Seite 1 von 1
Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 19:41
von Robert Rössing
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Ersatzmotor für meine ETS.
Gehe ich recht in der Annahme das der Motor der ES 250/2, ETS 250 und TS 250/0 die gleichen sind ?
Bei ebay wird einer als defekt zum regenerieren angeboten.
Der Motor hat die Motornummer 8269013.
Müsste meine ich ein Ersatzmotor sein ???
MfG Robert
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 19:48
von P-J
Robert Rössing hat geschrieben:Gehe ich recht in der Annahme das der Motor der ES 250/2, ETS 250 und TS 250/0 die gleichen sind ?
Innerlich ja, äusserlich Nein. Du solltest einen Motor der ETS oder ES250/2 suchen.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 19:50
von es-heizer
ES/2 und ETS ja, wenn der /2 ein 19 PS-Motor ist , der TS/0 nein, da dem die Stege für die Vergaserabdeckung am Motorgehäuse und am Zylinder fehlen sowie der Zylinderkopf ja die obere Aufhängung hat.
Tachoantrieb ist bei der TS auch nicht mehr am Motorgehäuse.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 19:55
von Robert Rössing
Der Verkäufer kann leider nicht sagen aus welchem Motorrad der Motor stammt.
Kann ein Experte es an diesem Foto erkennen ?
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 20:00
von phil87
der zylinder ist mit großer sicherheit nicht von einer ts. da fehlt die aufnahme für die obere aufhängung am ts-rahmen.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 20:01
von MZ-Iffi
Der Rumpf gehört zur TS 250/0, weil die "Vergaserstege" fehlen und der Zylinderkopf zur ES250/2. Kannst du noch ein Bild von der Unterseite besorgen? Bei der ES250/2 oder ETS250 muss ein kleiner Ausschnitt auf der Unterseite für die Tachowelle sein.
PS: Der ist vorhanden, habe ich nicht genau gesehen. Du kannst den Motor für deine ETS benutzen. Eine Vergaserabdeckung kannst du aber nicht verbauen.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 20:02
von Christof
Robert Rössing hat geschrieben:Gehe ich recht in der Annahme das der Motor der ES 250/2, ETS 250 und TS 250/0 die gleichen sind ?
Nein ETS und leistunggesteigerte ES/2-Motoren sind identisch (MM 250/2). Deren Motornummer beginnt immer mit einer 46 oder 47!
Der Motor aus der TS hat keine Vergaserangüße am Gehäuse und einen anderen Zylinder (mit Zentrierbund) samt -kopf, da hat der ES-Heizer Recht. Deren Motornummer beginnt mit 48 oder mit einer 8 am Anfang (MM 250/3).
Man kann aber den MM250/3 bedenkenlos in der ETS betreiben.
es-heizer hat geschrieben: Vergaserabdeckung am Motorgehäuse und am Zylinder fehlen
Vorsicht. Die frühen TS-Zylinder haben noch den Ansatz für die Vergaserabdeckung und einen Zentrierbund. Lorchen hat einen solchen Zylinder. Der klare Unterscheidungsmerkmal ist daher der Zentrierbund!!
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 20:02
von phil87
hab ich jetz gerade noch gesehen: muss von einer es oder ets sein, da der tacho antrieb im block ist. das ist ab der ts nicht mehr so.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 20:04
von Klaus P.
Bin kein Experte, aber das Gehäuse ist von der TS 250 .
Der Steg für die Vergaserabdeckung fehlt.
Dafür ist der Zylinderdeckel der richtige.
Insgesamt kannst du den nehmen.
Der war auch in einer ES/2 oder ETS verbaut.
Das ist am vorhandenem Tachoantrrieb zu erkennen.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 20:07
von P-J
phil87 hat geschrieben:da der tacho antrieb im block ist. das ist ab der ts nicht mehr so.
Im Ts/0 Block sind die Gewinde eigendlich drin so das man den tachoantrieb reinschrauben kann. Der Seitendeckel hat aber die eckige Ausparrung wo die Tachowell rauskommt nicht.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 20:09
von Robert Rössing
Stimmt,
jetzt sehe ich es auch,
kein Gewindestück für die Vergaserabdeckung...
@Christof
Was ist dieser Zentrierbund ???
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 20:33
von Christof
Robert Rössing hat geschrieben:@Christof
Was ist dieser Zentrierbund ???
Das ist der Zentrierbund:
44.JPG
Er zentriert die Kopfdichtung(en) zum Zylinder und kam erstmals im MM 250/3 zum Einsatz. Beim MM 250/2 muss man die Dichtungen eigentlich mit speziellen Zentrierhülsen ausrichten!
Klaus P. hat geschrieben:Bin kein Experte,
Das seh ich aber anders!

