Seite 1 von 1

TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:38
von Enz-Zett
Moin,

ich hab hier noch nen einigermaßen intakten Krümmer liegen, von Durchmesser, Biegeradius und Länge ein TS250(/1)-Krümmer. Aber das Teil sieht mir aus wie wenn da eine Krümmerdichtung am Zylinder vorgesehen wär. Gabs die zeitweilig mit, zeitweilig ohne Krümmerdichtung? Oder wo kamen die Krümmerdichtungen zum Einsatz? Geht auch ne Montage ohne Dichtung (dauerhaft) gut?

Danke!

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:45
von Maddin1
Normal sind die imer ohne Krümmerdichtung verbaut wurden.

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 16:05
von eichy
"Normal ja"...

Ich pers. setze immer eine sogenannte Füllringdichtung dazwischen. Schon alleine, wenn ich einen schlecht gemachten billigen Nachbaukrümmer montier (Dichtfläche trotzdem nachgearbeitet mit Schmirgel und Glasplatte). Ich mag kein Ölsabbel am Krümmer. Aber sicher kriegen es die Edelschrauber hier auch so dicht...

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 16:41
von Bratoletti
ETS (erste Serie) und ES/2 hatte den Schellenabschluss mit der Gewindehülse, ETS letzte Ausführung und TS hatten keine Dichtung.
Ich habe jetzt das Problem: der Auspuff sifft. Kutt soll da eine Patentlösung haben. Ich knall jedenfalls immer an und es
sifft weiter. Die Kupferdichtung führt bei der Überwurfmutter und dem Krümmer mit der trompetenhaften Aufstülpung dazu,
dass nur 3/4 Gewinde sich hereindrehen lassen.
Habe die Mutter am vorderen gewindelosen Teil abgeschliffen, nun sind es 2 Gewindegänge, das ist mir zuwernig für die
10mKp Drehmoment. Fahre also immer noch siffend mit ohne Dichtung. Kommt Zeit, kommt die weitere Behandlung.
Michael

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 16:58
von MZ-Iffi
Ich setzte bei meiner TS immer eine Dichtung mit rein. Das funktioniert wunderbar und der Krümmer ist auch bombenfest. :wink: Zurzeit ist es eine Aludichtung, da süfft nichts.

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:05
von derMaddin
Wollte ich auch mit rein tun, einen Aludichtungsring, aber die Mutter wollte dann nicht mehr ins Gewinde "greifen". Also hab ich kurzerhand eine winzig kleine Raupe Ofenbausilikon (neutral vernetztes, sieht rötlich aus) an den Krümmerrand getan, das hatte ich noch da vom Kaminzug einsetzen. Krümmer angezogen und siehe da, es ist dicht bis zum heutigen Tag. Das Silikon gibts in jedem Baumarkt und hält bis zu 900C° aus. Das sollte auch beim Krümmer ausreichen... :wink:

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 07:39
von MaHa76
ich hab auch mal Alu und Kupfer probiert- keine Chance- hat sich immer wieder gelockert. Seit dem ich ohne fahre, ist es 100% dicht!

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 08:11
von Enz-Zett
Die Flanschform ist doch an den Krümmern verschieden, je nachdem ob ne Dichtung reingehört oder nicht. Müßte dann nicht auch die Krümmermutter verschieden sein?

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 08:25
von Bratoletti
Ja es gibt eine Version, die wurde ohne Dichtung gefahren: TS, und eine die wurde auf Bedarf mit gefahren: ES
Die ETS (möglicherweise, weiß ich nicht, auch dei ES/2) hatte beide Varianten.
Der Krümmer ist auch jeweils anders: ES endet gerade, TS endet aufgebogen.
Michael

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 10:44
von Enz-Zett
Soweit ich das vergleichen kann, sind die Krümmer für ES, ETS und TS insgesamt verschieden. Im gesamten Biegeradius, in der Länge, und ob es noch ein gerades Stück zwischen zwei Bögen hat. In dem Vergleich ist der fragliche Krümmer ein TS-Krümmer. Aber wenn auch Dichtungskrümmer ohne Dichtung gefahren werden können, knall ich den so mal rein.

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 15:01
von Bratoletti
Die Krümmer unterscheiden sich nur ein einem -was den Anschluss im Zylinder angeht. Den habe ich beschrieben.
Die äussere Form der Krümmer beeninflusst die Dichtmachung nicht.
Michaewl

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 15:32
von hamstor1
Nimm einfach das oben beschriebene Ofensilikon und es wird dicht werden. Funktioniert bei mir seit 2 Jahren bestens.

Re: TS 250 Krümmer - wann mit, wann ohne Krümmerdichtung?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 15:53
von MZ-Chopper
ich hatte von 2003 bis dieses frühjahr keine dichtung....und der krümmer sah schlimm aus, jetzt ist eine dichtung drinn, unterwegs paar mal nachziehen und der krümmer bleibt endlich blitzblank