Seite 1 von 1

Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 08:22
von Stachi
Moin


Meine Teillastnadel am Bing84 hing durch das Einfahren immer auf zweithöchster Stelle. Ich bin zum Einfahren immer max. 80km/h gefahren. (18er Ritzel). Mit dem Einfahren bin ich soweit durch, nun bekommt sie also immer Feuer.
Ich musste aber die Nadel einen nach oben hängen, weil die TS ab 90-100 km/h leichtes Klingeln zeigte. Bei Vollast kein Klingeln oder ähnliches.
Ich will eigentlich kein größeres Ritzel verbauen, weil die Berge hier im Sauerland sind schon ordentlich.
Auf der Geraden ist sie allerdings unterfordert, ich brauch kaum Gas geben damit sie Ihre Geschwindigkeit bekommt.
Klar das sie dann wieder zu mager läuft.
Qualmen tut sie nicht, aber am Krümmer fängt sie nun an zu sauen. Wie bekomme ich das dicht, oder sollte ich auf ein 19er umsteigen, damit ich wieder normales Setup fahren kann?

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 08:33
von Schmuckstein
Moin,
Haste die Dichtung zw. Krümmer und Zylinder verbaut? Ansonsten funzt auch Auspuffmontagepaste im Auslassflansch und -Gewinde.
Wahrscheinlich bekommste hier aber noch mehr Tips aus der Hexenküche. :mrgreen:

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 08:47
von Hamburger
Hi,

also bei mir suppte es auf Grund der falschen (zu fetten) Vergasereinstellung aus dem Krümmer. Nachdem ich den Vergaser korrekt eingestellt habe, ist es weg.
Schmuckstein hat geschrieben:Dichtung zw. Krümmer und Zylinder


da ist bei mir gar keine....

Der Hamburger

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 09:03
von Stachi
ich hab auch keine Dichtung drin.
Bisher war er auch immer dicht, hatte nur ab und zu nen Tropfen dran, wenn viel Kurzstrecke voran gegangen war.

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 09:07
von Schmuckstein
Gibt es, ist aber eine Glaubesfrage. Ich bau sie immer ein und kein Möp saut rum. Da die Dichtung relativ weich ist brauch die Krümmermutter nicht so stark angezogen werden. Das schon mMn das Gewinde.

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 09:30
von Steinburger
an meiner ES 150 trat anfangs ebenfalls einen Krümmerundichtigkeit auf. Hab dann festgestellt, dass der Krümmer am Börtelrand, welcher am Kupferdichtring anliegt, produktionsbedingt uneben war. also vorsichtig auf 600er Schleifpapier plan geschliffen. Das gleiche geschah mit der Krümmermutter + anschließendes polieren, damit sie möglichst ohne große Reibung den Kümmer andrückt. Seither reicht ein normales anziehen der Mutter u alles is dicht. Perfekt, entlich wieder saubere Schuhe;-)

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 09:34
von MZ-Chopper
ich habe seit kurzem (1000 km) auch eine dichtung drin....unterwegs ab und an mußte ich wieder festziehen (nur die ersten 300 km)
seit dem saut nix mehr

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 10:39
von Bratoletti
Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 10:41
von jens-mz
Bratoletti hat geschrieben:Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)


Soetwas tut man nicht :!:

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 10:43
von MZ-Chopper
jens-mz hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)


Soetwas tut man nicht :!:

niemals nicht tut man das....nur ältere dürfen das , wo die kräfte langsam nachlassen :versteck:

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 11:06
von MZ ES 250/0
bei mir war noch eine aus astbest drin die war noch gut und ich hab sie auch gelassen und dicht ist es auch

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 16:12
von manitou
Ja, Gewalt ist eine Lösung aber immer dran denken nach ganz fest kommt..... ganz locker :ja:

In meiner Mirinda (/2) ist ein Steckkrümmer ohne Dichtung und der subbt nur wenn ich zu fett fahre. Das Öl wird nicht vollständig verbrannt und drückt dann zum Krümmer heraus. Auch Schaltfaulheit zeigt ähnliche Symptome. Wenn man merkt das der Motor z.B. Bergauf die Leistung nicht mehr bringt, runterschalten. Wenn du diese Sache beherzigst und es dennoch subbt, würde ich erstmal die Spritmenge reduzieren und dann die Mischung Kraftstoff: Öl optimieren.

