Seite 1 von 1

Ritzeltausch - wie

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 18:57
von Thomas Mohr
Hallo!

Bin neu im Forum und habe die letzten Abende und Wochenenden mit viel Interesse unzählige Artikel und Kommentare gelesen.
Gefällt mir alles sehr gut. Die Qualität der Kommentare, die Disziplin der Kommunikation.
Ich habe in den vergangenen Wochen meine ETZ 251 (Bj. 89, ca. 21.000 km) nach 6 Jahren aus dem Dornröschenschlaf erweckt, elt. Zündung
eingebaut, Zylinder hohnen lassen und den Kolben gewechselt. Ferner den Bing 84 eingebaut und mithilfe des Forums
eine gute Einstellung hinbekommen.Dann durch den TÜV gebracht. Nunmehr ca. 500 km vorsichtig eingefahren (max. 4500 upm).
Der Anzug hat merklich zugenommen. Wie ich einem Beitrag im Forum gelesen habe, sollte man wohl ca. 1500 km einfahren???
Da ich überwiegend Landstrasse fahre und auf Höchstgeschwindigkeit keinen Wert lege, möchte ich gern mein 21- er Antriebsritzel
gegen ein 18-er oder 18- er tauschen. Frage: Muss ich beim Einbau die Kette verkürzen oder passt die sich automatisch über eine Spannvorrichtung
dem kleineren Ritzel an?

Viele Grüße
Thomas [/list]

Re: Ritzeltausch - wie

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 19:11
von ElMatzo
hallo thomas.
ein 18er könnte ein bißchen knapp werden. ich fuhr auf meiner 251er ein 19er ritzel. das brachte auch guten anzug und die kette musste nicht gekürzt werden. an den kettenspannern bleibt dann aber nicht mehr viel weg zum nach spannen.

Re: Ritzeltausch - wie

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 19:14
von beres
Versuch es mit dem 19er, 10% kürzer ist schon deutlich. Kannst Du mit den Kettenspannern ausgleichen, wenn die Kette nicht allzu sehr gelängt ist.

Re: Ritzeltausch - wie

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 19:27
von Thomas Mohr
Super, vielen Dank!!

Re: Ritzeltausch - wie

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 19:28
von Sven Witzel
Im Gegensatz zu den anderen würde ich durchaus 1, 2 Glieder aus der Kette rausnehmen und sie so anpassen und nicht die Kettenspanner auf Anschlag aufdrehen. Allerdings auch nur wenn die Kette nicht zu alt ist, ansonsten würde ich einfach die knapp 20 € in eine RK oder DID Kette investieren und gleich mitwechseln.

Re: Ritzeltausch - wie

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 21:55
von Bratoletti
Probier einfach, 18 ist sehr kurz, aber wenn Du vor hast in den ersten 3 Gängen auf dem Hinterrad zu fahren oder immer zu zweit fährst, kann das Sinn machen. :mrgreen: Die Kette würde ich nicht ändern, wenn es nicht nötig ist, denn nachher willste wieder nen anderes Ritzel und musst dann ne Kette dazu kaufen :P
Bratolettl
p.s. Es gibt viele Einfahrregeln, und eingefahren ist erst, wenn eingefahren ist. Du kannst auch nach 2 Tankfüllungen eingefahren haben. Lies mal Hertweck die Fahrt mit dem Regina Gespann von Homburg nach Stuttgart, dazu, sehr interessant.

Re: Ritzeltausch - wie

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 23:02
von Malcom
ALso zum einfahren kann ich nur sagen, dass meine Garnitur garnicht eingefahren wurde und es nicht geschadet hat. Einfach ein paar Kilometer warmgefahren und dann volles Ballet :twisted: .
Hatte auch keinerlei Klemmer, muss allerdings dazu sagen das mein Kolben etwas überdreht ist.

Re: Ritzeltausch - wie

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 23:16
von alexander
Brauchte bei meiner auch mit 15Z nix kuerzen.
Nu sind wieder 18 drauf und ich bin froh dass ich nix verlaengern musste.
Ansonsten: testen was Dir am besten gefaellt. Haengt ja auch bisschen von der Topographie ab, Beladung etc.
Son Ritzel kost´ ja nicht die Welt.
Wenn de viel experimentierst, kauf direkt paar Sicherungsbleche mit.

Re: Ritzeltausch - wie

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 05:01
von Thomas Mohr
Hallo Leute.

Danke für die vielen Tipps.

Habe das 19-er Ritzel diese Woche eingebaut. Verkürzung der Kette war nicht nötig. Die ist noch ziemlich neu und wohl noch nicht sehr
gedehnt. Auch der Spanner hat noch genug Spiel ggfls. für ein 18- er Ritzel.Wenns heute trocken bleibt, probiere ich`s mal aus. Bin gespannt!
Viele Grüße
Thomas