auch bei schubert gibts rabatte
ok - der ist gleich um die ecke hier - da lohnt selber vorbeirollern eher, aber damals hatte der eine BK welle im angebot - die wollte er für 220 euro abgeben
nach kurzem hin und her hätte er sie mir auch für 190 gegeben. darauf hin wollte ich es mir nochmal überlegen, da mir nicht gefallen hatte, daß die welle "so offen" im laden rumlag.
und da ich so eine angewohnheit habe gerade in oltimerläden alles mögliche anzufassen und durch die finger zu drehen
(in einem anderen laden, der nur gebrauchtes zeug anbietet sind meine hände meist schon total eingesaut, bevor ich an der kasse bin um "hallo" zu sagen) weis man ja nicht was die schon so hinter sich hat, bzw ob die schon mal runtergefallen ist, ob jemand das schwere ding an den pleuelen herumgewurschtelt hat, ..., ..., ... etc p.p.
und da kam doch direkt das angebot eines bekannten die welle direkt beim kurbelwellenmann zu machen:
preis für eine BK welle: 135 euro! - wartezeit ~4-5 monate
die ES/0 welle hat er leider nicht gemacht (ich glaub das hat er mir schon gleich zu anfang gesagt, das es mir ES/0 dünne aussieht)
aber das ist für mich als saisonschwuchtel kein problem
ok sorry - wieder total abgeschweift - ich war letztens erst wieder beim schubert und muß sagen, daß sich die lagerung der wellen doch um einiges gebessert hat. die liegen jetzt in ordentlichen styrophor kisten, worin man sie auch beschädigungsfrei versenden kann. also wenn ich mal eine für meine TS brauche werde ich dort auf jeden fall noch mal schauen.
zur qualität der wellen: ich vermute mal, daß es keine billig polen wellen sind, da der herr schubert auch restaurationen macht - ehrlich gesagt denke ich, daß er in letzter zeit sehr stark auf oldtimer motorräder umgeschwenkt ist.
und ich denke mal, wenn er da motoren restauriert, die nach 1tkm wegen eines billigwellenschadens stehenbleiben, wird das nicht gerade hilfreich für's image sein ...

BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)