Die Finnlandtour bin ich zu Beginn 1: 33 gefahren war etwas fett und habe dann auf 1:50 ungestellt. Bei gleichbleibender Leistung und weniger Sabber an der Krümmermutter. Der Auspfuff zeigt eine optimale Verbrennung mit rehbrauner Austrittsöffnung an. Wenn du dann im erkalteten Zustand mal den Finger in die Öffnung steckst werden sich nur wenig b.z.w. keine Verbrennungsrückstände an deinem Finger befinden. So musses sein :ja:

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 19:51
von Bratoletti
MZ-Chopper hat geschrieben:
jens-mz hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)
Soetwas tut man nicht :!:

niemals nicht tut man das....nur ältere dürfen das , wo die kräfte langsam nachlassen :versteck:

Wo ist denn Euer Problem? Das tut man nicht? Wo steht das? 15 bis 18 mKp sind bei einem Hebel von ca. 40 cm 37,5kg bis 45kg,
also ne Kraft von 40Kp kann ich alter Sack nicht so aus dem Ärmel schütteln, und nach fest kommt da noch lange nicht los..Dass macht nichts kaputt und funktioniert. Mehr will ich garnicht kundtun, Sorry :P
Michael

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 21:47
von MZ ES 250/0
Bratoletti hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
jens-mz hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)
Soetwas tut man nicht :!:

niemals nicht tut man das....nur ältere dürfen das , wo die kräfte langsam nachlassen :versteck:

Wo ist denn Euer Problem? Das tut man nicht? Wo steht das? 15 bis 18 mKp sind bei einem Hebel von ca. 40 cm 37,5kg bis 45kg,
also ne Kraft von 40Kp kann ich alter Sack nicht so aus dem Ärmel schütteln, und nach fest kommt da noch lange nicht los..Dass macht nichts kaputt und funktioniert. Mehr will ich garnicht kundtun, Sorry :P
Michael



aber irgendwann hält das gewinde vom zylinder nicht mehr und das gewinde ist rund und jeder kennt doch nach ganz fest kommt ganz ab !!!

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 21:52
von Big
MZ ES 250/0 hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
jens-mz hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)
Soetwas tut man nicht :!:

niemals nicht tut man das....nur ältere dürfen das , wo die kräfte langsam nachlassen :versteck:

Wo ist denn Euer Problem? Das tut man nicht? Wo steht das? 15 bis 18 mKp sind bei einem Hebel von ca. 40 cm 37,5kg bis 45kg,
also ne Kraft von 40Kp kann ich alter Sack nicht so aus dem Ärmel schütteln, und nach fest kommt da noch lange nicht los..Dass macht nichts kaputt und funktioniert. Mehr will ich garnicht kundtun, Sorry :P
Michael



aber irgendwann hält das gewinde vom zylinder nicht mehr und das gewinde ist rund und jeder kennt doch nach ganz fest kommt ganz ab !!!


Das ist aber schon ein großer Durchmesser und damit sehr viel Flankenfläche vom Gewinde, das heist es kann mächtig was ab, solange die Mutter nicht verkantet aufgeschraubt wird!

Beste Grüße aus dem Harz

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 21:57
von trabimotorrad
Ich habe die Erfahrung gemacht, das der Krümmer dann suppt, wenn die Auflagefläche des Krümmers am Zylinder nicht ganz sauber ist. Entweder klebt noch ein Ölkohlebröckelchen an der Dichtfläache des zylinders oder ist die Auflagefläche des Krümmers nicht wirklich plan (ist oft bei Nachbaukrümmern der Fall :( ) Beim säubern der Planfläche des Zylinders habe ich mit sandstrahlen gute Ergebnisse erzielt. Den Krümmer plane ich an einer Schleifscheibe.
Auch die richtige Reihenfolge des Anziehens der Schrauben ist wichtig: Erst die Krümmermutter fest anziehen, dann die hintere Befestigung des Auspuffes, dann warmfahren, Krümmermutter nochmal nachziehen und dann die Bestigung am Motorblock festziehen.

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 22:58
von Bratoletti
Richtig, Trabbimotorrad,
mir hat ein namhafter MZ Händler geasgt, es muss durch den Andruck des Krümmers sich die Rohrwandung (hart) in die
Fläche im Zylinder (weich) einschneiden. Das ging solange gut, wie die Krümmer eine total plane Schnittfläche hatten.
Schaut Euch mal neue Krümmer am Anfang an: Unebene Schnittfläche, wie soll sowas dichten? Also nimmt man ein Kupferdichtung.
Nur: ich habe gemessen und probiert: Ich bekomme dann maximal eien Umdrehung die Überwurfmutter rein. Habe dann den
Gewinde-losen Teil der Mutter abgeschliffen, dann waren es 2,5 Umdrehungen. Für 18 mkp zu wenig. Also lieber festziehen
und siff und festziehen, bis sich das Schyyyy-Teil einschneidet in den Z.
Den möchte ich sehen, der ein intaktes Krümmergewinde mit 4 bis 5 Gewindegängen kaputtdreht. Eher bricht der Hakenschlüssel.
Danke fürs Lesen
Bratoletti

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 07:45
von mz-schrauber
Bratoletti hat geschrieben:Eher bricht der Hakenschlüssel.
Bratoletti


so ist es, oder er verbiegt sich... ich nehme dazu immer ein rohr als verlängerung/hebel-habe es noch nie erlebt, das ich ein gewinde dadurch geschrottet hätte... die krümmermutter darf schon ordentlich festgezogen werden. die kräfte die dazu notwendig sind - lassen sich mit dem hakenschlüssel allein nicht erreichen - es sei denn man hat sich hier vorher eingelesen... :-D
gruß christian

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 10:40
von Klaus P.
Bei Honda gibt es Dichtscheiben für die Krümmerrohre.
D 47,5; d 39; S 2; weiches Material.
Für welches Modell weis ich leider nicht.
Bleibt dicht ohne Gewalt.

