Nach sovielen Beiträgen zu meinem Problem, danke erstmal an alle die mir helfen wollen, auch wenn sie mich nicht recht verstehen können. Und "Bitte schön" an alle die, die meinen sich über mich amüsieren zu müssen, ich nehm mit Humor^^. Sorry an alle, wo ich nicht genau auf ihren Beitrag antworten konnte. Wenn irgendwer noch zu irgendwas fragen hat, FRAGT!!!
Mal an die ganzen Spaßvögel, ich werde meinen Motor selbstverständlich NICHT tauschen

, aber keine Angst, Ironie ist mir ein bekannter Begriff. Ich werde weiterhin dran arbeiten und mir die, wie von vielen hier gelobte, gegeben Grundleistung "ausbauen". Also versuchen sie nach allen möglichkeiten zu optimieren, ohne hinterher sagen zu müssen -> ist "getunt". So weit optimieren, das ich mir "alles Standart /Orginal" noch auf den Ärmel sticken lassen kann. Ja, ich würde mich sogar zum Begriff Antituning hinreißen lassen. Das ganze selbstverständlich nur bis zu einem gewissen Punkt, ich werde das Ding nicht nochmal spalten. Zum Zylinder nochmal entfernen müsste man mich schon Zwanghaft überreden, aber dazu mehr wenn andere Dinge klar sind. Vorher mach ich mir keinen Schädel darüber. Ich hoffe natürlich das ihr mir weiterhin nach bestem Gewissen mit gutem Rat weiter helft
race01 hat geschrieben:Obwohl die Leistungsangaben nicht in Größenordnungen abweichen, würde ich erstmal folgendes prüfen:
1. Steuerzeiten mit Gradscheibe messen (es gibt mindestens 3 verschiedene ETZ Zylinder mit vertieften Gewinde)
2. Daraus resultiert dann, was für ein Auspuff dran muss (gabs auch verschiedene)
3. Einen Nachbaukrümmer in den Abmessungen der 89/90 251er gibt es meines Wissens nicht
4. Ein Zylinder der ETZ250 an einer 251 mit 251er Auspuff verschiebt das Drehzahlband um ca. 500-800U/min nach unten
5. 22er Ritzel macht nach deiner Leistungsbeschreibung überhaupt keinen Sinn, dann kannst du den 5. gleich ganz weglassen
6. 19er Ritzel bringt etwas bessere Beschleunigung und gefühlt besseren Anschluss an den 5. Gang und höheren Spritverbrauch
7. meine 251er dreht problemlos bis 6k, trotzdem sind Geschwindigkeitsangaben viel mehr von Wind und Wetter abhängig
Gruß
race01
@race01:
Ich werde Punkt 1 prüfen, auch danke an die anderen die mir dazu schon geraten haben. Ich hatte sowas schonmal selber gefunden, aber nie "nachgebaut". Ich kannte mal eine Seite wo man sich die Gradschreibe samt Einbauanleitung ausdrucken konnte, weiß noch jemand wos das gab?
Punkt 2 & 4, erklärt sich von selbst. Punkt 1 wird die Antworten geben.
Punkt 3: Kann mir Didt oder irgendwer einen passenden anfertigen, vllt zusammen mit der Didi-Edelstahltüte? Wenn wir mal davon ausgehen ich habe das "Glück" einen 89-90er 251(mit EM250 aufdruck) Zylinder erwischt zu haben? Wusste garnicht das es jetzt auch noch x-fach unterschiedliche Krümmer gab... krank^^
Punkt 5 war eine Idee, da war ich vorher schon skeptisch und genug haben mir jetzt gesagt das es sogar sinnfrei ist, auch danke dafür.
Punkt 6: Ich dachte vllt ehr an ein 20er. Darüber denke ich nach, wenn alles andere nix bringt.
Punkt 7: 1-3 Gang dreht sie auch bis 6k und drüber, ich 4 bis 5,5k super, bis 6 zäh, im 5ten -> keine Chance. Mit und Ohne Gegen/Rückenwind.
Maik80 hat geschrieben:Da wirste wohl ne 301 oder nen 300er Umbau mal fahren müssen.
Btw. haste die Tachoritzelübersetzung Deiner 250 auf das kleinere 16" Rad der 251 angepasst ?
