Seite 1 von 1

Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 16:21
von schwarzfuss
Moin zusammen.

Bin wieder mal zu blöd... :wink:

Welche schraube muss ich raus haben um das Getriebeöl zu wechseln?

Gruß Bernd
13515

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 16:40
von Flacheisenreiter
Schraube F und G :wink: :ja: ...

B kann zur zusätzlichen Entlüftung entfernt werden.

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 16:43
von schwarzfuss
BEIDE???

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 16:44
von Meisi83
Eine für Getriebe, eine für Primärtrieb

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 16:45
von schwarzfuss
Also beide raus und oben getriebe öl wieder rein. richtig?

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 16:54
von Meisi83
Genau so

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 16:55
von schwarzfuss
Ihr seit wie immer die besten. ;)
Danke.

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 17:11
von Bratoletti
Hast Du nichts zum Nachlesen?? Ich helfe mal.
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html
Michael
2011_06_26_Hufu Ölwechel.jpg

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 17:12
von Uwe und Karina
schwarzfuss hat geschrieben:Also beide raus und oben getriebe öl wieder rein. richtig?



Aber nicht vergessen die unteren vor dem Öleinfüllen wieder rein zu drehen. :lach:

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 18:08
von schwarzfuss
Also das mit dem wieder zu schrauben hab ich mir fast gedacht. :gut:

@ Bratoletti: Die anleitung kenne ich. Aber irgendwie finden wir nicht so gut zu einander. :schreiben: :les: :vielposten: :gewitter:

Aber dafür gibts für idioten wie meiner einer ja so nett und hilfsbereite foren. Und deren mitnutzer. :top:

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 19:08
von trabimotorrad
schwarzfuss hat geschrieben:Also das mit dem wieder zu schrauben hab ich mir fast gedacht. :gut:

@ Bratoletti: Die anleitung kenne ich. Aber irgendwie finden wir nicht so gut zu einander. :schreiben: :les: :vielposten: :gewitter:

Aber dafür gibts für idioten wie meiner einer ja so nett und hilfsbereite foren. Und deren mitnutzer. :top:


Lieber fünfmal fragen, als EINMAL etwas falsch gemacht :ja:

Nur die wenigsten Menschen sind schon mit einem kompletten Bordwerkzeug und den nötigen Schrauberkenntnissen geohren worden :lach:

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:21
von Bratoletti
schwarzfuss hat geschrieben:Also das mit dem wieder zu schrauben hab ich mir fast gedacht. :gut:

@ Bratoletti: Die anleitung kenne ich. Aber irgendwie finden wir nicht so gut zu einander. :schreiben: :les: :vielposten: :gewitter:

Aber dafür gibts für idioten wie meiner einer ja so nett und hilfsbereite foren. Und deren mitnutzer. :top:

Danke

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 19:03
von Tigerente
Moin!
Wie der Getriebeölwechsel an der HuFu-TS theoretisch geht ist mir fast klar.
1) Füllt Ihr exakt 0,45 Liter Getriebeöl ein oder so lange, bis es zur Gewindebohrung der Kontrollschraube heraus läuft?
2) Hat die Kontrollschraube keine Dichtung?

Folgendes habe ich bei miraculis.de gefunden:
Bauteil 6:
12-41.020 Ölablaßschraube - Magnetfilter
94-68.133 Dichtring A 18x24 TGL 0-7603-Al
94.05.240 Sechskantschraube für Ölablaß aus Kupplungsraum M 8x12 TGL 0-933-8.8
94-68.086 Dichtring A 8x14 TGL 0-7603-Al
Bauteil 7:
11-41.059 Öleinfüll-Verschlußstopfen
94-27.568 Verschlußschraube M 14x1,5 TGL 0-7604-6 (bis 1975)

Da taucht weder eine Kontrollschraube noch eine Dichtung derselben auf. Wobei ich glaube verstanden zu haben, dass Normteile in der Ersatzteilliste nicht aufgeführt werden. Was das Fehlen der Konrollschraube erklären würde, wenn es denn eine Normschraube wäre.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 08:20
von Martin H.
Ich hab ja keine Hufu; aber bei meiner großen TS bzw. ES kippe ich wie angegeben Getriebeöl rein und schaue nach einer Weile, ob an der Kontrollschraube Öl kommt... falls nicht, lieber noch etwas nachfüllen (so mache ich es).

Tigerente hat geschrieben:Da taucht weder eine Kontrollschraube noch eine Dichtung derselben auf. Wobei ich glaube verstanden zu haben, dass Normteile in der Ersatzteilliste nicht aufgeführt werden. Was das Fehlen der Konrollschraube erklären würde, wenn es denn eine Normschraube wäre.