Wenn du geantwortet hast ist für mich eh meist der Fred gelaufen, wie bei Lorchen und Dorni

Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 20:33
von Bratoletti
Robert Rössing hat geschrieben:Stimmt,
jetzt sehe ich es auch,
kein Gewindestück für die Vergaserabdeckung...
@Christof
Was ist dieser Zentrierbund ???
Hat nichts mit konzentrierter Bundeswehr zu tun, da isser:
Bratoletizentriela
Und Christof war wohl zentrierter: kon-zentrierter, hat mich beim Paint malen überholt, Geier!
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 20:44
von Robert Rössing
Ahja,
und ich dachte ich hätte auf dem Foto etwas übersehen...
Ich war vom Preis angetan.
Also werde ich mal weiter suchen...
Vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten.

Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 21:00
von Bratoletti
Robert Rössing hat geschrieben:Ahja,
und ich dachte ich hätte auf dem Foto etwas übersehen...
Ich war vom
Preis angetan.
Also werde ich mal weiter suchen...
Vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten.

Du kannst doch vom Preis angetan bleiben. Einen guten Motor nicht kaufen, nur weil man mit dem den Vergaser nicht verkleiden kann?
Original wozu?
Michael
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 21:19
von Robert Rössing
Ob er wirklich gut ist weiß ich eben nicht,
der in meiner ETS verbaute Motor verliert recht viel Getriebeöl.
Aus dem Grund suche ich einen, um den aufarbeiten zu lassen und ihn evtl. im Winter mal tauschen zu können.
Wobei die Befestigung für die Vergaserabdeckung sitzt doch am Vergaserstutzen oder ???
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 21:22
von P-J
Robert Rössing hat geschrieben:Wobei die Befestigung für die Vergaserabdeckung sitzt doch am Vergaserstutzen oder ???
Richtig aber der ES/ETS Motor hat eine Aufkantung wo die Abdeckung aufsitzt, die fehlt beim TS.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 21:27
von Robert Rössing
Stimmt,
wenn man mich darauf aufmerksam macht sehe selbst ich den Unterschied...
Ich bin ein Experte
Zum Glück gibt es hier genug Leute die sich mit den Motorrädern auskennen die sie fahren.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 21:47
von manitou
Egal ob du einen ES oder ETS Motor kaufst wenn du den nur als Ersatzmotor brauchst spielt es fast keine Rolle ob es ein Original ist.
Was mich noch interessieren würde ob der TS/0 Motor die Bohrungen für den Haltebügel welcher auf den Silentblöcken verschraubt wird hat?
So zu sagen die elastische untere Motoraufhängung. Das ist doch das eigentliche Problem was ein ES/2- ETS Besitzer hat wenn er einen TS/0/1 Motor verbauen möchte.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 22:01
von Robert Rössing
Ich möchte ihn nicht nur als Ersatzmotor sondern als Austausch um dann den momentan verbauten Motor überholen zu lassen.
Deine Frage ist aber auch interessant. Würde die Funktion dieses Motors in der ETS auch beeinträchtigen.
Vermutlich fehlt diese aber auch am TS Motor....
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 22:06
von Bratoletti
Robert Rössing hat geschrieben:Ich möchte ihn nicht nur als Ersatzmotor sondern als Austausch um dann den momentan verbauten Motor überholen zu lassen.
Deine Frage ist aber auch interessant. Würde die Funktion dieses Motors in der ETS auch beeinträchtigen.
Vermutlich fehlt diese aber auch am TS Motor....
Kein Problem, die Angüsse für die Schraubenbohrungen habe alle TS/1.
Ich meine sogar die TS/0 haben die Schraubenlöcher noch alle.
Ist jedenfalls machbar Herr Nachbar.
Michael
p.s. und warum ist bisher bei Umbauten noch keiner draufgekommen, die Haifischflossen für den Vergaserdeckelanschlüsse aufs
Getriebe zu scheissen? Oder irre ich? Oh ich meinte schweissen, der Wein...
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 22:12
von manitou
Ja wenn der Motor nicht richtig Fest gemacht werden kann, verkanntet er beim beschleunigen. Was letztlich Verschleiß der Kette, des Ritzels und der hinteren Motoraufhängung zur Folge hätte.
Da ist die Vergaserabdeckung eher als untergeordnetes Problem zu sehen.
Bratoletti hat geschrieben:Kein Problem, die Angüsse für die Schraubenbohrungen habe alle TS/1.
Hm.. dem kann ich so nicht zustimmen. Meiner hats nicht. Und alle die sich diese Angüsse haben im Nachherein anschweißen lassen hatten es auch nicht.
Bratoletti hat geschrieben:Ich meine sogar die TS/0 haben die Schraubenlöcher noch alle.
Könnte sein, als direkter Nachfolger der ES/2- ETS Reihe, aber wie wir wissen gibts/ gabs immer mal was anders
Also den Motor genau ansehen bevor du kaufst.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 22:24
von Robert Rössing
Wenn ich Freitag in die Heimat fahre werde ich mich mal unter meine TS/0 legen und nachschauen...
Aber die Vergaserangüsse anscheissen ähhh anschweissen ???

Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 22:37
von morinisti
Robert Rössing hat geschrieben:Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Ersatzmotor für meine ETS.
Gehe ich recht in der Annahme das der Motor der ES 250/2, ETS 250 und TS 250/0 die gleichen sind ?
Bei ebay wird einer als defekt zum regenerieren angeboten.
Der Motor hat die Motornummer 8269013.
Müsste meine ich ein Ersatzmotor sein ???
MfG Robert
der Motor in die englische ETS?!
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 22:38
von manitou
morinisti hat geschrieben:der Motor in die englische ETS?!
Oh, dann hat die ja alles rechts

Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 22:43
von morinisti
manitou hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:der Motor in die englische ETS?!
Oh, dann hat die ja alles rechts

Das wär mal was: ne MZ mit Rechtsschaltung. Und dann verkehrt rum im Kreisverkehr:
http://www.evisor.tv/tv/cafe_racer/tunn ... e-5568.htm
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 22:44
von Robert Rössing

Jupp,
er ist leider etwas inkontinent

Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 22:48
von morinisti
Robert Rössing hat geschrieben::D Jupp,
er ist leider etwas inkontinent

Ich würde den Originalmotor regenerieren. Gebrauchte Motoren zu fahren bringt erfahrungsgemäß nicht lange Freude.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 22:53
von Robert Rössing
Das ist natürlich auch eine Option.
Dann muss er warten bis es Winter ist...
Es warten dieses Jahr noch etliche Einsätze bei Oldtimerrally´s

Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
14. Juni 2011 22:57
von morinisti
Robert Rössing hat geschrieben:Das ist natürlich auch eine Option.
Dann muss er warten bis es Winter ist...
Es warten dieses Jahr noch etliche Einsätze bei Oldtimerrally´s

...wenn er doch nur etwas kleckert? Möglicherweise ist es nur der Kupplungsdeckel. Ich habe meinen ohne Dichtung mit Reinzosil dicht bekommen. Ich würde einfach mal die üblichen Verdächtigen verhaften: Lehrgangschalter am Getriebeausgang, dort auch die Blindstopfen, kann man auch von außen mit s.o. abdichten.
Im Übrigen: ich glaub so ganz dicht kriegt man sie nie wenn man sie benutzt.
son trockener Motor, wie sieht denn das aus? Da könnte ja noch einer denken, der kommt aus Japan

Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 07:42
von MZ-Iffi
Bratoletti hat geschrieben:Kein Problem, die Angüsse für die Schraubenbohrungen habe alle TS/1.
Ich meine sogar die TS/0 haben die Schraubenlöcher noch alle.
Ist jedenfalls machbar Herr Nachbar.
Michael
Der TS 250/0 Motor ist im Grunde der gleiche wie bei der ETS oder ES250/2. Ich habe zwei zu Hause liegen(gespalten). Es fehlen halt nur die Vergaserangüsse und zum Teil der Ausschnitt für die Tachowelle.
Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!
Fährst du oft mit deiner TS250/0? Wenn nicht kannst du auch einfach diesen Motor in deine ETS hängen.
Wenn dein ETS Motor gut läuft würde ich ihn gar nicht überholen! Beobachte einfach mal wo das Öl herkommt. Die paar Dichtungen kannst du im hängenden Motor austauschen. Nur für die drei Blindstopfen auf der Limaseite müsstest du ihn ausbauen.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 08:28
von Bratoletti
MZ-Iffi hat geschrieben:Bratoletti hat geschrieben:Kein Problem, die Angüsse für die Schraubenbohrungen habe alle TS/1.
Ich meine sogar die TS/0 haben die Schraubenlöcher noch alle.
Ist jedenfalls machbar Herr Nachbar.
Michael
Der TS 250/0 Motor ist im Grunde der gleiche wie bei der ETS oder ES250/2. Ich habe zwei zu Hause liegen(gespalten). Es fehlen halt nur die Vergaserangüsse und zum Teil der Ausschnitt für die Tachowelle.
Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!Fährst du oft mit deiner TS250/0? Wenn nicht kannst du auch einfach diesen Motor in deine ETS hängen.
Wenn dein ETS Motor gut läuft würde ich ihn gar nicht überholen! Beobachte einfach mal wo das Öl herkommt. Die paar Dichtungen kannst du im hängenden Motor austauschen. Nur für die drei Blindstopfen auf der Limaseite müsstest du ihn ausbauen.
Wattn da der Grund?
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 08:44
von MZ-Iffi
Bei dem TS 250/1 Motor fehlen die untere Aufhängung und die drei Halterungen für den Tachoantrieb. Mit etwas handwerklichen Geschick kann man das auch Nachrüsten, aber das ist sehr aufwändig.
viewtopic.php?f=10&t=39700
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 09:59
von der janne
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 10:12
von Andreas
MZ-Iffi hat geschrieben: Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!
Nichts ist unmöglich.

Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 10:18
von P-J
Andreas hat geschrieben: MZ-Iffi hat geschrieben: Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!
Nichts ist unmöglich.
Wenn der mit etwas umarbeiten des Gehäuses oder zusätzlicher Aufhängung am Kopf in die ES/2 passt sollte der auch in dei ETS passen.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 12:11
von MZ-Iffi
P-J hat geschrieben:Andreas hat geschrieben: MZ-Iffi hat geschrieben: Den TS 250/1 Motor bekommst du nicht an die ETS!
Nichts ist unmöglich.
Wenn der mit etwas umarbeiten des Gehäuses oder zusätzlicher Aufhängung am Kopf in die ES/2 passt sollte der auch in dei ETS passen.
Das ist mir schon klar, sind ja die selben Rahmen.

Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 15:05
von Robert Rössing
Letztes Wochenende hatte ich den Lichtmaschinendeckel runter,
dabei musste ich erst feststellen das die Lichtmaschine meiner Meinung nach besser in der ES aufgehoben ist als in der ETS
und zum anderen Getriebeöl im Gehäuse steht. Ganz zu schweigen vom Zustand der Spule oben rechts...
Vermutlich geht es am Ritzelausgang flöten...
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 15:42
von Bratoletti
Kabel vom Kondensator zum Kontakt hat Berührung mit Masse? Kommt mir seeeehr nah vor.
War das nicht die, die schlecht oder nicht ansprang?
Ist doch ne schöne Fliehkraftverstellung, hat die R26, die Horex Regina, die R60/5, schön.
Michael
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 15:50
von P-J
MZ-Iffi hat geschrieben:sind ja die selben Rahmen.

Nur fast der selbe.
Bratoletti hat geschrieben:Ist doch ne schöne Fliehkraftverstellung,
was die Welt nicht brauch.
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 16:59
von Robert Rössing
Die auf den Bildern ist meine ("die Undichte"),
die die nicht ansprang ist die meines Vaters.
Kabel vom Kondensator ? Das Zylinderförmige silberne Ding unten links ?
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 19:26
von Christof
manitou hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde ob der TS/0 Motor die Bohrungen für den Haltebügel welcher auf den Silentblöcken verschraubt wird hat?
Der MM 250/3 (TS 250/0) hat die linke Bohrung für die Motortraverse noch. Der MM 250/4 (TS 250/1) nicht mehr. Mehr dazu auch hier von Robert K. G.:
viewtopic.php?f=3&t=45428&p=766508&hilit=#p766508
Re: Ersatzmotor für die ETS 250

Verfasst:
15. Juni 2011 21:28
von manitou