Maik80: Nein Danke, ich wollte schon immer eine 250er, und wenn sie es mit optimieren nicht schafft, hab ichs wenigstens versucht^^. Es gibt momente die mich zu dem Entschluss "Leb damit" bringen, aber die müssen ausgelotet werden

.
Bratoletti hat geschrieben:Lieber Tiger RC,
ich finde Dein Herangehen ärgerlich. Du informierst uns nicht, und fragst aber zu Deinen Aussagen, die wir alle erst mal
für wahr nehmen. Das geht so nicht.
Ich zitiere:
Tiger RC sagt:
1. 21/48er Sekundär-Übersetzung
2. Ich würde es gern mal mit einem 22er Ritzel versuchen, nur findet man leider keines^
3. 22,6 PS bei 5274 U/min und 32Nm bei 4756 U/min. Für die die es jetzt nicht auf Anhieb wissen, laut MZ 21 PS bei 5500 U/min
und 27,4Nm bei 5200 U/min.
4. Ich bin eigentlich froh über die Werte, die 32Nm sind mehr als theo. die 300er schaffen, aber alles das es 500 U/min vor
Werksangabe kommt, versteh ich net ganz.
5. Bin nunmal krankhaft perfektionistisch in manchen Dingen.
Thor vermutet: da es sich um nen amerschläger P4 prüfstand handelt, sollten es hinterrad PS sein.
6. Also wenn ich mich recht erinnere wurde beim Testen die Leistungs am Hinterrad gemessen und dann auf
die Leistung an der KW hochgerechnet. Die 22,6PS liegen also laut Prüfstand an der KW an.
7. Tuning oder Antituning gut und schön, aber mir kommts grade ehr so vor als wäre das jetzige Ergebniss weder Fisch noch Fleisch.
Verarscht Du Dich nicht selbst?
Ich hatte nach Deinen Werten (1,6 PS sind 7% mehr und 5 NM sind 19%) eine gute Leistung attestiert. Ich ging aber davon aus,
weil da DIN auf dem Ausdruck steht, dass es DIN PS sind. Die ganze Zeit erzählst Du von 22 PS und sagts nicht wo.
Ergebnis: Deine MZ ist eine ganz normale MZ mit einer auf dem Prüfstand ermittelten nicht vergleichbaren Leistung. Viel Wind um
nichts. Hoffentlich hat sie die 21 PS aus den Fahrzeugpapieren, nach Deinen Angaben über die gefahrenen Geschwindigkeiten deutet sich das an. 21 Regel PS sind DIN und nicht irgendwie.
Michael
p.s. Und zum Ausdrehen nimm doch ein 18 Ritzel, dann fährt sie nicht mehr 125, dreht aber 6000 bei 115 und frisst 1 Liter mehr.
Mit dem 22er Ritzel kommst Du mit der Motorleistung garnicht in den 5. Gang.
@Bratoletti:
Ehm, NEIN, ich versuche nicht dich oder andere hier krampfhaft zu Verarschen, sorry aber meine Zeit ist unheimlich kostbar. Es tut mir leid wenn ich dir und auch anderen hier zu Umständlich/unverständlich schreibe oder denke. Es liegt bestimmt alles in meiner Absicht, aber nicht euch hier die Zeit und die Gehirnzellen zu rauben.
Ist etwas unverständlich, gibt es für die 2-3 Möglichkeiten und du weißt nicht 100% was ich meine, FRAG BITTE. Ich kann leider nicht so genau wissen wie ihr was auffasst was ich schreibe. Ich kann eigentlich nur hoffen das mich jemand an der Stelle einfach versteht.
Punkt 1: Ist richtig
Punkt 2: War ein Gedanke, JA. Aber im Moment liegt der Zustand "Punkt 1" vor. Sorry für das missverständniss. Ich verstehe zwar nicht warum, du schreibst selber "gern mal versuchen" aber okay.
Punkt 3: Meine Motorleistung, Motorleistung angegeben von MZ, is doch i.O. oder? Warum sollte ich Hinterradleistung von MEINER MZ angeben und mit der Motorleistung von MZ vergleichen, da hätte ich doch vorher gefragt was da bei einer normalen MZ stehen müsste.
