Seite 1 von 1

ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 08:45
von mzjunkie
Hallo MZ Freunde,

habe folgedes Problem.

- Seid kurzem läßt sich die ETZ nur noch nach langem kicken starten.
- Dann macht sie den Anschein, dass sie auf den ersten Metern ausgehen will.
- Ist sie einigermaßen warm, tourt sie beim auskuppeln bis in den roten Bereich der DZM.
- kein verlässliches Standgas mehr

Meine Vermutung ist, dass sie Nebenluft zieht. Aber woher könnte diese kommen.
Der Motor als solches ist noch keine 2000km gelaufen. Und sie macht es erst seisdem ich sie nach dem Winter wieder in Betrieb genommen habe.
Es hat sich nicht schleichend angemeldet sondern war plötzlich einfach da.

Die Frage ist auch ob ich den Vergaser richtig eingestellt habe.
Gibt es hier eine Übersicht, auf der das Einstellen beschrieben ist? oder wie mache ich das?

Gruß mzjunkie

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 08:49
von Benni150ETZ
Zum Thema Falschluft: werden Sie hier geholfen (Step-by-Step Anleitung)

Zum Thema Einstellwerte der Vergaser: werden Sie bei MIRACULIS geholfen (einfach zu Punkt 1.2. runterscrollen, da steht die korrekte Bedüsung und die Einstellung der Schrauben und Teillastnadel)

Frohes Schrauben!

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 09:02
von mzjunkie
Danke für die schnelle Antwort.Und wie verhält es sich mit dem Bingvergaser. Ich suche schon ewig nach
einer Liste mit der Bedüsung, Nadelstellung und den Einstellwerten für den Bing Vergaser der ETZ 125.

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 09:12
von Benni150ETZ
Zu Bing bin ich überfragt, weil ich keinen im Einsatz habe.

Dazu können dir aber andere Mitglieder mit Sicherheit Angaben machen.

SPOILER:
Oder mal direkt bei Bing nachfragen, sofern das möglich ist.

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 09:18
von Bratoletti
Vor Kurzem hast Du das Standgas neu eingestellt?

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 09:19
von mzjunkie
Ja das habe ich versucht. Also die Schieber anschlagschraube soweit verdreht, dass sie im stand und warm knapp bei 1000 U/min lag.

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 09:59
von Bratoletti
Genau da kann der Fehler liegen. (für das Hochdrehen beim Auskuppeln)

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 11:41
von MZ_Martin88
Also zur Frage Vergaserdaten BING :) Da guckst du einfach mal hier:

http://www.bingpower.de/german/service/ ... etter.html

nach ;)

Für die ETZ 125 einfach unter 53/24/202, und für die ETZ 150 unter 53/24/201 schauen.

Grüße,
Martin

P.S.: Soweit ich weiß, unterscheiden sich die beiden Vergasertypen nur durch einen anderen Kolbenschieber voneinander.

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 09:37
von mzjunkie
Super. Die Liste habe ich gesucht. Werde mich mal daran machen und nach dieser Liste einstellen und dann feineinstellen.

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 12:30
von Bratoletti
mzjunkie hat geschrieben:Super. Die Liste habe ich gesucht. Werde mich mal daran machen und nach dieser Liste einstellen und dann feineinstellen.

Das Hochtouren wird dadurch möglicherweise nicht verschwinden. Prüfe mal:
a) Hat der Gaszug ordentlich Spiel in allen Lenkerstellungen?
b) Dreh mal die SAS (Schieberanschlagschraube) ganz raus.
Die Umdrehungen bitte merken, dann kannst Du nachher wieder Dein eingestelltes Standgas zurückstellen.
c) Hat nun nach b) der Gaszug, wenn bei a) ein Spiel feststellbar ist immer noch dasselbe Spiel wie bei a),
und/oder wenn es bei a) erst hergestellt werden musste: ist das Spiel nicht mehr da?
d) Wenn c) kein Spiel hervorbringt, stelle wie folgt beschrieben das Standgas neu ein.

1 Grundeinstellung Teil A: falls die LLS z. B. 0,5 U raus ist oder z. B. 5 U raus ist, dann nach Handbuch auf den "SOLL" Wert 1,5 U (Beispiel) herausdrehen.
2 Grundeinstellung Teil B: nach völligem Herunterdrehen der der SSP, die SA soweit herausdrehen, bis ich sicher bin, dass sie unten aufliegt. Bin ich nicht sicher, dann Ansaugschlauch entfernen und rektal (von hinten) mit dem Finger im Vergaser fühlen, dass das der Fall ist. (Das geht nur, wenn die SSP ganz drin ist!!)
3 Motor starten warm fahren 10 km.
4 Anhalten, das Gas so drehen, dass sie nicht ausgeht und gleichzeitig die SA reinschrauben, bis man das Gas loslassen kann. Drehzahl kann 1.500 bis 1.800 U sein nicht mehr, weniger gerne.
5 LLS in 1/4 U-Schritten verändern:
Schritt 1: erst reindrehen, 10 Sek. warten. dreht sie weniger? ändert sich nichts?
Schritt 2: zurück auf Grundeinstellung: dreht sie höher? ändert sich nichts?
Schritt 3: dann 1/4 raus: dreht sie höher? wenn ja:
Schriit 4: dann 1/4 raus: dreht sie höher? Ja.ggfs SA etwas zurückdrehen bis zu 1.500 U
Schritt n: ca. X U raus: dreht sie tiefer?, dann zurück auf vorherige Position, von da ein Viertel rein und fertig.

