog und beim Vergleichen keine Unterschiede feststellen konnte. Genau weiss ich das allerdings nicht mehr. Und da ich jetzt eine solche Druckstange für meinen Berliner brauche, möchte ich vorm Bestellen hier einmal nachfragen, denn die bei den Händlern bestellbaren Druckstangen werden als passend für ES- und TS-Motoren angeboten.

Gruss

Wolfgang

Re: Kupplungsdruckstange RT/ES/TS

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 18:36
von Christof
Die Druckstangen der Motoren mit schmalen Simplexketten sind definitiv kürzer wie die der breiten Simplexkette bzw. Duplexkette. Wenn du Maße haben willst muss ich nochmal im Schrott bei mir wühlen, da ich vor kurzem eine krumme, kurze Stange entsorgt habe. Erhältlich ist meist nur noch die lange Druckstange.

Re: Kupplungsdruckstange RT/ES/TS

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 18:37
von Nordlicht
ich kann mal messen wie lang die von der TS..Es 150 ist....kürzen kann man immer noch...

Re: Kupplungsdruckstange RT/ES/TS

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 18:52
von wolf60
Nordlicht hat geschrieben:kürzen kann man immer noch...


Ist das so einfach möglich? Sind die nicht gehärtet?

Re: Kupplungsdruckstange RT/ES/TS

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 18:58
von Christof
Ich dächte das ging einher mit der Verlängerung der Kupplungswelle. Ich glaube es waren 5mm. Ach was solls ich wühle morgen mal die alte Druckstange raus!

Nordlicht hat geschrieben:kürzen kann man immer noch..


So habe ich auch die Kurze ersetzt. Einfach die lange Druckstange per Flex auf der Drehbank abgeschnitten. Man darf sie nur nicht ausglühen!