Punkt 4: Ich bin froh, versteh aber nicht warum diese "mehrleistung" nicht da liegt, wo sie MZ angegeben hat. Wenn sie 500 U/min weiter obenliegen würde, wäre für mich "schöner", ich würde es NOCH BESSER finden. Deswegen ist das jetztige Ergebniss nicht schlecht. Sind eben meine Ansichten/Wünsche/Bedürfniss, müssen wir uns ja zum Glück nicht alle gleichen. Gibt bestimmt Leute die die max. PS bei 7000 haben wollen. Wers brauch, bitte, wenn ich jemandem auf Anhieb sagen könnte wies geht, würde ich es tun, auch wenn das für mich Sinnfrei wäre, ist doch aber jedem seins, was er von seinem Motor/Motorrad erwartet.
Punkt 5: Ja, furchtbar ich weiß. Meine Familie nennt mich gern Fragulien, weil ich immer noch mehr fragen und wissen will, wie etwas ist, wie man es besser machen könnte, wie das Optimu, nich das maximum erreicht wird. Der "Streit" um C3 statt C4 Lager zog sich über 3 Wochen.
Punkt 6: Ja, auf Prüfständen wir ja immer am Hinterrad gemessen, war vllt unglücklich forumliert, sorry. Aber die Angaben wurden def. auf KW-Leistung umgerechnet. Ich kenne keinen Prüfstand der das anderst macht. Wie soll das auch gehen, direkt an der KW zu messen. Deswegen hab ich garnicht dran gedacht das zu spezifizieren.
Punkt 7: Ich weiß nicht was genau ich gemacht habe um das vorliegen Ergebniss zu erreichen, zumindest 100% zufrieden bin ich damit NOCH NICHT. Weder ist es schlecht, es ist sogar super, für eigentlich nix tun. Aber eben noch nicht "perfekt". Okay?
Es sind DIN-PS, 22,6 DIN-PS. Gibts da en Problem, hats sich an der DIN was geändert? Seit der 250/1 TS wird doch schon in DIN-PS angegeben. Mindestens Seit ETZ-Zeiten. Wie hat den MZ früher DIN-PS ermittelt, wenn nicht auf Prüfständen, mit hochrechnungen über Widerstände im Motor um auf KW-Leistung zu kommen? Jemand sagte in seinem Beitrag, 15% drauf oder runter rechnen, je nach dem was man gegebén hat. Es gibt ja ein Video zum Prüfstandlauf, beim zusehen viel mir auf das auf dem Bildschirm des Prüfstandes die Kurve bei knapp über 18PS einknickte, die Tabelle war aber etwas "Grob", dafür das ich 3 Meter wegstand. Könnten also auch 19PS gewesen sein, zumindest bekam ich erstmal Angst, weil 19PS wären ja peinlich gewesen^^. Und plötzlich zeigte die Tafel 22,6PS. Ich bin mir also SEHR SICHER, es wurden Hinterrad-Leistung gemessen und dann auf KW-Leistung hochgerechnet. Frag mich aber nicht, wonach sich das richtet. Ich kann nur von "passt schon so" ausgehen. Bei allen anderen hat es ja so auch gepasst, sie haben alle so ziemlich ihre Werte erreicht, mit genau soviel +/- wie ich jetzt. Manche 1PS mehr, manche 0,5PS weniger. Wer schafft schon 1:1 Hersteller angaben, oder fragen wir unter 1000 wieviele?
Str!k3r hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Btw. haste die Tachoritzelübersetzung Deiner 250 auf das kleinere 16" Rad der 251 angepasst ?
Ja.
@Striker: Wie genau ist dein Hinterrad-Tacho-Antrieb übersetzt? Ich hatte da auch erst komische Werte weil ich ein 27 Zahnrad verbaut habe(hattes noch liegen), weils für die 251 auch so bei Güsi/Gabor angeboten wird. Es muss aber ein 21er sein, was ich so einfach noch net zu kaufen gefunden habe. Und mit 12/21 läuft bei mir der Tacho sauber...
EDIT: Das mit der Gradscheibe hat sich erledigt
http://imageshack.us/f/463/scheibe2nm.jpg/