Es ist auch denkbar, dass man von einer Grundeinstellung eher mit Hereindrehen arbeitet. Wichtig ist das letzte ¼ hereindrehen. Es ist der Übergang von Gas weg zu Gas geben, der damit schön wird.
Das Ganze kann wie gesagt in mehreren Iterationsschritten erfolgen. Wichtig zu jeder Position der SA gibt es eine Position der LLS. Es klappte nicht auf 1.200 U einzustellen und dann nur die LLS einzustellen. Ideal ist Leerlauf etwa bei 1.200 U.


Michael

* Gehe davon aus: Zündzeitpunkt, Zündkontaktabstand, Kerze, Stecker, Kabel, Batteriespannung, Sauberkeit im Spritsystem, Luftdichtigkeit des gesamten Ansaug und Auspuffsystems sind korrekt und gegeben. Maschine ist mindesten 10 Minuten (10 km) warm gefahren vor dem Einstellen.

Michael

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 13:16
von Gemischtanker
Bratoletti hat geschrieben:
mzjunkie hat geschrieben:Super. Die Liste habe ich gesucht. Werde mich mal daran machen und nach dieser Liste einstellen und dann feineinstellen.

Das Hochtouren wird dadurch möglicherweise nicht verschwinden. Prüfe mal:
a) Hat der Gaszug ordentlich Spiel in allen Lenkerstellungen?
b) Dreh mal die SAS (Schieberanschlagschraube) ganz raus.
Die Umdrehungen bitte merken, dann kannst Du nachher wieder Dein eingestelltes Standgas zurückstellen.
c) Hat nun nach b) der Gaszug, wenn bei a) ein Spiel feststellbar ist immer noch dasselbe Spiel wie bei a),
und/oder wenn es bei a) erst hergestellt werden musste: ist das Spiel nicht mehr da?
d) Wenn c) kein Spiel hervorbringt, stelle wie folgt beschrieben das Standgas neu ein.

1 Grundeinstellung Teil A: falls die LLS z. B. 0,5 U raus ist oder z. B. 5 U raus ist, dann nach Handbuch auf den "SOLL" Wert 1,5 U (Beispiel) herausdrehen.
2 Grundeinstellung Teil B: nach völligem Herunterdrehen der der SSP, die SA soweit herausdrehen, bis ich sicher bin, dass sie unten aufliegt. Bin ich nicht sicher, dann Ansaugschlauch entfernen und rektal (von hinten) mit dem Finger im Vergaser fühlen, dass das der Fall ist. (Das geht nur, wenn die SSP ganz drin ist!!)
3 Motor starten warm fahren 10 km.
4 Anhalten, das Gas so drehen, dass sie nicht ausgeht und gleichzeitig die SA reinschrauben, bis man das Gas loslassen kann. Drehzahl kann 1.500 bis 1.800 U sein nicht mehr, weniger gerne.
5 LLS in 1/4 U-Schritten verändern:
Schritt 1: erst reindrehen, 10 Sek. warten. dreht sie weniger? ändert sich nichts?
Schritt 2: zurück auf Grundeinstellung: dreht sie höher? ändert sich nichts?
Schritt 3: dann 1/4 raus: dreht sie höher? wenn ja:
Schriit 4: dann 1/4 raus: dreht sie höher? Ja.ggfs SA etwas zurückdrehen bis zu 1.500 U
Schritt n: ca. X U raus: dreht sie tiefer?, dann zurück auf vorherige Position, von da ein Viertel rein und fertig.

Es ist auch denkbar, dass man von einer Grundeinstellung eher mit Hereindrehen arbeitet. Wichtig ist das letzte ¼ hereindrehen. Es ist der Übergang von Gas weg zu Gas geben, der damit schön wird.
Das Ganze kann wie gesagt in mehreren Iterationsschritten erfolgen. Wichtig zu jeder Position der SA gibt es eine Position der LLS. Es klappte nicht auf 1.200 U einzustellen und dann nur die LLS einzustellen. Ideal ist Leerlauf etwa bei 1.200 U.


Michael

* Gehe davon aus: Zündzeitpunkt, Zündkontaktabstand, Kerze, Stecker, Kabel, Batteriespannung, Sauberkeit im Spritsystem, Luftdichtigkeit des gesamten Ansaug und Auspuffsystems sind korrekt und gegeben. Maschine ist mindesten 10 Minuten (10 km) warm gefahren vor dem Einstellen.

