Seite 1 von 1

Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 19:37
von Choke_11
Hallo,
mein aktuelles Projekt, eine ETZ 125, ist fast fertig. Heute war Roll-out und eine erste Probefahrt. Vor der Probefahrt wurde ordnungsgemäß Getrieböl aufgefüllt, doch schon nach ein paar Stunden waren mehrere Öltropfen auf dem Werkstattboden. Das Öl kommt aus den Gehäuseschrauben des linken Motorseitendeckels (Kupplungsseite). Es sind normale M6 schrauben verbaut, welche handfest angezogen sind.
Nun meine Frage: Wie dichtet man diese Schrauben ab (U-Scheiben, Dichtungen)?

Danke im Voraus.

Re: Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 19:42
von P-J
Kupferdichtscheiben gehören da rein.

Re: Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 19:49
von Enz-Zett
Oder Aluscheiben. Hab ich letztens auch gebraucht, und hab hier im Forum den link bekommen:
http://lelebeck.de/dichtringe.htm
Kann ich nur empfehlen.

SPOILER:
Ganz weg bekommen hab ich die Öltrieferei trotzdem nicht

Re: Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 19:53
von Maik80
Kupfer- oder Aluscheiben gibts auch beim örtlichen Schraubenfritzen.

Support your local dealer.

Vor allem bei Artikeln die weniger kosten als der Versand. :roll:

Re: Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 19:57
von Enz-Zett
Maik80 hat geschrieben:Kupfer- oder Aluscheiben gibts auch beim örtlichen Schreibenfritzen.

Stimmt, die gibt es dort - sofern es einen Scheibenfritzen hat. Ich hab bei mir leider keinen gefunden. Und hab mir beim Lelebeck gleich ne Grundausstattung geordert. Mit den Rabatten was der sehr schnell gewährt, hat sich das mit den Versandkosten zügig relativiert. Und selbst ganz alltägliche Normteile bekomm ich hier nicht billiger wie dort.

Re: Ölverlust an Gehäuseschrauben. Wie abdichten?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 20:04
von Choke_11
Danke für die schnellen Antworten. Ich mach mich morgen gleich in die Spur.