Seite 1 von 1

kupplungskorb?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 17:29
von bavaria blue
Hallo Zusammen,

Kurze Frage bitte,

gehe ich recht in der Annahme, daß der eine Korb mit dem keineren Kranz links Rt 125 bzw IWL Berlin ist und der andere ES125/150 bzw IWL Troll :?: :idea:

Danke!

Re: kupplungskorb?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 17:39
von Christof
Bei der RT , bei allen IWL-Rollern und ein paar frühen ES wurden die schmalen Ketten verbaut. Ab ca. 1965/ 66 kam dann die breite Simplexkette auf. Aber aufpassen neben Kettenrädern und Kette sind auch innerer Mitnehmer, Druckstange und Kupplungswelle unterschiedlich

Re: kupplungskorb?

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 09:20
von bavaria blue
Hallo, ja danke.

Ich habe die Frage wohl zu blöd gestellt bzw auf dem Foto schlecht zu sehen hat der rechte Kettenkranz mehr Zähne, ist größer bzw hat ne andere Übersetzung. Da bin ich mir nicht sicher wo der genau her stammt. IWL Troll ES 150 ect.?

Danke nochmals.

Grúß Jürgen

Re: kupplungskorb?

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 10:57
von wolf60
RT 125/3 bzw. IWL Berlin haben eine andere Primärübersetzung als ES 150 und IWL Troll. Das Kettenrad am Kupplungskorb hat in der ES-Version mehr Zähne und ist deshalb auch etwas größer im Durchmesser. Ist auf dem Foto auch gut zu sehen (links RT, rechts ES).

Re: kupplungskorb?

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 12:51
von Marco
Naja, den rechten kannst ohnehin nur noch wegschmeissen...

Re: kupplungskorb?

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 21:05
von Christof
wolf60 hat geschrieben:RT 125/3 bzw. IWL Berlin haben eine andere Primärübersetzung als ES 150 und IWL Troll. Das Kettenrad am Kupplungskorb hat in der ES-Version mehr Zähne und ist deshalb auch etwas größer im Durchmesser. Ist auf dem Foto auch gut zu sehen (links RT, rechts ES).


Das ist richtig aber die Ketten sind gleich breit, wenn auch die ES-Kette länger ist!