Michael


Moin, ich frage mich schon länger, wie ist die Nullstellung der Leerlaufluftschraube oder der SAS definiert (BVF 24N2). Beide Schrauben werden ja "fixiert" durch eine Feder. Muss ich die Schraube jeweils ganz bis zum Anschlag drehen und das ist dann der Ausgangspunkt für die Einstellung, wenn es darum geht die Umdrehungen nach der Einstellanleitung umzusetzen. Wie erkennt man die Nullstellung der Vergaserschrauben? Gibt es irgendeine Markierung am Vergasergehäuse? Wenn ich die Schraube ganz reindrehe, dann knirscht irgendwann die Feder. Das hört sich nicht gut an.... :-(

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 13:32
von Bratoletti
Hallo Gemischtanker,
Null=ganz reingefreht. Also Anschlag.
Warum fragst Du Dich schon länger? Sosteht es Moped unabhängig in den Unterlagen.
Viel Freude beim Schrauben.
Michael

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 13:37
von EmmasPapa
Die Ausgangsstellung ist komplett geschlossen, also reingeschraubt. Wenn die Feder knirscht, dann ist wohl der Sitz oder die Schraube ausgeleiert. Entweder hilft eine neue Schraube oder die Feder kürzen. Jedenfalls muss sich die Schraube bis zum Anschlag eindrehen lassen, ohne dass die Feder auf Bloch geht.

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 16:22
von Gemischtanker
Hallo, gibt es denn eine offizielle Anleitung für den 24N2? Wenn ich die Schrauben am Vergaser zudrehe, dann wird die Felder regelrecht auf Untermaß gequetscht. Das tut richtig weh, aber vielleicht bin ich einfach zu zimperlich....

Gruss, bodo

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 17:08
von EmmasPapa
Ist es der Vergaser? :arrow:

$matches[2]


Dann siehst Du die Ferdern ja gar nicht. Du kannst aber mal die Feder der Leerlaufluftschraube (Nr.8 im Bild) herausnehmen, die Schraube ohne Feder bis zum Anschlag eindrehen und messen, wie tief sie sitzt. Dann mit Feder bis zum Anschlag und messen und vergleichen. Dann weißt Du, ob die Feder gequetscht wird oder nicht.

Die "offizielle" Einstellanleitung aus dem Neuber-Müller: :arrow:

20220627_175901.jpg

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 18:11
von CJ
Lothar hat sich da mal richtig Mühe gemacht und eine vollständige Anleitung in der Wissensdatenbank hinterlegt.
Vergasereinstellung

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 21:45
von Gemischtanker
EmmasPapa hat geschrieben:Ist es der Vergaser? :arrow:

$matches[2]


Dann siehst Du die Ferdern ja gar nicht. Du kannst aber mal die Feder der Leerlaufluftschraube (Nr.8 im Bild) herausnehmen, die Schraube ohne Feder bis zum Anschlag eindrehen und messen, wie tief sie sitzt. Dann mit Feder bis zum Anschlag und messen und vergleichen. Dann weißt Du, ob die Feder gequetscht wird oder nicht.

Die "offizielle" Einstellanleitung aus dem Neuber-Müller: :arrow:

20220627_175901.jpg


Guten Abend,

Gedankenübertragung funktioniert doch! :-) Habe genau das einmal ausgemessen, ohne Feder sind es exakt 10 mm, mit der Feder sind es 11. Ich denke, das wird soweit passen.

-- Hinzugefügt: 27. Juni 2022 23:04 --

EmmasPapa hat geschrieben:Ist es der Vergaser? :arrow:

$matches[2]


Dann siehst Du die Ferdern ja gar nicht. Du kannst aber mal die Feder der Leerlaufluftschraube (Nr.8 im Bild) herausnehmen, die Schraube ohne Feder bis zum Anschlag eindrehen und messen, wie tief sie sitzt. Dann mit Feder bis zum Anschlag und messen und vergleichen. Dann weißt Du, ob die Feder gequetscht wird oder nicht.

Die "offizielle" Einstellanleitung aus dem Neuber-Müller: :arrow:

20220627_175901.jpg

ja, das ist der Vergaser, 24n2. Ich mache mich morgen an die Einstellung, am Sonntag muss der Hobel laufen....

vielen Dank für die Kopie, wie heisst das Handbuch?

Re: ETZ 125 tourt beim Auskuppeln extrem hoch.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 22:37
von EmmasPapa
Das Handbuch ist der Neuber-Müller (gelbes DDR-Buch aus der Reihe: "Wie helfe ich mir selber"), in dem Falle die 3.Auflage.

Hier gibt es die Vergasertabellen aus den vier Auflagen des N.-M.: :arrow: kb.php?a=215