Also in der Betriebsanleitung schon:
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts15251b/9.jpg
Bild 9. Fußschalthebel der TS 125 und TS 150
Die Pfeile zeigen die Schaltrichtung der einzelnen Gänge an.
(K) Kontrollschraube für den Getriebeölstand, (A1) Ölablaßschraube für das Getriebe, (E) Einfüllschraube für das Getriebeöl.

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 12:45
von CJ
Tigerente hat geschrieben:...Da taucht weder eine Kontrollschraube noch eine Dichtung derselben auf...

Martin H. hat geschrieben:...Also in der Betriebsanleitung schon:...

In der angeführten ET-Liste bei miraculis auch: 8)
ET-Liste TS 125-150.png

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 14:54
von Tigerente
Moin!
Dankeschön!
Ich meinte in meinem Post die Ersatzteilliste. Klaro ist die Kontrollschraube in der Betriebsanleitung erwähnt. :)
Aber auch in der Ersatzteilliste, als Unterpunkt der Kupplungsdeckeldichtung. Habe ich übersehen. Ist leider in der Explosionszeichnung nicht dargestellt.
Vielen Dank nochmals für den Hinweis CJ! Und Dank an Martin für den Tipp!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 15:07
von mutschy
Ich kippe immer nen knappen halben Liter auf, lass das überschüssige Öl zur Kontrollschraube rauslaufen u fang es auf. Wenn nichts mehr kommt, trocken wischen, Schraube mit frischem Alu-Dichtring drauf und ab dafür :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 10:45
von Eisenschwein150
Was macht Ihr aber wenn der Motor schon 15 Jahre stand ? Gibt es eine Art Reinigungslösung welche man zum spühlen nehmen kann. Möchte den Motor nicht zerlegen . . .

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 11:17
von Kai2014
Diesel.

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 11:22
von Mainzer
Öl ablassen, Schrauben wieder rein und mit einem halben Liter Diesel füllen. Dann im Idealfall kurz (!) laufen lassen, damit der Diesel überall hinkommt. Ablassen (macht besonders bei heißem Motor viel Freude) und danach neues Öl rein.
Tipp für die 150er: Mopped vorher vom Hauptständer nehmen und von zweiter Person halten lassen (ich hab es damals in eine Hecke gelehnt). Sonst läuft die ganze Brühe über den Hauptständer :roll:

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 12:10
von mutschy
Hmmm. Nach 15 Jahren würde ich ne Revision definitiv ins Auge fassen. Da isses mit nem Getriebeölwechsel mit Sicherheit nicht getan ;)

Gruss

Mutschy

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 09:36
von Eisenschwein150
Ja ich hatte auch Diesel ins Auge gefasst.
Ihr habt mich also in meiner Meinung bekräftigt - danke.
Leider kann ich den Motor nicht laufen lassen da er schon ausgebaut ist.
@Mutschy : Man hat mir versichert, dass der Motor überholt und seit dem nur wenig gefahren wurde bis man das Motorrad für die nächsten Jahre in die Scheune stellte.
Ich denke, dass da eine Spühlung erstmal reichen würde. Das Motorrad ansich muss komplett neu aufgebaut werden. Bin grade bei der zweiten Lage der Tank Innenbeschichtung mit Kreem weiß ;)

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 12:05
von Egon Damm
Eisenschwein150 hat geschrieben:Ja ich hatte auch Diesel ins Auge gefasst.
Ihr habt mich also in meiner Meinung bekräftigt - danke.
Leider kann ich den Motor nicht laufen lassen da er schon ausgebaut ist.
@Mutschy : Man hat mir versichert, dass der Motor überholt und seit dem nur wenig gefahren wurde bis man das Motorrad für die nächsten Jahre in die Scheune stellte.
Ich denke, dass da eine Spühlung erstmal reichen würde. Das Motorrad ansich muss komplett neu aufgebaut werden. Bin grade bei der zweiten Lage der Tank Innenbeschichtung mit Kreem weiß ;)


Nach 15 Jahren sind die Kurbelwellensimmeringe hart wie Beton und können unter Umständen sogar
die Kurbelwellenstümpfe beschädigen.

Es ist nicht sinnvoll eine zweite Lage Beschichtung einzubringen denn.................genau die löst die erste
Lage an und mindert die Haftfähigkeit der ersten Lage am Blech.

Re: Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 13:39
von Eisenschwein150
"Es ist nicht sinnvoll eine zweite Lage Beschichtung einzubringen denn.................genau die löst die erste
Lage an und mindert die Haftfähigkeit der ersten Lage am Blech."

Die Firma selbst empfiehlt es aber . . . nach 6 - 10 Stunden Antrockenzeit.