Seite 1 von 1

ETZ 150 läuft schlecht nach 6 Mon. Standzeit

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 20:00
von Schütze
Hallo,
ich brauche mal euren Rat .
Nach ca.einem 1/2 Jahr wollte ich die ETZ150 meines Sohnes wieder inbetriebnehmen.
Folgendes Problem
Maschine springt nur mit Chok an (kalt oder warm egal),Läuft dann aber ohne
Schlechtes Abtouren
geleg. hochtouren beim Starten
läuft im unteren Teillastbereich wie zugeschnürt(so bis 3000u)

Vergaser((24 N2) ist gereingt,PättchenTeillastnadel 2.Kerbe von oben,CO Scraube 2U offen, Zündung 2,5 vor OT

eigentlich deutet alles auf eine zu magere Einstellung hin, aber weder einstellungen an der CO Schraube, noch die verstellung der Teillastnadel nach oben brachten Erfolg.
Oder könnte etwas anderes die Ursache sein :gruebel:

Re: An die Spezies der Antriebs/Motorenfraktion

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 20:32
von ETZploited
Stand sie mit Kraftstoff im Tank?
Wurde der Vergaser schon gereinigt?

Re: An die Spezies der Antriebs/Motorenfraktion

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 20:35
von Schütze
ETZploited hat geschrieben:Stand sie mit Kraftstoff im Tank?
Wurde der Vergaser schon gereinigt?

Vergaser/Tank gereinigt,Frischer Kraftstoff.....

Re: An die Spezies der Antriebs/Motorenfraktion

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 20:38
von Robert K. G.
Hallo,

klingt nach Falschluft. Hast du mal den Motor mit Bremsenreiniger an den neuralgischen Stellen im Leerlauf abgesprüht?

Gruß
Robert

Re: An die Spezies der Antriebs/Motorenfraktion

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 20:41
von trabimotorrad
Deine beschriebenen Symptome deuten auf Kurbelwellensimmerringe hin. Wenn diese Ringe nicht mehr richtig abdichten, geht die Vorverdichtung teilweise verloren. Das wird mit steigender Drehzahl, wegen der Massenträgheit der Gase, geringer.
Du solltest mal am Getriebeöl schnuppern, ob das nach Benzin riecht und auffällig dünnflüssig ist, wenn ja - dann hast Du den Übeltäter :(

Re: An die Spezies der Antriebs/Motorenfraktion

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 20:59
von Lorchen
Schütze hat geschrieben:läuft im unteren Teillastbereich wie zugeschnürt(so bis 3000u)

Hast Du auch die Leerlaufdüse durchgeblasen? Das ist eine sehr kleine Öffnung. Eventuell auch mal das Leerlaufsystem von der Luftfilterseite durchpusten. Ansonsten :arrow: trabimotorrad.

Re: An die Spezies der Antriebs/Motorenfraktion

BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 19:21
von Schütze
So,nachdem ich mich heute dran machen wollte,die Wellendichtringr der KW zu wechseln,kam diese Baustelle zum vorschein :<

Re: An die Spezies der Antriebs/Motorenfraktion

BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 19:31
von mutschy
Wo isn das ne Baustelle? Neuen Reibbelag rein u gut is. Ich würd aber auch noch ma gucken, ob der gebrochene Belag 1. komplett is (Bruchstücke zusammensetzen) u 2. forschen, warum er gebrochen sein könnte (Grat am Korb oder so).

Gruss

Mutschy

Re: An die Spezies der Antriebs/Motorenfraktion

BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 19:34
von Christof
Im Normalfall brechen die Reibbeläge wenn sie zuviel Luft im Korb haben. Beim Lastwechsel schlagen sie dann ruckartig an dem Korb an und brechen dadurch ab!

Re: An die Spezies der Antriebs/Motorenfraktion

BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 19:38
von Schütze
Tja,Problem ist leider,das die Bruchstücken nicht vollständig sind. Auch im abgelassenen Öl war nichts zu finden. Kann das Getriebemässig zum Problem werden,wenn sich die Bruchstücke dorthin verirren sollten?

Re: ETZ 150 läuft schlecht nach 6 Mon. Standzeit

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 06:50
von Lorchen
Vielleicht sind sie durchgemahlen und mit dem Öl nun raus.

Re: ETZ 150 läuft schlecht nach 6 Mon. Standzeit

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 08:01
von Christof
Spühl doch mal den Motor mit Diesel....