Seite 1 von 1
Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 17:15
von baddi89
hi, ich wollte mal fragen ob es normal bei einer etz, dass der choke ganz leicht bzw von selber wieder schließt normal ist...
sprich ob es normal ist das ich den choke beim antreten halten muss, weil er sonst gleich wieder zurückspringt??
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 17:17
von Maik80
Ja.
-- Hinzugefügt: 30. Juni 2011 18:18 --Falls er irgendwann mal von selber stehen bleibt, solltest Du Dir Gedanken über die gängigkeit des Zuges z.b. machen.

Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 17:19
von baddi89
ist bei dir wohl auch so???
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 17:21
von Dorni
Mahlzeit, normal ist das nicht. Der Hebel soll da stehen bleiben wo er hingestellt wurde. Bei der ETZ 250 ist es eine auf den Lenker neben den Hebel geschobene Wellscheibe die das zurückgehen verhindert.
Robert
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 17:23
von Maik80
Dann ergänze ich meine Aussage mal dahingehend, dass ich ne Grimeca Bremse dran habe, da passt lässt sich die Chokegarnitur nicht so schön einklemmen wie bei dem alten runden HBZ.
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 17:24
von baddi89
mein problem ist...hab jetzt so einen shark hbz und der geht nicht ganz ran und daduch ist der leicht gängig.....
-- Hinzugefügt: 30. Juni 2011 18:25 --
@Maik80...genau so ist das bei mir auch
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 17:32
von Maik80
Bei mir drückt der Faltenbalg am Chokehebel. Eventuell würde eine breitere U-Scheibe abhilfe schaffen. Habe aber noch keine mit Innendurchmesser 22mm gefunden - anderseits kann ich damit auch leben.

Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 17:33
von Dorni
na dann mach doch mal ein Bild der Konstruktion, eventuell lässt sich da was finden. Ne auf den Lenker geschobene Spiralfeder, ein Chokehebel der TS, etc. Bei einem BING Vergaser gäbe es auch noch die Möglichkeit einen Hebel direkt am Vergaser zu verbauen.
Robert
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 17:35
von Maik80
Dorni hat geschrieben:na dann mach doch mal ein Bild der Konstruktion, eventuell lässt sich da was finden. Ne auf den Lenker geschobene Spiralfeder, ein Chokehebel der TS, etc. Bei einem BING Vergaser gäbe es auch noch die Möglichkeit einen Hebel direkt am Vergaser zu verbauen.
Robert
Ich hatte erst nen Magura Chokehebel dran. Quasi wie TS und das gefiel mir nicht.

Ich hab leider kein Bild auf dem Rechner wo man den Spalt sieht, sofern mir niemand zuvor kommt kann ich morgen eins nachreichen.
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 17:37
von baddi89
ich mach mal nen bild....
-- Hinzugefügt: 30. Juni 2011 19:26 --
nun hab ich ein anderes problem....seit heute hab ich ja den neuen shark hbz dran...bremswirkung ist echt supi...nur das rad vor lässt sich schwer drehen....sprich schleift ganz schön....wie schauts bei euch aus
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 19:56
von Benni150ETZ
Und ich muss mal meinen original-DDR-Chokehebel überprüfen
Mich

es jedes mal so an, den Hebel irgendwie mit dem Daumen unten zu halten und mit dem Rest der Hand noch gezielt den Gashahn aufzureißen. Wenn man dann noch kickt hat man Probleme

Und ich dachte das muss so sein...
Man lernt eben nur dazu

Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 20:48
von baddi89
hmmm...was könnte ich dazwischen machen???
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
30. Juni 2011 21:19
von Gallium
Das Problem Grimeca-HBZ und leichtgäniger Chock hatte ich auch.
Ich hab ein Führungsring f. Gasgriff ES/TS
Bestellnummer 40651 bei
zweirad-schubert dazwischengesetzt.
passt supi.
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 09:41
von baddi89
vielen dank an gallium.....nur eine frage große seite vom führungsring zum gasgriff oder umgedreht????
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 10:01
von Gerdius
Benni150ETZ hat geschrieben:Und ich muss mal meinen original-DDR-Chokehebel überprüfen
@Benni150ETZ
Wie Dorni schon geschrieben hat, brauchst Du dieses Teil: Federscheibe für Regulierhebel (Starter)
Auf der Explosionszeichnung Nr.16.
Auch die Formfeder für Kopfstück (Gasgriff) Nr. 27 sollte vorhanden sein -die brechen gern mal ab.
choke.jpg
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 10:06
von Maik80
Gerdius hat geschrieben:Benni150ETZ hat geschrieben:Und ich muss mal meinen original-DDR-Chokehebel überprüfen
@Benni150ETZ
Wie Dorni schon geschrieben hat, brauchst Du dieses Teil: Federscheibe für Regulierhebel (Starter)
Auf der Explosionszeichnung Nr.16.
Auch die Formfeder für Kopfstück (Gasgriff) Nr. 27 sollte vorhanden sein -die brechen gern mal ab.
choke.jpg
Die Federscheibe erfüllt ihre Aufgabe aber nicht zufriedenstellend, wenn man den neuen eckigen (Shark/Grimeca) Bremsbehälter montiert hat. Denn zwischen 9. und 18. kann man den Choke nicht ausreichend formschlüssig einklemmen.
Der Tipp von Gallium scheint da die Lösung zu sein.
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 11:06
von Gallium
baddi89 hat geschrieben:vielen dank an gallium.....nur eine frage große seite vom führungsring zum gasgriff oder umgedreht????
Da muss ich mal nachschauen, ich glaube ich hab die kleine Seite zum Gasgriff.
Ich kann ja mal ein Fotto machen.
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 11:57
von Gerdius
Maik80 hat geschrieben:Die Federscheibe erfüllt ihre Aufgabe aber nicht zufriedenstellend, wenn man den neuen eckigen (Shark/Grimeca) Bremsbehälter montiert hat. Denn zwischen 9. und 18. kann man den Choke nicht ausreichend formschlüssig einklemmen.
Der Tipp von Gallium scheint da die Lösung zu sein.
Kann sein..
Der Hinweis war auch nur für Bennis oder andere
original Bremszylinder

Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 12:08
von MZ-Chopper
baddi89 hat geschrieben:mein problem ist...hab jetzt so einen shark hbz und der geht nicht ganz ran und daduch ist der leicht gängig.....
-- Hinzugefügt: 30. Juni 2011 18:25 --
@Maik80...genau so ist das bei mir auch
ganz einfach...ein O-ring zwischenbappen
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 12:16
von Maik80
MZ-Chopper hat geschrieben:baddi89 hat geschrieben:mein problem ist...hab jetzt so einen shark hbz und der geht nicht ganz ran und daduch ist der leicht gängig.....
-- Hinzugefügt: 30. Juni 2011 18:25 --
@Maik80...genau so ist das bei mir auch
ganz einfach...ein O-ring zwischenbappen
Das funktioniert nicht. Damit fixiert man zwar die Führung aber der Chokehebel selber wackelt weiterhin und bleibt nicht auf der gezogenen Stellung stehen.
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 12:20
von MZ-Chopper
eine dickere dichtung aus dem sanitärbereich....
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 12:27
von MZ Werner
Ich hatte erst nen Magura Chokehebel dran. Quasi wie TS und das gefiel mir nicht.
Dieser Chokehebel ,finde ich ,ist der einzig vernünftige Chokehebel. Das biilige Plastikteil hat mich nur genervt. Mit der linken Hand Choke festhalten , mit der rechten etwas Gas geben und dann noch ankicken. Mein Hebel ist von einer TS
Gruß Werner
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 12:40
von baddi89
@MZ-Chopper gleiches problem....seit ich den neuen hbz dran hab schleift meine bremse wenn ich das rad drehe???
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 13:27
von Gallium
so, hier das Foto, hab doch die breite Seite zum Gasgriff.
An meiner TS hab ich den Chock übrigens an der Zylinderkopfaufhängung befestigt, Bild ist in mein Album.
Damals hatte ich noch eine Griffheizung, da wusste ich auch nicht wohin mit den Chockhebel.
Der Binghebel währe die elegantere Altenative gewesen, der war mir aber etwas zu teuer.
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
1. Juli 2011 18:02
von Maik80
So sieht dit bei mir aus. Es stört mich zwar nicht besonders, könnte aber schöner sein.
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
24. Juli 2016 16:07
von ERZ-ETZ150
Hallo zusammen,
ich hole den Beitrag mal hoch, da ich gerade vor dem selben Problem stehe. Werde wohl auch den weiter oben empfohlenen TS-Ring dazwichen bauen.
Was mich aber interessiert, wie war das denn org. bei den 125(150er)er, 251er, 301er NAchwende mit Grimeca-HBZ gelöst? Hatten die eine andere Choke-Amatur?.
HAb schon mal nach Fotos gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden...
Vielleich hat ja jemand was in seinem Archiv und kann es hier zeigen, wäre super.
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
24. Juli 2016 16:39
von MZ ES
Damit ic kein neues Thema eröffne, habe ich eine Frage. Meine ETZ 251 ist mit vorderer Trommelbremse gerüstet. Wie wird der Chokehebel auf dem Lenker festgehalten, damit er sich beim betätigen nicht auf dem Lenker durchdreht?
mfG Ivan
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
24. Juli 2016 16:45
von Alex1989
Das ist ganz einfach. In das gegenstück vom Gasdrehgriff wird ein Blech eingesetzt welches das Chockegehäuse gegen verdrehen sichert.
Hier auf dem Bild die Nr 27.
http://www.ost2rad-ersatzteilkatalog.de ... lenker.gif
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
24. Juli 2016 17:28
von Maik80
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Was mich aber interessiert, wie war das denn org. bei den 125(150er)er, 251er, 301er NAchwende mit Grimeca-HBZ gelöst? Hatten die eine andere Choke-Amatur?.
HAb schon mal nach Fotos gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden...
Vielleich hat ja jemand was in seinem Archiv und kann es hier zeigen, wäre super.
Bei Nachwende mit den CEV Amaturen ist der Choke links.
Re: Choke MZ ETZ 251

Verfasst:
24. Juli 2016 17:30
von michi89
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Was mich aber interessiert, wie war das denn org. bei den 125(150er)er, 251er, 301er NAchwende mit Grimeca-HBZ gelöst? Hatten die eine andere Choke-Amatur?.
HAb schon mal nach Fotos gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden...
Vielleich hat ja jemand was in seinem Archiv und kann es hier zeigen, wäre super.
Bei den Saxons ist der Choke links am Schalter für Licht und Blinker (anderer Schalter als bei Vorwende) mit untergebracht. Bild hab ich leider keins zur Hand.