von wolf60 » 15. Juli 2011 16:09
Als erstes würde ich mal den Zylinder abnehmen und das Pleuellager überprüfen. Wenn das Pleuel Höhenspiel hat, ist die Ursache bereits gefunden, dann wirds umfangreich (Motor komplett zerlegen) und teuer (Kurbelwelle überholen). Ist kein Höhenspiel am Pleuel feststellbar, Kolben ausbauen und prüfen, ob der Kolbenbolzen im Pleuelauge Axialspiel hat. Wenn ja, neue Buchse einbauen und auf Passmaß des Kolbenbolzens einreiben (lassen). Ist eher etwas für Motorspezis, weil es da auf Hunderstel ankommt.
Nur wenn sowohl unten wie oben am Pleuel nichts festzustellen ist, käme die Primärkette als Verursacher in Betracht. Wenn die durchhängt, muss sie gewechselt werden. Dazu muss aber der komplette Primärtrieb zerlegt werden. Und dabei auf jeden Fall auch die Ritzel mit überprüfen. Vor allem das größere hinter dem Kupplungskorb neigt zum Verschleiss, wenn die Zähne da abgelaufen sind, nützt auch eine neue Primärkette nicht viel. Innerhalb kürzester Zeit ist die dann nämlich genau so verschlissen wie die alte. Es gibt wohl inzwischen Nachfertigungen zu kaufen, allerdings ist der Wechsel wegen der Nietbefestigung am Kupplungskorb schwierig. Besser wäre es, ein gut erhaltenes Originalteil (Kupplungskorb mit Ritzel) aufzutreiben.
Das vordere Ritzel macht dagegen weniger Probleme. Meistens ist es noch so gut erhalten, dass man es weiterverwenden kann, wenn doch nicht, ist ein brauchbares Gebrauchtteil in der Regel ohne größere Schwierigkeiten beschaffbar.
Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)