Gruß Klaus

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 11:25
von anabolikahulk
Also ich hatte bei meiner 250iger ES schon immer ein 21iger ritzel drauf.
18er ritzel find ich bissl wenig weil das hab ich ja schon mei meiner 150iger TS drauf ;)

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 12:19
von Stachi
ja, die kommt super schnell aus der Hüfte, aber ist dann mit der langen Geraden total unterfordert.
Ich hab das durch das Einfahren vorher nicht gemerkt.

Mal schauen wie das mit dem 19er ist.

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 12:37
von anabolikahulk
21 fährt sich doch gemütlicher :)

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 12:39
von MZ-Chopper
mz-schrauber hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Eher bricht der Hakenschlüssel.
Bratoletti


so ist es, oder er verbiegt sich... ich nehme dazu immer ein rohr als verlängerung/hebel-habe es noch nie erlebt, das ich ein gewinde dadurch geschrottet hätte... die krümmermutter darf schon ordentlich festgezogen werden. die kräfte die dazu notwendig sind - lassen sich mit dem hakenschlüssel allein nicht erreichen - es sei denn man hat sich hier vorher eingelesen... :-D
gruß christian

:schlaumeier: warum ist der hakenschlüssel eigendlich so kurz....
damit mann ihn verlängern kann :rofl:

wenn ihr eine dichtung verbaut...
vorher anlageflächen säubern, fahrt 20 km ....immer mal wieder anhalten und nachziehen...ohne zu verlängern

ich lese soooo oft was vom ausgerissenen krümmergewinde ...weil einige ihre hebelkräfte sinnlos verlängern....
bitte macht das nicht...vieleicht nicht sofort, aber es wird später das gewinde zerrupfen.....

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 13:12
von Schmuckstein
MZ-Chopper hat geschrieben:wenn ihr eine dichtung verbaut...
vorher anlageflächen säubern, fahrt 20 km ....immer mal wieder anhalten und nachziehen...ohne zu verlängern

ich lese soooo oft was vom ausgerissenen krümmergewinde ...weil einige ihre hebelkräfte sinnlos verlängern....
bitte macht das nicht...vieleicht nicht sofort, aber es wird später das gewinde zerrupfen.....

:bindafür: Denn wo rohe Kräfte sinlos walten, kann keine Schraub zusammenhalten! :mukkies:
Wie ich bereits schrieb - reine Glaubensfrage. :mrgreen:

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 13:19
von MZ-Chopper
Schmuckstein hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:wenn ihr eine dichtung verbaut...
vorher anlageflächen säubern, fahrt 20 km ....immer mal wieder anhalten und nachziehen...ohne zu verlängern

ich lese soooo oft was vom ausgerissenen krümmergewinde ...weil einige ihre hebelkräfte sinnlos verlängern....
bitte macht das nicht...vieleicht nicht sofort, aber es wird später das gewinde zerrupfen.....

:bindafür: Denn wo rohe Kräfte sinlos walten, kann keine Schraub zusammenhalten! :mukkies:
Wie ich bereits schrieb - reine Glaubensfrage. :mrgreen:

leider keine glaubensfrage...sondern tatsache.... als metall-meister dürft ihr mir das glauben!!!
ich meine es doch nur gut...mit euch

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 15:48
von Bratoletti
anabolikahulk hat geschrieben:Also ich hatte bei meiner 250iger ES schon immer ein 21iger ritzel drauf.
18er ritzel find ich bissl wenig weil das hab ich ja schon mei meiner 150iger TS drauf ;)

Zusammenhang zum Siff am Krümmer ist wo? :shock:

-- Hinzugefügt: 10.07.2011, 16:49 --

Stachi hat geschrieben:ja, die kommt super schnell aus der Hüfte, aber ist dann mit der langen Geraden total unterfordert. Ich hab das durch das Einfahren vorher nicht gemerkt.
Mal schauen wie das mit dem 19er ist.

Zusammenhang zum Siff am Krümmer ist wo?

Re: Krümmermutter saut

BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 16:11
von Stachi
Häufiger Stadtverkehr. Da lief sie immer viel zu fett, da im Teillastbereich und mit relativ niedrigen Drehzahlen.
Außerhalb läuft sie, durch das kleine Ritzel, auch bei 100 ebenfalls noch im Teillastbereich, dafür aber mit sehr hohen Drehzahlen. DZM hab ich nicht, aber man kann es sich ja umrechnen.

Heute hab ich die Nadel wieder einen tiefer gehangen, und siehe da: trocken
Am Anschluss Krümmer zum Auspufftopf hat es auch schon angefangen undicht zu werden.
Ist das bei den Gespannen auch so? Die fahren doch mit noch kleineren Ritzeln?