Seite 1 von 1

Faslchlufttest

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 09:58
von Benni150ETZ
Hallo!

Ich würde gern meinen Motor (EM 250) von vorn bis hinten auf Falschluft prüfen.

Gibt es dafür schon irgendwo eine Anleitung, an welchen Stellen man mit welchen Methoden überprüfen muss?

Wenn nicht, kann mir das jemand verraten???

Ich kenne es vom Auto, vom man z. B. die Krümmerflanschdichtung bei angehaltenen Lüfterrad mit einem Tempotaschentuch prüfen kann. Das ist ja aber IMHO etwas anderes, weil dort die Luft rausbläßt, und nicht reinzieht...

Danke für Tipps und Links!

Re: Faslchlufttest

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 10:42
von mzkay
ungefährlich - Spüli
gefährlich - Bremsenreiniger

Beide führen zu einer Anfettung des Gemisches - der Motor wird langsamer in der Drehzahl

Re: Faslchlufttest

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 11:03
von Benni150ETZ
mzkay hat geschrieben:ungefährlich - Spüli


Ist es nicht kontraproduktiv, wenn man Wasser in den Brennraum "einschleußt"?

mzkay hat geschrieben:gefährlich - Bremsenreiniger


Leuchtet ein. Aber bisher wurde Bremsenreiniger bei mir als Starthilfespray in aussichtslosen Situationen eingesetzt. Aber was ich nicht verstehe ist:

mzkay hat geschrieben:Beide führen zu einer Anfettung des Gemisches - der Motor wird langsamer in der Drehzahl


Denn wenn ich Bremsenreiniger eingesprüht habe, erschien es mir, als wäre es eine Drehzahlanhebung gewesen. Oder dreht der Motor langsamer und verbrennt bloß durch den Bremsenreiniger besser / schneller / eher?

Und warum findest du die Methode Bremsenreiniger gefährlich?

Re: Faslchlufttest

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 11:26
von mzkay
Hi Beni,
Zum Spüli - du willst die Falschluftquellen finden, also "Löcher" im System. Sprühst du mit einem Zerstäuber Spülwasser auf den Motor, dann verschließt das Wasser die Löcher. Es kann keine Luft nachströmen, somit wird das Gemisch fetter.
Der Bremsenreiniger macht eigentlich nix anders. Nur das eventuell etwas mehr Brennstoff zugeführt wird. Es wird aber eben auch fetter.

Bremsenreiniger ist deshalb gefährlich, weil es irgendwo einen Funken geben könnte, der Auspuff sau heiß ist oder was weis ich. Also das Zeug brennt schon recht gut. Außerdem kostet es ja auch Geld oder ist gerade nicht zur Hand.

Zum fetten Gemisch:
Als Beispiel mal die Abmagerung - (viel Luft, wenig Brennstoff) Du läßt wo auch immer den Motor laufen und schließt den Benzinhahn. Der Schwimmerstand wird im Vergaser geringer, das Gemisch magert ab - der Motor wird schneller. Probier es aus.

fettes Gemisch (wenig Luft - viel Brennstoff) um die Leerlaufdrehzahl zu verringern, werden Luftschrauben zugedreht oder Düsen vergrößert.
Oder eben undichte Stellen gesucht und verschlossen.

Gruß KAy

Re: Faslchlufttest

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 11:37
von Benni150ETZ
Vielen Dank, das war eine einleuchtende Erklärung.

Da war ich wohl mit meinem Gedankengang auf dem Holzweg.

Das man die Flüssigkeiten zum Verschließen des Lecks aufsprüht war mir neu.

Ich dacht: Leck - Luft strömt ins System - Flüssigkeit wird auf Leck gesprüht und gelangt somit ins System - wird verbrannt - der Motor läuft (durch Bremsenreinier) schneller - Leck gefunden.

Das der Motor ruhiger läuft, weil das Gemisch auf Grund der fehlenden Luft fetter wird, ist mir jetzt bewusst.

Ich werd mich dann für die Spülimethode entscheiden.

Und welche Stellen prüft man auf Falschluft?

Ich würde direkt ein paar Vorschläge machen, es wäre aber nett, wenn die auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft und krregiert werden können:

- Verbindung zwischen Gummirohr aus dem Luftberuhigungskasten und Vergaser
- Verbindung Vergaser - Vergaserflasch (vor allem die 2 Schraubverbindungen)
- Vergaserflansch am Zylinder
- Zylinderkopfdichtung
- Zylinderfußdichtung

Den Krümmeranschluss werde ich mit meiner Taschentuchmethode auf Undichtigkeit prüfen.

Fehlt was, oder kann man sich etwas sparen?

Re: Faslchlufttest

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 12:12
von mzkay
Passt alles
der Erste Punkt dient der Vermeidung Schmutzpartikel anzusaugen.
Alles andere um das richtige Gemisch zu finden.

Re: Faslchlufttest

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 12:14
von Benni150ETZ
Alles klar!

Vielen Dank!

Viele Grüße nach Wermsdorf ;)

Re: Faslchlufttest

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 12:34
von mzkay
Noch etwas zur Vollständigkeit.
Kurbelgehäuse nicht vergessen - Kurbelwellendichtringe und Motorengehäuse

Re: Faslchlufttest

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 12:39
von Bratoletti
Zitat:
- Verbindung zwischen Gummirohr aus dem Luftberuhigungskasten und Vergaser
- Verbindung Vergaser - Vergaserflasch (vor allem die 2 Schraubverbindungen)
- Vergaserflansch am Zylinder
- Zylinderkopfdichtung
- Zylinderfußdichtung
Ergänzend:
- Vergaserdeckel lose, Dichtung fehlt
- Schieber ausgeschlagen, seitliches Vorbeiströmen
- Leerlaufluftschraube ist weg
- Schieberanschlagschraube ist weg
- Kerze locker
- Kerzengewinde kaputt
- Auspuffkrümmer lose
- Kurbelwellesimmerring defekt (sehr selten, eher sind die Lager kaputt, meine Erfahrung, weil das so oft hier
genannt wird als Nebenluftursache)
Michael

p.s.: mit dem brennbaren Zeug würde ich nie arbeiten, Risisko sich an- und die Maschine abzfackeln.. :!:

Re: Faslchlufttest

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 12:42
von Benni150ETZ
Dieser Beitrag sollte in die Wissensdatenbank :bindafür:

Re: Faslchlufttest

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 12:57
von Bratoletti
aber dann erst den TT korrigieren (Threadtitle)
Michaeluftsucher